Kita Toeplerstraße

ÜBER UNS                    PÄDAGOGISCHES KONZEPT                    SO FINDEN SIE UNS                    AKTUELLES                    PLATZANFRAGE                    WEITERE INFOS

WILLKOMMEN BEI UNS IN DER NATURNAHEN KITA AUF DER TOEPLERSTRAßE

Unsere kleine Villen-Kita nimmt Kinder ab einem Alter von 2 Jahren auf. Das dreigeschossige Haus befindet sich im verkehrsberuhigten und familiengeprägten Stadtgebiet Tolkewitz. Aktuell arbeiten wir in sieben Gruppen mit jeweils einer festen Bezugserzieherin bzw. einem festen Bezugserzieher. Die Altersstrukturen sind vorwiegend altershomogen. Die Erzieherinnen und Erzieher vermitteln den Kindern einen kontinuierlichen Tagesablauf, der für Verlässlichkeit sowie Geborgenheit sorgt. Sieben Gruppenräume, zwei zusätzliche Spielzimmer, eine Kinderwerkstatt und eine Kinderküche geben den Kindern viel Raum, um sich zu entfalten. Durch verschiedene Aktionen wie kreative Angebote, Musizieren oder Experimentieren möchten wir ein praktisches und lebensnahes Lern- und Erfahrungsfeld bieten. Bewegung ist uns in unserer Arbeit sehr wichtig. Jeden Tag nutzen wir unseren Garten, der den Kindern ausreichend Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Verstecken, Experimentieren und Entdecken gibt. Die Nähe zu weiten Wiesen, der Elbe und dem Toeplerpark wird regelmäßig genutzt.

Kooperationen

Für unsere Schulanfängerinnen sowie Schulanfänger steht unsere Kita in Kooperation mit der nahegelegenen 44. Grundschule. Es finden regelmäßig Vorschulangebote statt, die die Kinder auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten. Nicht nur die Ältesten, sondern

auch die Jüngsten brauchen einen gut begleiteten Übergang. Dazu arbeiten wir eng mit mehreren Tagesmüttern im Umkreis zusammen. Zudem kooperieren wir mit der Bibliothek in Laubegast, die uns immer wieder zu Vorlesevormittagen oder dem Stöbern in den Bücherregalen einlädt. Außerdem gibt es einen Schwimmkurs in der Freiberger Straße, den die Vorschulkinder besuchen können.

Die Elternarbeit als ein Grundstein

Wir sehen die Mitarbeit der Eltern als Grundlage für eine konstruktive und partnerschaftliche Erziehung des Kindes, weshalb wir zahlreiche Formen der Elternarbeit etabliert haben. Die Bezugserzieherinnen und Bezugserzieher bieten jährliche Gespräche zum Entwicklungsstand Ihres Kindes. Auch gehören Gruppenelternabende in die Planung unseres Kita-Jahres und es können jederzeit Termine mit der Leitung vereinbart werden. Wir freuen uns über die Unterstützung und aktive Mitarbeit in unserem Elternrat sowie dem Förderverein der Kita. Auch ist Ihr Engagement bei gemeinsamen Festen und Ausflügen sehr gewünscht!

Respekt und Rücksicht als Grundlage des Miteinanders

In unserer Kita arbeiten wir nach dem Situationsansatz. Hierbei werden alltägliche Situationen und Themen aufgegriffen, die das Potenzial in sich bergen den Kindern ihre Lebensumwelt näherzubringen. Es gilt als Grundlage die Individualität und die Rechte jedes Kindes zu respektieren und zur Chancengleichheit beizutragen. Den Mädchen und Jungen werden die Möglichkeiten gegeben, sich in eigenem Tempo auszuprobieren und zu entwickeln. In individuellen Eingewöhnungsprozessen schaffen wir durch eine Atmosphäre von Sicherheit und Vertrauen die notwendigen Grundlagen für Bindungen. Ebenso ist eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation für uns grundlegend.

Ziele der pädagogischen Arbeit

Unsere Kita soll durch Kontinuität und Verlässlichkeit ein Ort der Geborgenheit und Bildung sowie ein lebenspraktisches Lern- und Erfahrungsfeld sein. Den Kindern soll der Raum gewährt werden, mit ihren Spielpartnerinnen sowie Spielpartnern Selbstbildungsprozesse zu durchlaufen. Kinder lernen voneinander besonders nachhaltig. Für uns beinhaltet das kindliche Spiel einen sozialen und kommunikativen Vorgang, der alle Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplans anspricht. Durch das Erleben der Gemeinschaft in der Einrichtung werden soziale Kompetenzen entwickelt, die für die weitere Entwicklung von großer Bedeutung sind.

Mo_liJugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita „Toeplerstraße”

Toeplerstraße 2
01279 Dresden
Telefon: 0351 25 17 447
Telefax: 0351 25 98 296
E-Mail:  toeplerstrasse-dd@jus-or.de
Kapazität: 107 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Boemack
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr

06
Feb.
Kita „Toeplerstraße“ in Dresden Termine für Hausführungen und die Schließzeiten 2025

Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.

09
Dez.
Dresden: Großspende für Förderverein der KiTa Toeplerstraße in Dresden

Der Förderverein der Kita Toeplerstraße in Dresden erhält eine Spende von 11.111 Euro von der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG). Dank des Engagements der Eltern und des Fördervereins rückt die Vision einer Integrationskita näher.