Leitbild Kita Pfiffikus

Leitbild - Kita Pfiffikus

Wir orientieren uns an den Lebenswelten der Kinder und Familien in unserem Sozialraum. Dabei begegnen wir unterschiedlichen Entwicklungsständen, Kulturen und Sprachen mit einer vorurteilsbewussten Haltung und richten unser pädagogisches Handeln entsprechend aus. Basierend auf dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildungsförderung, bei der die individuellen Bedürfnisse und Potenziale jedes Kindes im Mittelpunkt stehen.

Wir verstehen Bildung als einen immerwährenden Prozess, der durch vielfältige Lernangebote, kreative Aktivitäten und soziale Interaktionen gestaltet wird. Das Sammeln von eigenen Erfahrungen gehört dabei ebenso dazu, wie das sorgfältige Heranführen an Alltagssituationen durch die Erzieher/-innen. Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder dabei zu begleiten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, die Wahrnehmung zu schärfen, soziale Kompetenzen zu erlernen, die kognitiven, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten zu fördern, sowie die Grundsteine für die Schullaufbahn zu legen.

Inklusion ist für uns dabei ein zentraler Leitgedanke. Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Hintergründen, mit gleichen Chancen teilhaben können. Unser inklusives Arbeiten basiert auf dem Respekt der Kinderrechte, die für uns die Grundlage unseres pädagogischen Handelns bilden. Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit geben, sich frei zu entfalten und seine Persönlichkeit in einer sicheren und wertschätzenden Atmosphäre zu entwickeln.

Pädagogisches Selbstverständnis

Wir orientieren uns ganzheitlich an dem neuen Bildungsplan des Landes Brandenburg, den erweiterten Grundsätzen der elementaren Bildung, um die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. In unserem Kita-Alltag setzen wir die pädagogischen Grundsätze durch vielfältige Aktivitäten und eine anregende Umgebung um. Wir gestalten den Tagesablauf so, dass die Kinder ausreichend Zeit und Raum haben, um ihre Interessen zu verfolgen, Neues zu entdecken und soziale Kontakte zu knüpfen. Dabei integrieren wir gezielt Angebote, die die heilpädagogische Einzelintegration, das Landesprogramm Sprache und die Bewegung fördern.

Der Bildungsplan in Brandenburg verfolgt den Ansatz, der darauf abzielt, die verschiedenen Bildungsbereiche miteinander zu verbinden und nicht isoliert zu betrachten. Die pädagogischen Fachkräfte greifen in ihrem Alltag gezielt Impulse der Kinder auf und verknüpfen diese mit verschiedenen Bildungsbereichen. Sprache und Kommunikation; Mathematik; Körper und Gesundheit; Bewegung und Sport; Natur und Technik; Ästhetik und Musik; Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie; Philosophie, Ethik und Religion; Nachhaltige Entwicklung sowie Digitale Medien sind die Bildungsbereiche, die im Alltag miteinander verknüpft werden.

Kita Pfiffikus

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Pfiffikus

Elisabeth-Wolf-Straße 41
03042 Cottbus

Telefon: 0355 71 34 20
Telefax: 0355 49 38 688
E-Mail: pfiffikus-cb@jus-or.de

Kapazität: 170 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Remus
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 – 17:30 Uhr (ab Januar 2026 bis 17.00 Uhr)
Sprechzeiten: Do. von 14:00 – 17:00 Uhr

Wir haben freie Plätze!

Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.

Bundesfreiwilligendienst in Cottbus

Wir nehmen in unsere Kita gern Bewerbungen für Tätigkeiten im Bundesfreiwilligendienst entgegen. Der Einsatz ist abhängig von der Genehmigung und Mittelbewilligung durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Bei Interesse nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.

Aktuelles

FC-Energie-Cottbus-Vorlesetag-Kita-Pfiffikus-Teaser
Cottbus, 19. November 2025 - Prominenter Auftakt der Vorlesewoche: Spieler des FC Energie Cottbus lasen den Kindern der Kita „Pfiffikus“ aus den „Bademeuseln“ vor – und verwandelten die Einrichtung in eine kleine Fußball-Lesearena.
Cottbus, 19. November 2025 - Prominenter Auftakt der Vorlesewoche: Spieler des FC Energie Cottbus lasen den Kindern der Kita „Pfiffikus“ aus den „Bademeuseln“ vor – und verwandelten die Einrichtung in eine kleine Fußball-Lesearena.
FC-Energie-Cottbus-Vorlesetag-Kita-Pfiffikus-Teaser
Cottbus, 19. November 2025 - Prominenter Auftakt der Vorlesewoche: Spieler des FC Energie Cottbus lasen den Kindern der Kita „Pfiffikus“ aus den „Bademeuseln“ vor – und verwandelten die Einrichtung in eine kleine Fußball-Lesearena.
Kita-Pfiffikus-News-Firmenlauf-Teaser-2025
Cottbus, 01. November 2025 - Zwei Teams, 4,5 Kilometer und jede Menge Spaß: Unsere Kita Pfiffikus war am 11. September 2025 beim Firmenlauf Cottbus mit vollem Einsatz dabei! Wer die Schnellste war und wie wir abgeschnitten haben.
Cottbus, 01. November 2025 - Zwei Teams, 4,5 Kilometer und jede Menge Spaß: Unsere Kita Pfiffikus war am 11. September 2025 beim Firmenlauf Cottbus mit vollem Einsatz dabei! Wer die Schnellste war und wie wir abgeschnitten haben.
Kita-Pfiffikus-News-Firmenlauf-Teaser-2025
Cottbus, 01. November 2025 - Zwei Teams, 4,5 Kilometer und jede Menge Spaß: Unsere Kita Pfiffikus war am 11. September 2025 beim Firmenlauf Cottbus mit vollem Einsatz dabei! Wer die Schnellste war und wie wir abgeschnitten haben.