Die Kindertagesstätte Feuerwache ist eine Einrichtung für circa 72 Kinder. Im Kleinkindbereich betreuen wir ca. 16 Kinder ab ca. 1 Jahr. Je nach Entwicklungsstand des Kindes erfolgt der Übergang in den Elementarbereich mit ca. 56 Kindern, in dem die Kinder bis zur Einschulung betreut werden.
Die Kita Feuerwache befindet sich mitten im alten Dorfkern von Lichtenrade, jedoch in verkehrsgünstiger Lage und ist deshalb mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Direkt vor der Haustür befinden sich der Lichtenrader Volkspark und der Dorfteich, gut geeignet für Spaziergänge und Naturerkundungen.
Ergänzend dazu haben wir einen von Bäumen umgebenen, schönen und ruhig gelegenen Garten. Unser Gebäude ist die ehemalige Feuerwache und untersteht dem Denkmalschutz. Die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und als Funktionsräume eingerichtet. Im Dachgeschoss befindet sich zudem ein Turn- und Bewegungsraum.
Eltern als Basis für den Erfolg
Eltern sind für uns die Experten ihrer Kinder. Darum ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unabdingbar. Wir wünschen uns einen regelmäßigen Austausch miteinander, um die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien immer im Blick zu haben. Zu Beginn treffen wir uns zu einem Kennenlerngespräch, fortlaufend einmal jährlich zu einem Entwicklungsgespräch. Jederzeit haben die Eltern die Möglichkeit, Lob und Beschwerde an uns zu richten. Die Gesamtelternvertretung ist ein Instrument für Transparenz und Mitarbeit der Kita Feuerwache. Auch Feste und gemeinsame Aktionen festigen das ineinander gesetzte Vertrauen und stärkt die Zusammenarbeit.
Aktuell freie Plätze für Kinder (1-3 Jahre) und (3-6 Jahre)
Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Telefon: 030 700 798 52
E-Mail: feuerwache-bln@jus-or.de
Kapazität: 72 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Heidenreich
Unser Team besteht aus einer Leitungskraft und ungefähr elf Erziehern/-innen, Sozialpädagog*innen und Sozialassistent/-innen, davon 4 Facherzieherinnen für Integration und eine Facherzieherin für Sprache. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen schulen wir unsere eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. Eine offene wertschätzende Teamkultur sehen wir als Schlüssel für eine gute Arbeit.
Die Pädagog*innen lassen den Kindern Raum und Zeit zum Erforschen der Umwelt, der eigenen Stärken und Grenzen und verstehen sich als familienergänzend.
Unser pädagogisches Konzept – Offenes Konzept
Unter einem offenen Konzept versteht man in Kitas die offene Arbeit. Jedes Kind hat einen Bezugserzieher und wird von allen Pädagog*innen betreut. Die Pädagog*innen treten mehr zur Seite und werden eher zu Begleitern, die Ansprechpartner sind. Sie sind da, falls etwas unklar ist oder Hilfestellungen benötigt werden. Zudem ist es wichtig, dass die Pädagog*innen sich als Resonanzgeber verstehen: Ich sehe dich, ich höre dich, ich nehme dich wahr. Als zuverlässige Partner geben wir den Kindern Resonanz – das ist auch eine Art der Wertschätzung.
Die Kinder suchen die Spiel- und Lernumgebung in Funktionsräumen frei aus. Durch das selbstbestimmte Auswählen der Angebote werden Stärken und Interessen gefördert – jedes Kind hat den Willen, lernen zu wollen und dies geschieht in der aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt.
Wir betrachten die gesamte Kita mit allen Innen- und Außenräumen als Lebensraum der Kinder. Mit der offenen Arbeit möchten wir die Kinder in ihrer Selbständigkeit, in ihrem Selbstvertrauen, in ihrer Individualität fördern. Ihre Selbstorganisationsfähigkeit wird gefördert, da sie selbst entscheiden, was sie tun möchten und mit wem sie dies tun wollen. Der natürliche Spaß am Lernen bleibt erhalten und die Kinder können ihrem natürlichem Forscher- und Entwicklungsdrang nachgehen.
Das pädagogische Konzept der Kita Feuerwache umfasst die individuelle Förderung der Kinder in allen Entwicklungsbereichen und die Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, orientiert am Berliner Bildungsprogramm.
Vielfältige Angebote für eine positive und ganzheitliche Entwicklung
Unsere Kinder sind der Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir orientieren uns an ihren Interessen und Themen. Dabei zeichnet sich unsere pädagogische Arbeit durch vielfältige Angebote und interessantes Lern- und Spielmaterial aus, welches je nach Interessenslage der Kinder demokratisch ausgewählt und ausgetauscht wird. Die Aktivitäten werden ergänzt durch Ausflüge außerhalb der Kindertagesstätte, wie zum Beispiel Spaziergänge, Exkursionen, Theater-, Museums- oder Bibliotheksbesuche. Diese werden thematisch und dem Alter der Kinder entsprechend abgestimmt und organisiert.
Herzensangelegenheit
Unser Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten, um sich zu selbstbewussten, selbstständigen, einfühlsamen und engagierten Menschen entwickeln zu können. Durch Geborgenheit, Sicherheit, Schutz, Vertrauen und Wohlbefinden erleichtern wir den Kindern mit „kleinen Schritten“ in ihrer Entwicklung eigenständig voranzukommen.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
KITA FEUERWACHE
Alt-Lichtenrade 97
12309 Berlin
Telefon: 030 700 798 52
Telefax: 030 700 987 22
E-Mail: feuerwache-bln@jus-or.de
Kapazität: 72 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Heidenreich
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 – 17:00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail
Aktuell freie Plätze für Kinder (1-3 Jahre) und (3-6 Jahre)
Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Telefon: 030 700 798 52
E-Mail: feuerwache-bln@jus-or.de
Kapazität: 72 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Heidenreich
Krabbelgruppe
Jeden Mittwoch für alle ab 6 Monaten von 15.15-16.00 Uhr.
Elternkaffee
Jeden dritten Dienstag im Monat von 15.00-16.00 Uhr mit selbstgebackenen Kuchen von unseren Kindern.