Schulleben

Unser Team

Unsere Schülerinnen und Schüler werden von einem engagierten Team aus neun Lehrerinnen und Lehrern sowie zwei Erzieherinnen begleitet. Gemeinsam sorgen sie nicht nur für einen abwechslungsreichen Unterricht, sondern auch für eine verlässliche und liebevolle Betreuung im Hort.

Besondere Angebote

Unser Schulleben wird durch vielfältige Freizeitangebote und Arbeitsgemeinschaften bereichert, die seit der Schulöffnung kontinuierlich entwickelt wurden. Dazu zählen unter anderem

  • Musik und Chor: Schulchor, Trommeln, Musikschule Ziggel

  • Sport und Bewegung: Breitensport, Aerobic und Fitness, Yoga, Handball und Ballsporttraining

  • Kreatives Gestalten: Malen und Basteln, Kunst erkunden, kreatives Gestalten

  • Darstellendes Spiel

  • Natur und Umwelt: Schulgarten

  • Lern- und Medienangebote: Bibliothek

Zensurenvergabe und Beurteilung

In den Jahrgangsstufen 1 und 2 erhalten die Schülerinnen und Schüler zum Ende jedes Halbjahres einen umfangreichen Lernentwicklungsbericht, der auf dem Pensenbuch basiert.

Ab der Jahrgangsstufe 3 werden die Leistungen in Zeugnissen mit Noten dokumentiert. Zusätzlich finden halbjährliche Gespräche mit Eltern und Schülerinnen und Schülern statt, um die Lernentwicklung zu besprechen und individuelle Fortschritte zu reflektieren.

Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres der Jahrgangsstufe 6 beraten die Stammgruppenlehrer in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern die Eltern und geben eine Orientierung für die Wahl des weiterführenden Bildungsgangs.

Eltern- und Schulgremium

Jede Stammgruppe wählt zum Schuljahresanfang einen Elternrat. Dieser entsendet einen Vertreter/eine Vertreterin in den Schulelternrat. Von diesem vertritt uns ein Mitglied im Kreiselternrat.

Schulgremien: Schulleitung (Frau Meißner, Frau Huth); Lehrerkonferenz (alle Lehrerinnen/Lehrer)

Feste & Feiern

Feste und Feiern strukturieren das Schuljahr als Höhe- und Haltepunkte. Die Entwicklung und Pflege von Schulritualen wird bewusst gefördert, dazu zählen beispielsweise Schulaufnahmefeiern, Geburtstagsfeiern, Schulfrühstück, Ostersingen, Laternenumzug sowie gemeinsame Bastelaktionen mit der Volkssolidarität.

Bildungscampus Rosenow

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Bildungscampus Rosenow – Grundschule mit schulartunabhängier Orientierungsstufe

Schulstraße 2
17091 Rosenow
Telefon: 039602 29 39 5
Telefax: 039602 29 48 8

E-Mail: gs-rosenow@jus-or.de
Schulleitung: Frau Meißner
Sekretariat: Frau Röhrdanz

Einschulung bei uns!

Der Bildungscampus Rosenow bietet exzellente Bedingungen für Kinder in den ersten sechs Schuljahren. Füllen Sie das gewünschte Formular aus und schicken es mit der Post oder per Mail an uns. Download Einschulungsformular und Formular für einen Schulwechsel

Schulkleidung

T-Shirts, Pullover und Jacken unseres Bildungscampus können Sie günstig erwerben. Grundschüler und Schüler ab Klassenstufe 5

Schülerbeförderung

Speisepläne

Hier finden Sie den jeweils aktuellen Speiseplan.

Aktuelles

Vorschau-News-Tag-offenen-Tür-Rosenow
Hereinspaziert! Unsere Grundschule lädt ein zum Tag der offenen Tür und hat ein buntes Programm für Sie vorbereitet. Schulanmeldungen werden an diesem Tag auch entgegengenommen.
Hereinspaziert! Unsere Grundschule lädt ein zum Tag der offenen Tür und hat ein buntes Programm für Sie vorbereitet. Schulanmeldungen werden an diesem Tag auch entgegengenommen.
Vorschau-News-Tag-offenen-Tür-Rosenow
Hereinspaziert! Unsere Grundschule lädt ein zum Tag der offenen Tür und hat ein buntes Programm für Sie vorbereitet. Schulanmeldungen werden an diesem Tag auch entgegengenommen.
Ferienzeit-Rosenow-2
Wie jedes Jahr bietet unsere Schule in Kooperation mit dem Hort in den ersten beiden Ferienwochen ein umfangreiches, interessantes Programm für alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 5 an.
Wie jedes Jahr bietet unsere Schule in Kooperation mit dem Hort in den ersten beiden Ferienwochen ein umfangreiches, interessantes Programm für alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 5 an.
Ferienzeit-Rosenow-2
Wie jedes Jahr bietet unsere Schule in Kooperation mit dem Hort in den ersten beiden Ferienwochen ein umfangreiches, interessantes Programm für alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 5 an.
Rosenow-Lesen-mit Rotary-1
Der neue Vorsitzende besuchte die 2. Klasse. Dabei konnte er sich von der Lesefähigkeit der Schüler begeistern lassen.
Der neue Vorsitzende besuchte die 2. Klasse. Dabei konnte er sich von der Lesefähigkeit der Schüler begeistern lassen.
Rosenow-Lesen-mit Rotary-1
Der neue Vorsitzende besuchte die 2. Klasse. Dabei konnte er sich von der Lesefähigkeit der Schüler begeistern lassen.
happy multiethnic kids playing tug of war in park
Trotz großer Hitze: Schulrekorde und gute Noten in der Leichtathletik. Dank der guten Vorbereitung und Unterstützung durch Eltern was das Sportfest ein großer Erfolg.
Trotz großer Hitze: Schulrekorde und gute Noten in der Leichtathletik. Dank der guten Vorbereitung und Unterstützung durch Eltern was das Sportfest ein großer Erfolg.
happy multiethnic kids playing tug of war in park
Trotz großer Hitze: Schulrekorde und gute Noten in der Leichtathletik. Dank der guten Vorbereitung und Unterstützung durch Eltern was das Sportfest ein großer Erfolg.