Leitbild Kita Erlebniswald

Leitbild - Kita Erlebniswald

In unserer Kita steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und seiner einzigartigen Entwicklung im Mittelpunkt. Wir verstehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit, die in einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld aufwachsen darf. Unsere Arbeit orientiert sich an der ganzheitlichen Förderung und Begleitung der Kinder – sowohl in ihrer kognitiven als auch in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.

Wir bieten einen inklusiven Betreuungsansatz, bei dem alle Kinder, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Voraussetzungen, gleichermaßen angenommen und gefördert werden. Jedes Kind erhält bei uns die Chance, sich zu entfalten, zu lernen und zu wachsen, und dies in einem Umfeld, das Vielfalt feiert und fördert.

Bildung und Betreuung sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Wir ermöglichen den Kindern ein Höchstmaß an Bildung – und zwar nicht nur durch gezielte Bildungsangebote, sondern auch durch eine Atmosphäre, die es ihnen erlaubt, selbst zu entdecken, zu forschen und zu gestalten. Dabei geben wir den Kindern eine Stimme: Sie dürfen ihre Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse äußern und aktiv am Kita-Alltag teilnehmen. Wir ermutigen sie, ihre Rechte zu kennen und diese selbstbewusst zu leben.

Elternbeteiligung ist für uns von großer Bedeutung. Wir arbeiten partnerschaftlich mit den Eltern zusammen und beziehen ihre Wünsche und Erwartungen aktiv in den pädagogischen Alltag ein. Eine bedürfnisorientierte Zusammenarbeit ermöglicht es uns, flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Familien einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung zu schaffen.

Unser Ziel ist es, allen Kindern eine sichere, anregende und förderliche Umgebung zu bieten, in der sie sich angenommen fühlen und ihre Potenziale voll entfalten können. Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg, stärken ihr Selbstbewusstsein und unterstützen sie darin, selbstbestimmt und verantwortungsvoll in die Welt hinauszutreten.

Der Morgenkeis im Freien.

Pädagogisches Konzept

  • Arbeit nach dem Situationsansatz
  • individuelle Eingewöhnungsphase
  • pädagogische Angebote speziell auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Kinder angepasst
  • Entwicklung der Neugierde und Selbstständigkeit der Kinder
  • Elternarbeit
  • Elterngespräche über die Beobachtungen bezüglich der individuellen Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Stärkung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins durch Vertrauen und Zutrauen
  • Gestaltung von Bildungs-und Lernprozessen
  • Projektarbeit zu Jahreszeiten, Festen und Feiern
  • Umwelt und Natur begreifen und erleben
  • Sprachförderung
  • Kontinuierliche Aufnahme von Beobachtungsdokumentation, Anlegen einer Entwicklungsmappe und Bearbeitung von Portfolios

Kita Erlebniswald

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Erlebniswald

Heckerdamm 274
13627 Berlin


Telefon: 030 383 075 44
Telefax: 030 383 075 45
E-Mail: erlebniswald-bln@jus-or.de


Kapazität: 100 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Bruhn
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Wir haben freie Plätze!

Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.