Standort Dresden bringt das JuS-Laufkonzept auf die Strecke:„Bewegt groß werden!“

Dresden, Juni 2025 Mit dem neuen JuS-Laufkonzept „Bewegt groß werden!“ setzt der Standort Dresden ein sichtbares Zeichen für gelebte Gesundheitsförderung, Gemeinschaft und frühkindliche Bewegungsbildung. In enger Zusammenarbeit der zehn Einrichtungen, ihren Kita- und Hortleitungen, der Regionalleitung und den pädagogischen Fachberaterinnen wurde das Konzept in kurzer Zeit praxisnah umgesetzt.

Durch die aktive Teilnahme an zwei großen Laufevents – dem Citylauf Dresden und dem Oberelbe-Marathon – mit insgesamt über 180 Kindern, begleitet von engagierten Fachkräften und Eltern, konnte sich der Standort Dresden als bewegungsfreudiger Träger profilieren. Das Engagement am Standort zeigt, wie pädagogische Qualität, Teamarbeit und Elternzusammenarbeit Hand in Hand gehen können und wie das Konzept „Bewegt groß werden“ konkret mit Leben gefüllt wird. Dresden übernimmt damit eine Vorreiterrolle innerhalb des Trägers und stärkt seine Sichtbarkeit in der regionalen Kitalandschaft.

Über 180 DresdenerJuS-Kinder beim Citylauf und Oberelbe-Marathon aktiv

In diesem Frühjahr nahmen über 180 Kinder aus den zehn Dresdner Kitas und Horten unseres Trägers an zwei großen Laufveranstaltungen teil. Beim Citylauf Dresden gingen 65 Kinder an den Start – teils im Bambinilauf, teils beim Minimarathon. Nur wenige Wochen später waren es beim Oberelbe-Marathon sogar 125 Kinder, die mit großer Begeisterung über die Ziellinie liefen. Sie liefen entsprechend ihrer Altersgruppen entweder beim Bambinilauf oder Minimarathon mit, begleitet und angefeuert von ihren Eltern.

Ehrenamtliches Engagement der Teams

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der pädagogischen Fachkräfte, die sich ehrenamtlich an ihren freien Sonntagen für die Organisation und Begleitung der Veranstaltungen einsetzten. Sie koordinierten Treffpunkte, gaben Startunterlagen aus, betreuten einen gemeinsamen Stand vor Ort und sorgten für einheitliche Laufshirts. Dank ihnen liefen alle Kinder stolz im einheitlichen „JuS“-Shirt und fühlten sich als Teil von etwas Großem.

Elternbeteiligung und Familienunterstützung

Aber auch die Eltern spielten eine zentrale Rolle: Sie kamen mit ihren Kindern frühmorgens zum Start, unterstützten logistisch, feuerten leidenschaftlich an und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre inklusive selbstgebackenem Kuchen. Die große Beteiligung zeigt: Bewegung verbindet – über Generationen hinweg.

Unser Mo beim Maskottchen-Rennen dabei

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme unseres beliebten Maskottchens Mo: Bei beiden Events sorgte er für gute Laune, High-Fives und unzählige Fotos. Beim Citylauf war Mo sogar im offiziellen Maskottchenrennen vertreten. Ein Kollege aus der Kita schlüpfte mutig in das Kostüm und wurde vom Publikum begeistert gefeiert.

Bewegungskonzept „Bewegt groß werden!“ als Teil des pädagogischen Profils

Die Teilnahme an öffentlichen Laufevents ist ein Bestandteil des neuen trägerweiten Bewegungskonzepts, das in den Einrichtungen systematisch verankert wird. Ziel ist es, Bewegung im Alltag zu fördern, die motorische Entwicklung der Kinder zu unterstützen und gleichzeitig Identifikation, Gemeinschaft und Gesundheitsbewusstsein zu stärken.

Neben der Integration bewegungsfördernder Impulse im Tagesverlauf sind regionale und überregionale Veranstaltungen geplant, die das Thema nach außen sichtbar machen und die Einrichtungen als aktive Bildungsorte positionieren.

Wir danken den Kollegen und Kolleginnen vor Ort, den engagierten Eltern und natürlich den Kindern – für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen im Rahmen von „Bewegt groß werden!“.

Aktuelles aus den Einrichtungen und dem Verbund

Wir suchen für unsere Hauptgeschäftsstelle in Oranienburg ab dem 01.08.2025 Verstärkung als Finanzbuchhalter (m/w/d)
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
Wenn Sie aufgeschlossen und bereit sind, sich in gestaltende und konzeptionelle Prozesse unserer Kita einzubringen und sich flexibel auf Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit einstellen können, dann bewerben Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.