Startseite » Kitas » Berlin » Mitte » Kita Sprachwelt » Über uns – Kita Sprachwelt
Willkommen in der Kita Sprachwelt – einem Ort, an dem demokratische Teilhabe aktiv gelebt und erlebt wird.
Wir sind eine bunte Vielfalt von motivierten, bemerkenswerten Kindern sowie 20 pädagogischen Fachkräften, Studierenden und Quereinsteigern. Unsere Kita Sprachwelt befindet sich in Berlin-Mitte/Moabit.
Die Kita betreut insgesamt bis zu 105 Kinder altersgemischt in 13 themenorientierten Bildungsräumen.
Für Kinder im Alter von 0 bis etwa 2 Jahren bieten wir einen geschützten Bereich („Nest“), der auf die besonderen Bedürfnisse der Jüngsten ausgerichtet ist. Dabei steht stets die individuelle Entwicklung des Kindes im Vordergrund – nicht das kalendarische Alter
Ab etwa zwei Jahren werden die Kinder behutsam in die Öffnung begleitet. Dabei werden sie eng von Pädagogischen Fachkräften begleitet und haben durch die Insel einen Rückzugsort den sie jederzeit aufsuchen können.
Die Kita Sprachwelt bietet den Kindern eine inspirierende Umgebung mit 13 themenorientierten Bildungsräumen, die gezielt auf unterschiedliche Entwicklungsbereiche abgestimmt sind. Jeder Raum lädt, je nach Schwerpunkt, zum Entdecken, Forschen, Bewegen oder kreativ sein ein.
Für unsere Jüngsten (0–2 Jahre) steht mit dem „Nest“ ein geschützter Bereich zur Verfügung, der auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Weitere Räume wie der Tischspieleraum, der Essensraum, die Kinderküche oder die Holzwerkstatt ermöglichen vielfältige Alltagserfahrungen.
Kreative Impulse setzen der Kunstraum, der Rollenspielraum und der Lego-/Musikraum. Bewegungsfreude wird im großen und kleinen Bewegungsraum sowie im Garten gezielt gefördert. In der „Insel“ finden Kinder jederzeit einen ruhigen Rückzugsort. Der Bauraum lädt zum Konstruieren und Experimentieren ein.
So entstehen Lern- und Lebensräume, die den Kindern eine selbstbestimmte und ganzheitliche Entwicklung ermöglichen.
Der Tagesablauf in der Kita Sprachwelt folgt einer klaren Struktur, die den Kindern Sicherheit, Verlässlichkeit und gleichzeitig Raum für individuelle Entwicklung bietet. Feste Eckpfeiler gliedern den Tag und schaffen einen Rahmen für freies Spiel, gezielte Bildungsangebote und gemeinschaftliche Rituale.
Das Frühstücksbuffet steht den Kindern täglich von 08:00 bis 09:20 Uhr zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, sich selbstständig aus einer vielfältigen Auswahl zu bedienen. Das Buffet umfasst in der Regel eine Müslibar, verschiedene Brotsorten, Aufstriche, Aufschnitt sowie frisches Obst und Gemüse.
Das Mittagessen wird frisch aus einer benachbarten Kita geliefert.
Ab 14:30 Uhr wird die Nachmittagsspeise – bei uns „Vesper“ genannt – angeboten. Diese besteht ebenfalls aus Obst und Gemüse, das zuvor gemeinsam mit den Kindern vorbereitet und geschnitten wird. So werden Selbstständigkeit und Partizipation auch bei der Verpflegung aktiv gefördert.
Der Tages- und Wochenablauf in der Kita Sprachwelt ist klar strukturiert und gleichzeitig vielseitig gestaltet. Wiederkehrende Angebote geben den Kindern Orientierung, fördern individuelle Interessen und schaffen Raum für gemeinsame Erlebnisse.
Vielfältige Bildungsimpulse in der Woche
Montag: Waldausflug
Dienstag: Musikangebot und Arbeiten in der Holzwerkstatt
Mittwoch: Theaterpädagogisches Angebot im Rahmen des TUKI-Projekts
Donnerstag: Musikangebot und Holzwerkstatt
Freitag: Besuch der Stadtteilbibliothek und Kinderdisko
Darüber hinaus finden regelmäßige Ausflüge zu kulturellen Einrichtungen wie Museen, Theatern oder dem Planetarium statt. Ein besonderes Highlight im Kita-Jahr ist die jährliche Kitareise, die neue Erfahrungsräume eröffnet.
Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt im ästhetisch-kulturellen Bildungsbereich, insbesondere durch die Teilnahme am Projekt „TUKI – Theater und Kita“ sowie durch musikpädagogische Angebote.
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus rund 20 pädagogischen Fachkräften, Studierenden und Quereinsteigern.
Kita-Leiter
Die Kita Sprachwelt pflegt enge Kooperationen mit der Theodor-Heuss-Grundschule, der Kurt-Tucholsky-Stadtteilbibliothek sowie dem Moabiter Ratschlag (Stadtschloss). Zudem ermöglichen regelmäßige Einkäufe im Kiez den Kindern, ihren Stadtteil aktiv kennenzulernen und erste Erfahrungen mit Alltagskompetenzen zu sammeln.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kita Sprachwelt
Rostocker Str. 32a
10553 Berlin
Telefon: 030 39 480 513
E-Mail: sprachwelt-bln@jus-or.de
Kapazität: 105 Kinder
Ansprechpartner: Herr Tobien
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:30 – 17:30 Uhr
Sprechzeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung
Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
JUS Regionalbüro Berlin
Regionalleiter: Herr Stein
Koloniestraße 24 a
13359 Berlin
Telefon: 030 767 277 44
E-Mail: rb-berlin@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17