Startseite » Schulen » Berlin » Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik – ALT » Ausbildung Erzieher*in
Die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zur Erzieherin*zum Erzieher auszubilden – praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert.
Durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie Ihr erworbenes Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Unsere Ausbildung kann in betriebseigenen Kitas in Berlin und Brandenburg absolviert werden.
Durch unsere langjährig erprobte Lernortkooperation arbeiten wir ebenfalls mit externen sozialpädagogischen Einrichtungen flexibel und eng zusammen und bieten Ihnen damit eine optimale Vorbereitung auf den Berufsalltag.
Nutzen Sie die Chance, Beruf und Weiterbildung zu verbinden – und starten Sie jetzt in Ihre Zukunft als Erzieher*in!
Die Mosaik-Fachschule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern eine lebendige Gemeinschaft, in der Zusammenhalt, Respekt und Engagement im Mittelpunkt stehen. Als Teil der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützigen GmbH setzen wir uns für Chancengleichheit, soziale Verantwortung und nachhaltige Bildung ein.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik
Staatlich anerkannte Ersatzschule
Flohrstraße 21
13507 Berlin
Telefon: 030 414 710 90
Telefax: 030 414 710 91
E-Mail: sekretariat@mosaik-fs.de
Im Schuljahr 2025 können Sie bis Anfang Oktober in die Ausbildung starten. Wir nehmen Nachrücker*innen bis zu diesem Termin auf.
28. April 2025
17:00 Uhr
irgendwo
Die Ausbildung basiert auf dem Rahmenlehrplan Sozialpädagogik des Landes Berlin sowie der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (SozpädVO Berlin).
Die Ausbildung gliedert sich in sechs thematische Lernfelder, die Sie gezielt auf den Berufsalltag vorbereiten. Dabei werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft, um einen direkten Anwendungsbezug zu schaffen.
LF 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
LF 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
LF 3: (1) Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
LF 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
LF 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
LF 6: Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Im Rahmen der Ausbildung absolvieren Sie ein zusätzliches Praktikum mit einem Umfang von 200 Stunden in einem weiteren sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld. Das Praktikum findet während eines Semesters an den beiden Schultagen statt und wird inhaltlich durch unsere Lehrkräfte begleitet. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle, die Ihren Interessen und beruflichen Zielen entspricht.
Dauer: 200 Stunden
2 Tage Unterricht pro Woche:
Montag & Dienstag oder Donnerstag & Freitag (je nach Ausbildungsjahrgang)
3 Tage praktische Arbeit pro Woche:
Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Ferien & Urlaub:
Während der Schulferien ist unterrichtsfreie Zeit, so können Sie Ihren Erholungsurlaub flexibel mit Ihrem Arbeitgeber abstimmen.
Dauer: 3 Jahre
Start: Jährlich zum Schuljahresbeginn August/September
Die verschiedenen Voraussetzungen finden Sie unter dem Menüpunkt Zulassungsbedingungen.
Schulgebühren: Beim Besuch der Berliner Fachschule übernimmt das Land Berlin das Schulgeld.
Anmeldegebühr: Einmalig X Euro
Vergütung während der Ausbildung: Hängt vom jeweiligen Arbeitgeber und Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit (20–24 Std.) ab.
Wir unterstützen Sie bei der Praxisplatzsuche durch unser großes Netzwerk aus eigenen Praxisstellen in Kitas und Ganztagsschulen.
08.09.2025: Start der Ausbildung zum*zur Erzieher*in
06.10.2025: Letzter Tag zum Nachrücken in die bereits gestartete Erzieherausbildung 2025
Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen, spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas.
Wir bieten Dir MEHR als Bildung!
Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen, spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas.
Wir bieten Dir MEHR als Bildung!
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
JUS Regionalbüro Berlin
Regionalleiter: Herr Stein
Koloniestraße 24 a
13359 Berlin
Telefon: 030 767 277 44
E-Mail: rb-berlin@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17