Zurück im Herzen von Freyenstein
Seit 2008 fehlte im Ort nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Stück Identität.
Die Grundschule am Wall
Mitten in der Natur, verwurzelt im Ort, mit zukunftsweisenden pädagogischen Konzept
Bildung von Anfang an - Mit der Kraft der Natur
Wir leben das Kneipp-Konzept.
Kleine Klassen - keine Hausaufgaben
Individuelle Förderung - Lernen bleibt in der Schule
Schule als Teil der Gemeinschaft
Räume für alle Generationen

Grundschule am Wall – Freyenstein

Grundschule am Wall – Freyenstein

Bildung von Anfang an – mit der Kraft der Natur

Zurück im Herzen von Freyenstein – die Grundschule am Wall öffnet wieder

Fast zwei Jahrzehnte lang stand das ehemalige Schulgebäude in Freyenstein still. Seit der Schließung im Jahr 2008 fehlte im Ort nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Stück Identität. Viele Familien mussten ihre Kinder in weit entfernte Schulen schicken und das Ortsleben verlor einen wichtigen Mittelpunkt. Die leeren Flure, die früher von Kinderstimmen erfüllt waren, standen für den Rückzug von Infrastruktur und Gemeinschaft.

Nun aber kehrt das Schulleben zurück. Mit großem Engagement der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützigen GmbH (JUS) aus Oranienburg, der Stadt Wittstock/Dosse, der Vereine vor Ort und zahlreicher Kooperationspartner und Unterstützer wird die „Grundschule am Wall“ am 8. September 2025 ihre Türen öffnen. Damit endet eine 17-jährige Pause und ein neues Kapitel des Lebens in Freyenstein beginnt.

Die Wiedereröffnung ist weit mehr als nur der Start einer Schule. Sie ist ein Symbol für Aufbruch und Zukunft und für die Wertschätzung und Stärkung der ländlichen Region. Das historische Gebäude wird sorgfältig saniert und modernisiert, ohne seinen Charakter zu verlieren. Wo früher Abschied herrschte, entsteht nun wieder ein lebendiger Ort für Kinder, Eltern und die gesamte Region.

Über uns

Unsere Schule steht für familiäres Lernen in kleinen Klassen. Wir starten mit einer 1. und einer 4. Klasse und insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern.

Träger der Schule ist das Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH (JuS) mit Sitz in Oranienburg, das deutschlandweit über 80 Einrichtungen betreibt.

Wir möchten Kindern in Freyenstein und Umgebung einen ganz besonderen Lernort bieten – mitten in der Natur, verwurzelt im Ort, mit einem zukunftsweisenden pädagogischen Konzept.

Unsere Schule im Überblick

  • Schülerzahl zum Start: zwei Klassen (1. & 4. Klasse) mit je 16 Kindern
  • Klassengrößen: maximal 18 Kinder pro Klasse
  • Gesamtentwicklung: bis zu 6 Jahrgänge mit 108 Kindern geplant
  • Schulgeld: einkommensabhängig zwischen 0 und 325 Euro pro Monat
  • Träger: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH (JuS) mit 28 Jahren Erfahrung, mehr als 80 Einrichtungen, 1.700 Mitarbeitenden, 11.000 Betreuungsplätzen
  • Investition in Freyenstein bisher: rund 1,2 Millionen Euro für Sanierung & Ausbau

Unser Profil: Kneipp

Gesunde Entwicklung ist mehr als Unterricht. Deshalb setzen wir auf die fünf Säulen des Kneipp-Konzepts.

Wir vermitteln den Kindern von Anfang an die Grundlagen einer natürlichen, gesunden Lebensweise.

Unsere Schwerpunkte:

  • 💧 Wasseranwendungen (z. B. Kneipp-Tretbecken)
  • 🌿 Heilpflanzen & Naturerfahrungen
  • 🍎 Gesunde Ernährung & Bewegung
  • ⚖️ Lebensordnung & Balance

Alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden haben spezielle Kneipp-Fortbildungen absolviert. So wird das Konzept im Alltag lebendig und kindgerecht umgesetzt.

Erste Einblicke in unsere Räumlichkeiten

Unser Schulkonzept

Die Grundschule am Wall unterscheidet sich bewusst von staatlichen Schulen.

  • Kleine Klassen für individuelle Förderung
  • Keine Hausaufgaben – Lernen bleibt in der Schule
  • Einheitliche Schuloberbekleidung für Gemeinschaftsgefühl
  • Kneipp-Konzept mit den fünf Säulen
  • Tagesablauf:
    • 7:00 Uhr Ankommen
    • 7:30 bis 8:15 Uhr Kneipp- und Bewegungsangebote 
    • 8:30 Uhr gemeinsames Frühstück
    • ab 9:00 Uhr Unterrichtsbeginn/Blockunterricht bevorzugt
    • Schulende: 16:00 Uhr

Unser Team – stark für die Kinder

An der Spitze steht Schulleiterin Heidi Mohrmann, die mit Leidenschaft und Erfahrung die Schule aufbaut. Gemeinsam mit ihr sorgt ein zwölfköpfiges Team dafür, dass die Kinder bestens betreut sind.

