Kita Sprachwelt

WIE SCHÖN, DASS SIE SICH FÜR UNSERE KITA SPRACHWELT INTERESSIEREN
Wir sind eine bunte Vielfalt von motivierten, bemerkenswerten Kindern sowie 12-15 Pädagoginnen und Pädagogen. Unsere Kita Sprachwelt in Berlin-Mitte/Moabit wurde durch das betreffende Landesprogramm als „gute gesunde Kita“ (LggK) zertifiziert und ist außerdem „Schatzsuche“-Kita (Ressourcen der Kinder). Derzeit nehmen wir am Projekt TuKi (Theater und Kindertagesstätten) teil, so eröffnet sich Kindern & dem Kollegenteam eine weitere Palette an Ausdrucksmöglichkeiten. In unseren 12 themenorientierten Räumen, einschließlich unseres Gartens mit Pumpe, Tunnel und Sandkästen, gestalten wir gemeinsam mit den Kindern den Bildungsalltag. Durch die Mitbestimmung machen sie die Erfahrung, dass sie selbst etwas bewirken können und für die Auswirkungen mitverantwortlich sind. Es liegt uns am Herzen, die Interessen, die Mitteilsamkeit und die Bewegungsimpulse der Kinder aufzugreifen, um abwechslungsreiche Bildungssituationen zu schaffen, Ideen von und mit Kindern weiterzuentwickeln, sie zu begleiten und zu unterstützen. So wird Lernmotivation geweckt und erhalten.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern und den Einrichtungen, die uns umgeben, ist uns wichtig!
Mit unseren Eltern pflegen wir eine Erziehungspartnerschaft. Sie können bei Gesprächsterminen, Elterntreffs und im Kitaausschuss (hier treffen sich die Elternvertreter 3 Mal im Jahr) ihre Wünsche, Fragen und Meinungen formulieren und diskutieren, sowie Informationen und Rat erhalten.
Um den Kindern ebenfalls die Umgebung näher zu bringen, arbeiten wir mit dem Nachbarschaftsheim „Stadtschloss Moabit“, der Kurt-Tucholsky-Bibliothek und dem Quartiersbüro Moabit-West zusammen. Die Carl-Bolle-Grundschule sowie die umliegenden Schulen zählen wir ebenfalls zu unseren Partnern und auch mit dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Berlin-Mitte/Moabit, dem Sozialpädagogischen Dienst Berlin-Mitte/Moabit, Logopäden, Therapeuten und Ärzten und der Beratungsstelle „Grün macht Schule“ stehen wir in Verbindung.
Gemeinschaft und individuelle Bedürfnisse. Individuelle Förderung mit Humor.
Die Kinder erfahren, wie hilfreich und wohltuend eine Gemeinschaft ist. Sie lernen mit gleichen und gegensätzlichen Interessen umzugehen, Hilfe anzubieten, danach zu fragen, sich helfen zu lassen, sich zu streiten und zu vertragen, ihre persönlichen Interessen, zugunsten gemeinschaftlicher Erfahrungen, zurückzustellen aber ebenso sich durchzusetzen und Kompromisse zu erarbeiten. Sie lernen ihre Gefühle kennen, wie sie ausgelöst werden und beherrscht werden können, wenn es nötig ist. Wir initiieren einen Wechsel von lebhaften Aktivitäten und solchen, die Anspannung vertreiben und Erholung gewähren. Wir alle lernen gut, wenn wir frei von Ängsten sind und uns gestatten, Spaß und Freude zu empfinden. Auch Humor findet in unserer Gestaltung der Aktivitäten Anwendung.
Förderung findet in Morgenkreisen, durch Impulse und Aktivitäten in den themenorientierten Räumen, Kleingruppenarbeit, Alltagsbegleitung und Aktivitäten außer Haus statt. Kinder entscheiden sich mehrmals im Laufe des Tages für eine Aktivität, einen Raum, für Freunde oder eine Erzieherin bzw. einen Erzieher, dessen Nähe sie suchen. Momentan sind beispielsweise ein Waldtag, die Holzwerkstatt und Besuche in der Bibliothek in unserem Angebot verankert.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
KITA SPRACHWELT
Rostocker Str. 32a
10553 Berlin
Telefon: 030 39 480 513
E-Mail: sprachwelt-bln@jus-or.de
Kapazität: 105 Kinder
Ansprechpartner: Herr Tobien
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:30 – 17:30 Uhr
Sprechzeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung
Liebe Eltern,
Sie möchten unsere Einrichtung gern persönlich kennen lernen?
An folgenden Tagen finden jeweils um 15:00 Uhr Besichtigungen in unserer Kita statt:
10.01.2023
07.02.2023
14.03.2023
18.04.2023
02.05.2023
06.06.2023
08.08.2023
05.09.2023
17.10.2023
07.11.2023
Das Team der Kita Sprachwelt freut sich auf Sie.
Um die Qualität unserer Arbeit weiter zu erhöhen, sind wir in allen unseren Einrichtungen auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern/-innen zur Verstärkung unserer Teams.
Wenn Sie aufgeschlossen und bereit sind, sich in gestaltende und konzeptionelle Prozesse unserer KiTa einzubringen und sich flexibel auf Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit einstellen können, dann bewerben Sie sich bei uns!