Wo Jung und Alt gemeinsam wachsen

Ein starker Ort für Kinder und Familien

Unsere Kita Kinderland ist ein Ort der Bildung, Begegnung und Beteiligung für Kinder, Familien und die Nachbarschaft. Wir liegen zentral im Stadtteil „Weiße Stadt“ von Oranienburg und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die umliegende Natur wird regelmäßig in die pädagogische Arbeit einbezogen und bietet vielfältige Erfahrungsräume außerhalb der Kita.

Unsere Gruppenstrukturen haben Platz für 70 Kinder

Wir bieten die Betreuung von zwei Krippengruppen mit jeweils zehn Kindern sowie eines offenen Elementarbereichs für bis zu 50 Kinder ab drei Jahren an.

Die Morgen- und Mittagskreise finden situativ statt, nicht als verpflichtende Veranstaltung. Im Elementarbereich starten die Kinder in fünf kleinen Bezugsgruppen, im Krippenbereich in zwei Gruppen. Diese Gruppenstrukturen bieten Orientierung und fördern soziale Beziehungen.

Das Angebot orientiert sich an einer partizipativen, kindzentrierten Haltung, die die Bedürfnisse und Dynamik der Gruppe berücksichtigt und so die Entwicklung der Kinder unterstützt.

Wo Jung und Alt gemeinsam wachsen: Intergeneratives Arbeiten

Ein wesentliches Profilmerkmal ist das intergenerative Arbeiten: Die direkte Anbindung an das benachbarte Seniorenwohnhaus „Haus Amandum“ ermöglicht regelmäßige Begegnungen zwischen den Generationen. Diese finden sowohl im Rahmen geplanter Projekte als auch in spontanen Alltagssituationen statt. Feste Rituale, wie gemeinsame Feiern, Begrüßungen neuer Bewohner*innen oder Geburtstagslieder, vor allem aber gemeinsamer Sport und Spaziergänge sind in den Ablauf integriert. Die Kinder sammeln dabei frühzeitig soziale Erfahrungen und entwickeln Empathie, Respekt und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit älteren Menschen.

Unser Haus und unsere Räumlichkeiten

Unsere Räume sind großzügig gestaltet, funktional gegliedert und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Alle Gruppenräume sind hochwertig ausgestattet, vorwiegend mit Spielmaterialien aus natürlichen Materialien wie Holz. Durch bewusst reduzierte Angebote wird die Fantasie der Kinder angeregt und eigenständiges Lernen unterstützt.

Unser Außenbereich

Unser Außenbereich ist ein Paradies für Kinder. Neben Spielgeräten bieten wir naturbelassene Pflanzecken, Hochbeete für unsere kleinen Gärtner und eine Außenbühne für kreative Auftritte. Unser Garten hat eine gern genutzte Verbindungstür zum Nachbarsgarten der nebenanwohnenden Bewohner.

Kita trifft Seniorenwohnen – gelebtes Miteinander

Ein zentrales Alleinstellungsmerkmal unserer Kita Kinderland ist die direkte bauliche und konzeptionelle Verbindung zum angrenzenden Haus Amandum – einem betreuten Wohnangebot für Seniorinnen der Oranienburger Wohnungsbaugenossenschaft (OWG). Diese räumliche Nähe ermöglicht eine außergewöhnliche Form des Miteinanders: Kinder und ältere Menschen begegnen sich im Alltag regelmäßig bei geplanten Projekten, beim gemeinsamen Feiern oder bei spontanen Besuchen im Garten. Rituale wie das Begrüßen neuer Bewohnerinnen mit einem selbstgebastelten Geschenk, das gemeinsame Geburtstagssingen und die wöchentliche gemeinsame Sportstunde sind feste Bestandteile unserer intergenerationellen Praxis.

Diese gelebte Verbindung zwischen Jung und Alt fördert Respekt, Empathie und soziale Verantwortung. Werte, die Kindern nicht abstrakt vermittelt, sondern tagtäglich vorgelebt werden. Eltern erleben dadurch eine Einrichtung, in der generationsübergreifendes Lernen nicht Theorie, sondern gelebte Realität ist.

Unser Kita-Leben

Der Tagesablauf ist klar strukturiert und bietet gleichzeitig ausreichend Flexibilität, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Er kombiniert feste Rituale, Essenszeiten und pädagogische Angebote mit Bewegungsphasen, freiem Spiel und Ruhezeiten.

