Leitbild Integrative Kita am Schlosspark

Leitbild Integrative Kita am Schlosspark

Die Grundlage unserer Arbeit in der Kita basiert auf einer inklusiven und respektvollen Haltung gegenüber allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft, ihren Fähigkeiten oder individuellen Bedürfnissen. Wir glauben fest daran, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt und in seiner Entwicklung gefördert wird.. Unsere Kita ist ein lebendiger Ort der kulturellen, sprachlichen und sozialen Vielfalt

Unsere Grundhaltung ist von Akzeptanz und Respekt geprägt. Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist, und begleiten es individuell auf seinem Weg. Die Förderung der Kinder erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Bedürfnisse und Interessen.

Vielfalt ist für uns keine Herausforderung, sondern eine große Chance: Sie macht unsere Kita zu einem Ort, an dem Kinder offen, stark und empathisch aufwachsen, Unterschiede als selbstverständlich erleben und schon früh lernen, dass jede*r dazugehört.

Pädagogisches Konzept

Kinder von heute- gesundheitsbewusste Erwachsene von morgen- „

Für uns als Integrationseinrichtung spielt das Thema Gesundheit eine große Rolle. Gerade für Kinder mit Beeinträchtigungen sind vielfältige Sinneserfahrungen besonders wichtig und können durch die fünf Säulen des Kneippkonzeptes besonders vielfältig und intensiv angeregt werden. Das individuelle Wohlbefinden steht im Vordergrund.

In einer zunehmend visualisierten Welt des Medienkonsums bietet der ganzheitliche Gesundheitsansatz von Kneipp einen wohltuenden und sinnlichen Kontrast zu einer sehr reizüberladenen Umwelt.

Das Kneipp-Gesundheitskonzept in den pädagogischen Alltag zu integrieren, ermöglicht es, Kinder spielerisch und mit Freude an eine gesundheitsbewusste Lebensweise heranzuführen.“

 

Lernwerkstätten als besonderes Ausstattungsmerkmal

In unserer Kita haben die Kinder des Elementarbereichs die Möglichkeit, sich in verschiedenen Lernwerkstätten mit unterschiedlichen Bildungsthemen auszuprobieren. Diese Lernwerkstätten sind in die Gruppenräume integriert, so dass die Kinder dort in kleinen Gruppen experimentieren, Wissen erwerben oder vertiefen können Die Themenbereiche umfassen unter anderem den Schlosspark und die Natur, den Weltraum, Magnetismus, Buchstaben und die Schreibwerkstatt, Mathematik, Experimentieren, sowie Montessorimaterialien. So bieten wir den Kindern vielfältige Anregungen, um spielerisch zu lernen .

Die Materialien sind so ausgewählt, dass sie unterschiedliche Lernzugänge als auch Schwierigkeits-grade bieten.

Integrative Kita am Schlosspark

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Integrative Kita am Schlosspark

Kanalstraße 20 a
16515 Oranienburg

Telefon: 03301 58 28 94
Telefax: 03301 53 66 21
E-Mail: kita-schlosspark-or@jus-or.de
Kapazität: 224 Kinder (davon 25 Kinder mit Beeinträchtigung)
Ansprechpartnerinnen: Frau Hälbig, Frau Genzow
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 – 17:00 Uhr

Wir haben freie Plätze!

Liebe Eltern, wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung interessieren, laden wir Sie gern zu einem Hausrundgang ein. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin mit uns.

Aktuelles

Oranienburg, 8. Oktober 2025 – Unsere Integrative Kita am Schlosspark erstrahlt wieder in neuem Glanz! Feiern Sie mit uns beim Tag der offenen Tür am 17. Oktober: Rundgänge, Spielaktionen, Kreativstationen und gesunde Leckereien warten auf Groß und Klein.
Oranienburg, 8. Oktober 2025 – Unsere Integrative Kita am Schlosspark erstrahlt wieder in neuem Glanz! Feiern Sie mit uns beim Tag der offenen Tür am 17. Oktober: Rundgänge, Spielaktionen, Kreativstationen und gesunde Leckereien warten auf Groß und Klein.
Oranienburg, 8. Oktober 2025 – Unsere Integrative Kita am Schlosspark erstrahlt wieder in neuem Glanz! Feiern Sie mit uns beim Tag der offenen Tür am 17. Oktober: Rundgänge, Spielaktionen, Kreativstationen und gesunde Leckereien warten auf Groß und Klein.