Startseite » Bildungscampus Rosenow: Ferienzeit heißt auch Ferienspielzeit
Rosenow, 12. August 2025
Wie jedes Jahr bot unsere Schule in Kooperation mit dem Hort von Montag bis Freitag in den ersten beiden Ferienwochen ein umfangreiches, interessantes Programm für alle Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 5 an.
Am Montag startete die Ferienzeit mit einem Ausflug in den Milchviehbetrieb der Familie Hummel in Ivenack. 40 Kinder und 3 Betreuer/innen machten sich zuerst mit dem Bus, die letzten 1,5 km zu Fuß auf den Weg. Begrüßt wurden wir von der Herdenmanagerin und unserem Schulkind Lilly. Alle staunten über die Größe der Anlage und hatten viele Fragen, die geduldig beantwortet wurden.
Die größeren Jungs interessierten sich sehr für die Technik (Melkkarussell, Fütterungs- und Reinigungscomputer), aber auch für die viele noch von Hand zu erledigende Arbeit. Beim Rundgang durch die Ställe wurden wir vom Hofhund begleitet, dem es sichtlich Vergnügen bereitete, das dichte Fell gekrault zu bekommen.
Als schönsten Stall empfanden die Kinder den Kälberstall, quasi die Kita vor Ort. Neugierig tapsten die Kleinen in ihren Boxen herum und leckten auch so manche hingehaltene Hand.
Am Dienstag fuhren wir nach Neubrandenburg in den Forscherpark. Dort suchten und fanden wir Kräuter und stellten nebenbei leckere Aufstriche her. Eine besondere Station war das virtuelle Schweißen. Auch wenn ich es nicht ganz verstand, machte es großen Spaß. Sehr schön war außerdem der Besuch auf dem neuen Spielplatz am Stargarder Tor in Neubrandenburg. Zum Abschluss gab es für alle leckeres Eis.
Am Mittwoch lud uns das Technische Hilfswerk ein.
Am Donnerstag besuchten wir den Bienenhof in Marihn, bevor wir am Freitag auf gutes Wetter hofften, denn ein Besuch im Waldbad stand auf dem Programm.
Auch in der darauffolgenden Woche erlebten wir abwechslungsreiche Tage. Am Montag stand Sport und Spiel in Rosenow auf dem Plan. Am Dienstag ging es noch einmal ins Waldbad, und am Mittwoch machten wir einen Ausflug ins CineStar. Am Donnerstag beschäftigten wir uns kreativ mit Speckstein. Den Abschluss bildete ein großes Fest mit Disco, Wasserrutsche, Wasserspielen und Hüpfburg.
In der dritten Woche erwarteten die verbliebenen Hortkinder schließlich noch einige Überraschungen im Hort.
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17