Startseite » Kitas » Brandenburg » Brieselang » Kita Bredower Landmäuse » Kita Bredower Landmäuse Leitbild
Das Kind in der Gemeinschaft steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir stehen für soziale Werte wie die der Empathie und der Ermutigung von Kindern, ihre Bedürfnisse zu äußern. Unsere kleine Einrichtung bietet gute Rahmenbedingungen, dass die Erzieher*innen alle Kinder im Blick haben und Verantwortung übernehmen. Den Alltag im Kreislauf der Natur und die Hinführung zu gesunden Gewohnheiten ermöglicht die naturnahe Umgebung unserer Kita und unsere naturpädagogischen Angebote.
Um den Bedarf der Kinder und ihrer Familien aufzugreifen, arbeiten wir in unserer Einrichtung nach dem situativen Ansatz.. Wir unterstützen die Kinder ihre Lebenswelt selbstbestimmt, verantwortungsvoll und kompetent zu unterstützen. Unseren Schwerpunkt setzen wir im Bildungsbereich Körper, Bewegung und Gesundheit, uns ist es dabei wichtig an dem Wissen und Können der Kinder anzuknüpfen. Gruppenübergreifende Projektarbeit angelehnt an den jahreszeitlichen Kreisläufen begleiten unsere pädagogische Arbeit. Partizipation wird in unserer täglichen Arbeit durch aktives Mitgestalten und Mitbestimmen in folgenden Situationen umgesetzt,: bei der Gestaltung der Mahlzeiten, bei den eigenen Entscheidungen von Angeboten und Projekten. Wunsch-Sorgenwand, Morgenkreis und Leitersprechstunde sind wichtige Bestandteile, um den Kindern in ihrem Mitbestimmungsrecht zu unterstützen.
Durch Gruppenübergreifende Abläufe in der Früh- und Spätbetreuung, der Mahlzeiten, sowie tägliche Aufenthalte in unseren Garten geben wir den Kindern eine Möglichkeit zum Austausch von Groß und Klein.
Neben dem täglichen Aufenthalt an der frischen Luft, Beobachtungsgängen durch die Ortschaft, sowie dem Erkunden von Feldern und Wiesen, besuchen die Kinder ab dem vierten Lebensjahr in den Monaten Oktober bis April einmal wöchentlich die Salzgrotte in der nächsten Ortschaft. Die salzhaltige und feuchte Luft ist wohltuend und lindert Atemwegsbeschwerden und Schnupfnasen.
Im Garten haben wir verschiedenste Kräuterhochbeete sowie Obstbepflanzung (Erdbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren). Gemeinsam wird gegärtnert und geerntet zur Heerstellung von verschiedensten Speisen z.B. Kräuterbutter.
Zur Gesunderhaltung gehört ebenso die Stärkung der eigenen Stärke. Alle Kinder im letzten Kitajahr erhalten finanziert durch unseren Förderverein, einen Grundkurs im Kindersicherheitstraining, „Stark Wie Wir“ mit der Option eines Aufbaukurses. Hier werden die Kinder sensibilisiert, Gefahren zu erkennen, zu vermeiden und abzuwehren.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kita Bredower Landmäuse
Ringstraße 14
14656 Brieselang / OT Bredow
Telefon: 03321 45 53 88
Telefax: 03321 74 72 75
E-Mail: landmaeuse-bre@jus-or.de
Kapazität: ca. 60 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Scherbel
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr
Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
Regionalbüro Brandenburg-Oberhavel
Regionalleiterin: Frau Herrler
Sachsenhausener Straße 23
16515 Oranienburg
Telefon: 015201987845
E-Mail: rb-brb@jus-or.de
Regionalbüro Brandenburg
Bereich: Brandenburg an der Havel, Premnitz
Regionalleiterin: Frau Schiller
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon: 015901216198
E-Mail: rb-brb-pr@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17