3 engagierte Lehrerinnen, 1 Schulsozialarbeiterin, 2 Schulkrankenschwestern, 1 Küchenkraft, 1 Servicemitarbeiterin, 1 Reinigungskraft, 2 Haustechniker und 1 studentische Hilfskraft.

Wir sind überzeugt: Lernen gelingt am besten, wenn Pädagogik, Gesundheit, Ernährung und ein guter Rahmen Hand in Hand gehen.

Das Gebäude & Außengelände

Das Schulhaus hat eine lange Tradition: Bis 2008 war es eine staatliche Grundschule, danach ein Mehrzweckgebäude. In den vergangenen Monaten wurde das Gebäude umfassend saniert:

  • Obergeschoss mit neuen Fenstern, Sanitäranlagen, Fußböden und Dach
  • Moderne, helle Unterrichtsräume in freundlichen Grautönen
  • Außenbereich im Aufbau: Laufbahn, Weitsprunggrube, Kneipp-Becken
  • Perspektivisch: zusätzliche Unterrichtsräume und eine Kita im Erdgeschoss

Schule als Teil der Gemeinschaft

Die Grundschule am Wall ist mehr als ein Lernort, sie ist ein intergenerationelles Begegnungszentrum.

  • Räume für alle Generationen: Nähstube, Gemeinschaftsraum, Seniorenraum 
  • Schulkrankenschwestern: Gesundheitsförderung für Schule und Gemeinschaft 
  • Kooperationen: Feuerwehr, Sportvereine, Kulturvereine, Reitverein und Freibad
  • Elternengagement: Hilfe beim Außengelände, Gartenpflege und Gestaltung
  • Vision: Schule als das Herz von Freyenstein, das Jung und Alt verbindet und den Ort und die Region stärkt

Grundschule am Wall - genehmigte Ersatzschule

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Grundschule am Wall
genehmigte Ersatzschule

Altstadt 11
16909 Wittstock/Dosse
OT Freyenstein

Schulleiterin: Frau Mohrmann
Telefon: 033967 508508
E-Mail: freyenstein@gs-am-wall.de

Kapazität: 1. + 4. Klasse je 18 Plätze
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7:00 – 16:00 Uhr

Für die Schuljahre ab 2026/27: Schüleranmeldeformular-Download

23.08.2025: Tag der offenen Tür

500 Einwohner*innen aus Freyenstein und Umgebung kamen zum “Tag der offenen Tür”, um sich von der neu hergerichteten Schule einen Eindruck zu verschaffen. Wer die Räume von vor der Sanierung her kannte, konnte seinen Augen nicht trauen, was in den letzten Monaten geleistet wurde. 
 

06.09.2025: Feierliche Einschulung

Die feierliche Einschulung der 1. und der 4. Klasse findet von 10:00  – 11:30 Uhr in der Turnhalle statt. Es ist ein festliches Programm vorbereitet. Viele Ehrengäste werden diesem historischen Neubeginn beiwohnen. Wichtige Info für die Eltern der “Einschulungskinder”: Abgabe der Schultüten findet am 04.09.2025 zwischen 18 und 19 Uhr statt. 

 

08.09.2025: Es ist soweit, die Schule startet!

Nach 17 Jahren ohne Schule öffnet Freyenstein wieder die Türen zu einem lebendigen Lernort. Am 8. September 2025 startet die Grundschule am Wall in der Altstadt 11 mit ihren ersten beiden Klassen. Was früher leer stand, ist nun ein modernes Bildungszentrum – getragen von der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützigen GmbH (JuS) und fest verankert in der Gemeinschaft von Freyenstein.

 

Leitbild und pädagogisches Konzept

In der Grundschule am Wall in Freyenstein gehört ganzheitliches Lernen zum Alltag: Nach dem Kneipp-Konzept werden die fünf Säulen – Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung – aktiv gelebt.

Ausblick und Anmeldungen für 2026/27

Noch sind letzte Arbeiten im Gange, doch der Blick geht weiter:

  • Ausbau des Erdgeschosses für zusätzliche Unterrichtsräume und eigene Essenversorgung durch eine Kantine
  • Integration einer Kita auf dem Schulcampus
  • Weiterer Ausbau des Kneipp-Außenbereichs
  • Aufbau einer Schulimkerei

Schon jetzt gibt es erste Anmeldungen die folgenden Schuljahre 2026 bis 2030 -> Hier ist der Schüleranmeldeformular-Download