Leitbild Kita Purzelbaum

Leitbild - Kita Purzelbaum

In unserer Kindertagesstätte steht das Kind im Mittelpunkt. Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte gestalten den Alltag gemeinsam und fördern ein lebendiges Miteinander.

Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit: Kinder werden ernst genommen, gehört und in Entscheidungen einbezogen. So lernen sie frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen und ihre Umwelt mitzugestalten.

Wir achten die Individualität jedes Kindes und schaffen Räume, in denen es sich frei entfalten, seine Stärken entdecken und seine Persönlichkeit entwickeln kann. Dabei berücksichtigen wir die Rechte der Kinder gemäß der UN-Kinderrechtskonvention, insbesondere Schutz, Bildung, freie Meinungsäußerung und individuelle Förderung.

Durch Selbst- und Mitbestimmung stärken wir das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder, stets in einem sicheren und klar strukturierten Rahmen. Unsere Einrichtung vermittelt demokratische Werte im Alltag, übt respektvollen Austausch und fördert soziale Kompetenzen.

Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder sich wohlfühlen, wachsen und mit Freude lernen – gemeinsam mit anderen und in ihrem eigenen Tempo.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an den Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Wir sehen jedes Kind als aktiven Gestalter seiner Entwicklung und bieten ihm einen geschützten Raum, in dem es sich frei entfalten kann. Durch eine teilweise offene Gestaltung brechen wir starre Gruppenstrukturen auf und schaffen Räume, in denen Kinder sich bewegen, erkunden und lernen können. So fördern wir Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und natürliche Neugier.

Die Kinder werden aktiv in den Alltag einbezogen – bei der Planung von Aktivitäten, der Gestaltung der Räume oder der Auswahl von Angeboten. Sie entscheiden selbst, an welchen Angeboten sie teilnehmen und in welchen Räumen sie sich aufhalten möchten. Dabei entwickeln sie wichtige Kompetenzen wie Selbstorganisation, Problemlösefähigkeit und Verantwortungsbewusstsein und knüpfen vielfältige soziale Kontakte.

Die Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen verändert sich mit der zunehmenden Selbstorganisation der Kinder: Sie beobachten, begleiten und unterstützen die Kinder als Partner, schaffen Rahmenbedingungen für eigenständiges Lernen und sichern die Einhaltung der Regeln. Speziell ausgewiesene „Busfahrer“ begleiten am Vormittag die Kinder, unterstützen sie bei der Orientierung in der Kita und achten auf Sicherheit.

Tägliche Angebote wie Morgenkreis, Spiel und Sport im Bewegungs- und Psychomotorikraum, Kreativangebote, Gartenzeit oder didaktische Spiele wechseln sich mit wöchentlichen Angeboten wie Kinderchor, Yoga oder Sauna ab. Eine Übersichtstafel informiert Kinder und Eltern über die Angebotszeiten.

Der Nestbereich ist auf die Bedürfnisse der jüngsten Kinder zugeschnitten und bietet einen geschützten, ruhigen Rahmen für erste Gruppenerfahrungen. Klare Strukturen, wiederkehrende Rituale, altersgerechtes Spielmaterial und individuelle Zuwendung schaffen Sicherheit und fördern soziale Kompetenzen. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in enger Zusammenarbeit mit den Eltern, unterstützt durch eine wöchentliche Krabbelgruppe. Ziel ist es, dass jedes Kind im Nestbereich sicher, neugierig und freudig seinen Platz findet und einen guten Grundstein für seine weitere Kita-Zeit erhält.

Schwerpunkte: Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden

Die ganzheitliche Entwicklung der Kinder steht bei uns im Mittelpunkt, wobei Gesundheit und Bewegung eine zentrale Rolle spielen. Kinder sollen frühzeitig Freude an Bewegung entwickeln, ihren Körper kennenlernen und ein gesundes Lebensgefühl aufbauen. Bewegungsangebote finden sowohl im Freien als auch in unseren Bewegungs- und Psychomotorikräumen, beim Yoga, im Morgenkreis oder im Kinderchor statt. Der große Garten sowie Ausflüge zu Spielplätzen im Umland bieten zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten.

Unsere Räume sind mit vielfältigen Materialien ausgestattet, die die motorische, kognitive und soziale Entwicklung fördern, darunter Kletterelemente, Bälle, Wackelbretter, Schwungtücher und weitere Alltagsmaterialien. Rückzugsbereiche wie Kuschelecken, Höhlen und Hochebenen ermöglichen zudem Erholung und Ruhe.

Gesundheit wird bei uns aktiv gelebt: tägliches Händewaschen, Zähneputzen, wöchentliche Saunabesuche und Ausflüge der Nestgruppen in die Salzwelt unterstützen das körperliche Wohlbefinden. In der Kinderküche lernen die Kinder spielerisch gesunde Ernährung kennen, entdecken Lebensmittel und bereiten sie selbst zu. Das Mittagessen wird in der hauseigenen Küche frisch zubereitet, Obst, Gemüse und Getränke sind überwiegend in Bio-Qualität.

Alle Gruppen nehmen am Jolinchen-Kids-Projekt der AOK teil, das Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden fördert. So wird ein gesundheitsbewusster Lebensstil unterstützt, der Kinder und Eltern gleichermaßen einbezieht. Zudem stehen unsere Pädagoginnen und Pädagogen den Kindern als vertrauensvolle Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen zur Seite. Einmal jährlich finden persönliche Entwicklungsgespräche mit Eltern und Kindern statt, um individuelle Förderung und Austausch sicherzustellen.

Kita Purzelbaum

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Purzelbaum

Massowerstr. 21/23
10315 Berlin
Telefon: 030 52 53 546
Telefax: 030 51 064 868
E-Mail: purzelbaum-bln@jus-or.de
Kapazität: 215 Kinder
Ansprechpartnerinnen: Frau Berger und Frau Leipold
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6:00 – 17:30 Uhr
Sprechtag: Do. 9:00 – 11:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Wir haben freie Plätze!

Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.> Bitte stellen Sie Ihre Platzanfrage über den Kita-Navigator der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Aktuelles

Kita Purzelbaum
Stellenanzeige vom 28. Oktober 2025 - Gestalten Sie mit uns den Kita-Alltag! Wir suchen engagierte Erzieher/-innen, die mit Herz und Ideen unsere Einrichtungen bereichern.
Stellenanzeige vom 28. Oktober 2025 - Gestalten Sie mit uns den Kita-Alltag! Wir suchen engagierte Erzieher/-innen, die mit Herz und Ideen unsere Einrichtungen bereichern.
Kita Purzelbaum
Stellenanzeige vom 28. Oktober 2025 - Gestalten Sie mit uns den Kita-Alltag! Wir suchen engagierte Erzieher/-innen, die mit Herz und Ideen unsere Einrichtungen bereichern.