Startseite » JuS Kita Kinderland aus Oranienburg ist auf der Zielgeraden zum Deutschen Kita-Preis 2025
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“. Die Kita aus Oranienburg darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer dort nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.
Im bisherigen Auswahlprozess überzeugt die Kita durch ihr besonderes generationsübergreifendes Konzept. Eine Tür im Kita-Garten zum Beispiel führt direkt zum Alterswohnheim und öffnet den Raum für Begegnungen zwischen Jung und Alt. Aus Fragen und Themen der Kinder entstehen gemeinsame Projekte und Momente, in die die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims ihr Wissen und ihre Geschichten einbringen. Die Kita geht sensibel auf die Bedürfnisse und Lebensbedingungen von Kindern und Familien ein und lebt Vielfalt.
Um sich ein umfassendes Bild von der pädagogischen Arbeit der Kita zu machen, reist im Sommer ein Team aus zwei Fachleuten an. In Interviews mit den Leitungen, pädagogischen Fachkräften, Trägern, Eltern und Kindern gewinnen sie detaillierte Einblicke in die alltägliche Praxis vor Ort. „Immer wieder sehen wir bei den Vor-Ort-Besuchen neue Ideen und lernen tolle Beispiele kennen, von denen andere Kitas mit ähnlichen Bedingungen profitieren können. Es zeigt sich ganz deutlich, dass Kitas lebendige Bildungsorte sind, an denen sich Menschen vertrauensvoll und engagiert für die Rechte der Kinder einsetzen und Kinder in ihren individuellen Lernbewegungen, ihrer Selbstbestimmung sowie im Leben in einer demokratischen Gemeinschaft begleiten“, so Sarah Bors, Expertin der Kita-Kategorie. Ergänzt werden diese Eindrücke durch gezielte Beobachtungen im Alltag. Die Ergebnisse der Besuche fließen in fundierte Berichte ein, anhand derer die Fachjury im November die Preisträger auswählt.
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17