  • 06:00 Uhr: Frühdienst und Ankommen der Kinder
  • 08:00-08:30 Uhr: Frühstück (Elementarbereich im Kinderrestaurant, Krippenbereich in den Gruppenräumen)
  • 09:00-11:00 Uhr: Freispiel, pädagogische Angebote, Projekte, Gartenzeit
  • Ab 11:00 Uhr: Mittagessen (Krippenbereich) bzw. offenes Mittagsangebot (Elementarbereich)
  • Nach dem Mittag: Ruhephase
  • 14:00 Uhr: Vesper
  • 14:30 Uhr: Freispiel und Zeit im Garten
  • Ab 16:00 Uhr: Spätdienst

Verpflegung

Die frisch gekochte Verpflegung der Kinder wird durch das Catering-Unternehmen Higgens-Catering sichergestellt, das sich räumlich direkt im Gebäude der Kita befindet. Durch diese Nähe ist eine kontinuierliche Abstimmung mit dem pädagogischen Alltag gewährleistet.

Die Kinder erhalten drei Mahlzeiten pro Tag: Frühstück, Mittagessen und eine Vesper am Nachmittag. Die Speisen werden frisch zubereitet und orientieren sich an einer ausgewogenen, kindgerechten Ernährung mit reduziertem Zuckergehalt. Der Speiseplan wird regelmäßig überprüft und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst.

Auch an Geburtstagen wird auf eine bewusste Ernährung geachtet. Die Einrichtung bittet die Familien, auf klassische Kuchenbuffets zu verzichten und stattdessen gesunde Alternativen wie Obst- und Gemüseplatten, Laugengebäck oder zuckerarme Snacks mitzubringen.

Unser Team

Das Team der Kita Kinderland besteht aus pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen und Zusatzkompetenzen. Dazu gehören:

  • staatlich anerkannte Erzieher*innen
  • Kindheitspädagog*innen
  • Integrationserzieher*innen
  • Fachkräfte mit Zusatzqualifikation im Bereich Medienpädagogik

Ergänzt wird unser Team durch berufsbegleitend ausgebildete Erzieherinnen, Einzelfallhelferinnen, eine Küchenkraft sowie einen Hausmeister. Alle Mitarbeitenden arbeiten interdisziplinär zusammen, um eine hohe Betreuungsqualität, stabile Beziehungen und eine verlässliche Tagesstruktur sicherzustellen.

Die pädagogische Arbeit des Teams ist geprägt von einer wertschätzenden Grundhaltung, regelmäßiger Reflexion und kontinuierlicher Weiterbildung. Ziel ist es, jedem Kind eine verlässliche, anregende und fördernde Lern- und Entwicklungsumgebung zu bieten.

Bild von Herr Kästner

Herr Kästner

Kita-Leiter

Kooperationen mit der Stadtbibliothek und den umliegenden Schulen

Wir kooperieren eng mit der Stadtbibliothek Oranienburg und beteiligen uns regelmäßig an Leseförderprojekten und kulturellen Angeboten. Zudem besteht ein kontinuierlicher Austausch mit den umliegenden Grundschulen, um den Übergang vom Kita- in den Schulalltag für Kinder und Familien unterstützend zu gestalten.

Kita Kinderland

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Kinderland
Walther-Bothe-Str. 59
16515 Oranienburg

Telefon: 03301 429 31 65
E-Mail: kinderland-or@jus-or.de
Kapazität: 70 Kinder
Ansprechpartner: Herr Kästner
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 6:00-17:30 Uhr
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Aktuelles

Kita-Preis-Publikumspreis-Kita-Kinderland-2025
Oranienburg 15. Oktober 2025 - Wir gehören zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 – aus über 600 Bewerbungen bundesweit. Nun zählt jede Stimme beim Publikumspreis (ELTERN-Sonderpreis): Die Kita mit den meisten Stimmen erhält eine Trophäe und den „Leseschatz“, liebevoll zusammengestellte Überraschungspakete mit Kinderbüchern. Auch Abstimmende können gewinnen: Unter allen Teilnehmer:innen werden Bücher- und Geschenkgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost.
Oranienburg 15. Oktober 2025 - Wir gehören zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 – aus über 600 Bewerbungen bundesweit. Nun zählt jede Stimme beim Publikumspreis (ELTERN-Sonderpreis): Die Kita mit den meisten Stimmen erhält eine Trophäe und den „Leseschatz“, liebevoll zusammengestellte Überraschungspakete mit Kinderbüchern. Auch Abstimmende können gewinnen: Unter allen Teilnehmer:innen werden Bücher- und Geschenkgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost.
Kita-Preis-Publikumspreis-Kita-Kinderland-2025
Oranienburg 15. Oktober 2025 - Wir gehören zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 – aus über 600 Bewerbungen bundesweit. Nun zählt jede Stimme beim Publikumspreis (ELTERN-Sonderpreis): Die Kita mit den meisten Stimmen erhält eine Trophäe und den „Leseschatz“, liebevoll zusammengestellte Überraschungspakete mit Kinderbüchern. Auch Abstimmende können gewinnen: Unter allen Teilnehmer:innen werden Bücher- und Geschenkgutscheine im Wert von je 50 Euro verlost.
online-sticker-20252x
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
online-sticker-20252x
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...