Für Eltern der Kita EntdeckerWerkStadt

Liebe Eltern, herzlich willkommen im Elternbereich!

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche sowie Elternabende bieten Möglichkeit zum Austausch.

Wir haben einen Elternrat, der uns in vielen Angelegenheiten unterstützt und in engem Kontakt mit unserem Kita-Team steht. Gemeinsam organisieren wir Feste und tauschen uns über anstehende Veränderungen oder aktuelle Themen aus. In regelmäßigen Abständen organisiert der Elternrat zudem Elterncafés und bietet so eine Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Alltag Ihrer Kinder, spannende Ideen für zu Hause und Einblicke in die Projekte

Regelmäßige Hausrundgänge bieten die Möglichkeit, unsere Kita kennenzulernen. Anmeldungen sind unter entdeckerwerkstadt-dd@jus-or.de möglich.

Wichtige Termine

Ferien & Schließtage:
Unsere Kita bleibt an folgenden Tagen geschlosse

06. – 07.03.2025 Pädagogischer Fortbildungstag + Grundreinigung
02.05.2025 Brückentag
30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
08.08.2025 + 11.08.2025 Vorbereitung neues Schuljahr
30.10.2025 gemeinsamer Fortbildungstag für alle JuS-Einrichtungen
20. – 21.11.2025 Pädagogischer Fortbildungstag
23.12.2025 – 02.01.2026 Weihnachtsferien
(05.01. ist erster Betreuungstag im Jahr 2026)

Feste & Höhepunkte 202

Januar Winterfest
März Fasching
April Ostern
Mai Dixie-Musikvormittag in der Kita „Toeplerstraße“, Fotografin, Übernachtung der Vorschulkinder
Juni  Zuckertütenfest und Sommerfest
November Lampionfest mit der Kita „Toeplerstraße“
Dezember Nikolaus Kinderweihnachtsfeier

Förderverein

Aktuell gibt es Bestrebungen, einen Förderverein zu gründen. Unterstützung erfahren wir hierbei durch unseren engagierten Elternrat.

Kooperationen

Unsere Kita ist eng mit verschiedenen Einrichtungen und Partnern vernetzt, darunter die Bibliothek Laubegast, die „Safe und Fit Sportschule“, die Heidler Soccer Academy, der Kinder- und Jugendärztliche Dienst, das Sozialamt sowie eine logopädische Praxis. Zudem sind wir Mitglied im Netzwerk „Stiftung Kinder forschen“ und nehmen seit 2025 am Präventionsprogramm „Jolinchen Kids“ der AOK teil, das Gesundheit spielerisch für Krippen- und Kindergartenkinder sowie für pädagogische Fachkräfte erlebbar macht.

Sie suchen einen Kita-Platz? Lesen Sie starke Argumente, die für uns sprechen:

Sicherer Start im Nestbereich: Ruhige, geborgene Atmosphäre mit festen Bezugspersonen, klaren Tagesstrukturen und gezielter Unterstützung beim Übergang in den Kindergarten.

Sanfter Übergang von Krippe zu Kita : Durch gemeinsame Spielzeiten, Feste und Projekte lernen Krippen- und Kindergartenkinder sowie Fachkräfte sich früh kennen – das erleichtert Übergänge.

Teiloffenes Konzept mit Werkstatttagen: Zwei Vormittage pro Woche wählen die Kinder selbst, in welchen Werkstatträumen sie tätig sein möchten – für mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Verlässliche Bindung durch Bezugsgruppen: Kleine Gruppen mit zwei festen Bezugserzieher*innen pro Gruppe schaffen Orientierung, Sicherheit und enge Beziehungen.

Stark durch Sprache: Alltagsintegrierte Sprachförderung ab der Krippe sowie das Würzburger Sprachprogramm für Vorschulkinder unterstützen die sprachliche Entwicklung gezielt.

Inklusive Gemeinschaft erleben: Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen und spielen gemeinsam – Vielfalt, Akzeptanz und Teilhabe prägen das Miteinander.

Gesundheit spielerisch fördern: Mit „Jolinchen Kids“, „MADDOX TIGERS“ und gezielten Bewegungsangeboten wird Gesundheitsbildung fest im Kita-Alltag verankert.

Starke Partnerschaften im Netzwerk: Kooperationen mit Bibliothek, Sport- und Musikschulen, Logopädie, Frühförderung, Sozialamt und medizinischem Dienst ergänzen unser Angebot.

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben: Von Fasching über Musikvormittage bis zur Übernachtung der Vorschulkinder – viele Höhepunkte machen das Kita-Jahr unvergesslich.

Aktive Elternarbeit & Austausch: Elternrat, Entwicklungsgespräche, Elterncafés und gemeinsame Veranstaltungen fördern den Dialog und die Mitgestaltung durch Familien.

Individuelle Förderung von Anfang an: Jedes Kind wird entsprechend seiner Bedürfnisse und Interessen ganzheitlich begleitet – mit viel Raum für Selbstentfaltung, Spiel und Lernen.

Kita EntdeckerWerkStadt

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita EntdeckerWerkStadt
Schlottwitzer Straße 2
01277 Dresden

Telefon: 0351 251 67 64
Telefax: 0351 211 86 03
E-Mail: entdeckerwerkstadt-dd@jus-or.de

Kapazität: 176 Kinder (8 Integrationsplätze)
Ansprechpartnerinnen: Frau Gräßler (Leiterin)
Frau Albrecht (stellv. Leiterin)
Öffnungszeiten: 6:30 Uhr – 17:00 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!