Straße des Friedens 18
17094 Cölpin
Bahnhofstr. 50 a
17194 Grabowhöfe
Hans- Beimler-Str. 17
17194 Hohen Wangelin
Schwinkendorf 66-70
17194 Moltzow OT Schwinkendorf
Kita Häschenschule am Mühlenbach
Waldsiedlung 8
18276 Mühl Rosin
Binsenwerder 4-6
17033 Neubrandenburg
Integrative Kita Fröbels Spielwiese
Geschwister-Scholl-Straße 10
17033 Neubrandenburg
Birkenstraße 17-19
17033 Neubrandenburg
Parkstraße 2a
17192 Peenehagen OT Groß Gievitz
Schulstraße 2
17091 Rosenow
Thomas-Mann-Str. 18
17192 Waren (Müritz)
An den Schuhmacherkämpen 25
17192 Waren (Müritz)
Am Mühlenberg 22
17192 Waren (Müritz)
Integrative Kita Welt-Entdecker
Bürgermeister-Schlaaff-Str. 5
17192 Waren (Müritz)
Regionalleiter: Herr Boldt
An den Schuhmacherkämpen 25
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 74 75 841
E-Mail: rb-nord@jus-or.de
Mecklenburg-Vorpommern liegt im norddeutschen Tiefland und rund 1,6 Millionen Menschen leben auf 23.211 Quadratkilometern. Die Landeshauptstadt ist Schwerin. Das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt durch seine unberührte Natur, das Meer und die Seenlandschaft. Die Städte haben lange Traditionen, mit urbanen und modernen Elementen. Die interessante und abwechslungsreiche Küstenlandschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist die längste Küste Deutschlands. Die mecklenburgische Seenplatte verfügt über mehr als 2000 Seen und wunderschöne Nationalparks. Viel Raum macht das Leben für die Einwohner des Landes angenehm, aber auch die vielen Touristen genießen die Flora und Fauna immer wieder gern. Den Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns stehen hervorragende Perspektiven zur Verfügung, um Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Hier finden Eltern gute Betreuungsbedingungen für ihre Kinder, denn 96 % aller Kinder werden vor der Schule fachlich gut betreut. Die Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH betreibt Kitas und eine Schule im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Die Kindertagesstätten der JuS in Mecklenburg-Vorpommern sind in den Regionen Neubrandenburg und Altkreis Müritz zu finden. Alle Kitas arbeiten auf der Grundlage des Kindertagesförderungsgesetzes M-V. In den Kindereinrichtungen wird den Kindern viel Raum für ihre Selbstverwirklichung geben. Die individuelle Förderung und das respektvolle Miteinander sind Säulen unserer Pädagogik. Wir begleiten Kinder, unterstützen sie und glauben an ihren Lernerfolg. Diese gewünschten Bildungsprozesse dokumentieren wir zum Beispiel in Form des Portfolios. Die unverzichtbare Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig und ein großer Gewinn für die Entwicklung der Kinder. Frühkindliche Bildung heißt für uns, die Lernbegeisterung der Kinder erhalten und verstärken, damit Kinder selbstständig und fröhlich in die Zukunft schauen können. Das Regionalbüro unseres Trägers JuS in Mecklenburg-Vorpommern berät interessierte Eltern gern.