Startseite » Standort Dresden bringt das JuS-Laufkonzept auf die Strecke:„Bewegt groß werden!“
Dresden, Juni 2025 Mit dem neuen JuS-Laufkonzept „Bewegt groß werden!“ setzt der Standort Dresden ein sichtbares Zeichen für gelebte Gesundheitsförderung, Gemeinschaft und frühkindliche Bewegungsbildung. In enger Zusammenarbeit der zehn Einrichtungen, ihren Kita- und Hortleitungen, der Regionalleitung und den pädagogischen Fachberaterinnen wurde das Konzept in kurzer Zeit praxisnah umgesetzt.
Durch die aktive Teilnahme an zwei großen Laufevents – dem Citylauf Dresden und dem Oberelbe-Marathon – mit insgesamt über 180 Kindern, begleitet von engagierten Fachkräften und Eltern, konnte sich der Standort Dresden als bewegungsfreudiger Träger profilieren. Das Engagement am Standort zeigt, wie pädagogische Qualität, Teamarbeit und Elternzusammenarbeit Hand in Hand gehen können und wie das Konzept „Bewegt groß werden“ konkret mit Leben gefüllt wird. Dresden übernimmt damit eine Vorreiterrolle innerhalb des Trägers und stärkt seine Sichtbarkeit in der regionalen Kitalandschaft.
In diesem Frühjahr nahmen über 180 Kinder aus den zehn Dresdner Kitas und Horten unseres Trägers an zwei großen Laufveranstaltungen teil. Beim Citylauf Dresden gingen 65 Kinder an den Start – teils im Bambinilauf, teils beim Minimarathon. Nur wenige Wochen später waren es beim Oberelbe-Marathon sogar 125 Kinder, die mit großer Begeisterung über die Ziellinie liefen. Sie liefen entsprechend ihrer Altersgruppen entweder beim Bambinilauf oder Minimarathon mit, begleitet und angefeuert von ihren Eltern.
Ehrenamtliches Engagement der Teams
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der pädagogischen Fachkräfte, die sich ehrenamtlich an ihren freien Sonntagen für die Organisation und Begleitung der Veranstaltungen einsetzten. Sie koordinierten Treffpunkte, gaben Startunterlagen aus, betreuten einen gemeinsamen Stand vor Ort und sorgten für einheitliche Laufshirts. Dank ihnen liefen alle Kinder stolz im einheitlichen „JuS“-Shirt und fühlten sich als Teil von etwas Großem.
Elternbeteiligung und Familienunterstützung
Aber auch die Eltern spielten eine zentrale Rolle: Sie kamen mit ihren Kindern frühmorgens zum Start, unterstützten logistisch, feuerten leidenschaftlich an und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre inklusive selbstgebackenem Kuchen. Die große Beteiligung zeigt: Bewegung verbindet – über Generationen hinweg.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme unseres beliebten Maskottchens Mo: Bei beiden Events sorgte er für gute Laune, High-Fives und unzählige Fotos. Beim Citylauf war Mo sogar im offiziellen Maskottchenrennen vertreten. Ein Kollege aus der Kita schlüpfte mutig in das Kostüm und wurde vom Publikum begeistert gefeiert.
Bewegungskonzept „Bewegt groß werden!“ als Teil des pädagogischen Profils
Die Teilnahme an öffentlichen Laufevents ist ein Bestandteil des neuen trägerweiten Bewegungskonzepts, das in den Einrichtungen systematisch verankert wird. Ziel ist es, Bewegung im Alltag zu fördern, die motorische Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig Identifikation, Gemeinschaft und Gesundheitsbewusstsein zu stärken.
Neben der Integration bewegungsfördernder Impulse im Tagesverlauf sind regionale und überregionale Veranstaltungen geplant, die das Thema nach außen sichtbar machen und die Einrichtungen als aktive Bildungsorte positionieren.
Wir danken den Kollegen und Kolleginnen vor Ort, den engagierten Eltern und natürlich den Kindern – für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen im Rahmen von „Bewegt groß werden!“.
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17