Kita Erlebniswald

ÜBER UNS                    PÄDAGOGISCHES KONZEPT                    SO FINDEN SIE UNS                    AKTUELLES                    PLATZANFRAGE                    WEITERE INFOS

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER KITA ERLEBNISWALD

Die Kindertagesstätte Erlebniswald liegt im Ortsteil Charlottenburg-Nord, mitten im Naherholungsgebiet Volkspark Jungfernheide. Dieser bietet viele Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. den Streichelzoo, das nahelegende Freibad, den Kletterpark oder auch den Wasserturm. Großzügige Wiesen laden zum Verweilen und Picknicken ein.
Unsere Einrichtung verfügt über 11 Betreuungsräume und ist von einem weitläufigen naturbelassenen Außengelände umgeben. Bis zu 100 Kindern im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt finden bei uns Platz.
Wir orientieren uns nach dem Berliner Bildungsprogramm für Kindertagesstätten mit dem Schwerpunkt Natur- und Umweltpädagogik.
Bildung von Anfang an ist auch unser Leitgedanke. Dabei sind uns Partizipation und demokratische Teilhabe, individuelle Unterstützung und Förderung, stabile und empathische Bindungen zu den Kindern sehr wichtig.

Team

Unser multiprofessionelles Team setzt sich zurzeit aus Erzieher/-innen, Facherzieher/-innen für Integration, Kindheitspädagogen/-innen, Facherzieher/-innen für Psychomotorik und Heilerziehungspfleger/-innen zusammen. Durch regelmäßige Fortbildungen werden die Kompetenzen unserer Mitarbeiter/-innen stetig erweitert.

Vernetzung

Die intensive Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen im Sozialraum wird angestrebt. Das Familienzentrum, der Streichelzoo und die umliegenden Grundschulen bieten sich dafür an.

Partizipation und demokratische Teilhabe

Grundvoraussetzung für eine gelingende Partizipation (lat. particeps = teilhabend) ist eine authentische und positive Grundhaltung der Mitarbeiter/-innen. Die Kinder müssen als Gesprächspartner wahr- und ernst genommen werden, ohne dass die Grenzen zwischen Erwachsenen und Kindern verwischt werden.
Wir schaffen den Kindern Räume in welchen sie ihrem Entwicklungsstand entsprechend, eigene Erfahrungen machen können. Dabei achten wir darauf, dass sich Ihre Entscheidungen nicht negativ auf ihr Wohlergehen auswirken. Demokratie verstehen wir als einen aktiven Lernprozess in welchem die Kinder Ich-, Sozial- und Sachkompetenzen erwerben.
Selbstbestimmungsmöglichkeiten gibt es insbesondere bei den Grundbedürfnissen wie Essen, Schlafen, Kleidung und Körperhygiene. Aber auch das freie Spiel stellt eine Form von Selbstbestimmung dar. In der offenen Arbeit können die Kinder ihre Spielorte und die Beschäftigung selbst wählen.
Im Elementarbereich haben die Kinder die Möglichkeit zwischen drei täglich stattfindenden Morgenkreise zu wählen. So können die Kinder ihren Freunden, den Themen oder ihrem „Liebling-Pädagogen/-innen folgen. In den Morgenkreisen und in Gesprächsrunden wird ihnen der Raum gegeben ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern.

Mo_liJugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

KITA ERLEBNISWALD

Heckerdamm 274
13627 Berlin
Telefon: 030 383 075 44
Telefax: 030 383 075 45
E-Mail: erlebniswald-bln@jus-or.de
Kapazität: 100 Kinder
Ansprechpartner/-in: Frau Kraatz und Herr Döring
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

18
Juni
Finanzbuchhalter (m/w/d) in Oranienburg Vollzeit 40 Std. / Woche gesucht

Wir suchen für unsere Hauptgeschäftsstelle in Oranienburg ab dem 01.08.2025 Verstärkung als Finanzbuchhalter (m/w/d)

05
Juni
Standort Dresden bringt das JuS-Laufkonzept auf die Strecke:„Bewegt groß werden!“

Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.

15
Mai
JuS Kita Kinderland aus Oranienburg ist auf dem Weg zum Deutschen Kita-Preis 2025

Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen…

Bitte stellen Sie Ihre Platzanfrage über den Kita-Navigator der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.