Der Kitaverbund besteht aus den zwei Kindertagesstätten: Kita Eichborndamm und Kita Rotbuchenweg. Unser Team arbeitet hier mit dem Prinzip einer Kindertagesstätte, aufgeteilt in 2 Abteilungen. Die freundliche, fröhliche und wertschätzende Atmosphäre in unseren Kindertagesstätten sorgt dafür, dass sich Kinder, Eltern und Erzieher rundherum wohlfühlen. Jede Einrichtung hat ihre eigenen Besonderheiten. Die Angebote der Kitas richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und ihren familiären Hintergründen sowie den Besonderheiten des Kiezes.
In unseren Kitas betreuen wir Kinder aus Familien verschiedener Kulturen, Religionen und Lebensweisen miteinander. Wir nehmen Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Eintritt in die Grundschule auf.
Unser Anliegen ist, dass sich Kinder in unseren Kindertagesstätten wohl, geborgen und ernst genommen fühlen. Die Individualität der Kinder zu achten und ihnen Freiräume zu schaffen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, sind Selbstverständlichkeiten.
Pädagogische Fachkräfte begleiten und ermutigen Kinder bei der Wahrnehmung ihrer eigenen Neigungen und Interessen und bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Die Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf ist für alle pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtung selbstverständlich. Wir schützen die Kinder vor Ausgrenzung und ermöglichen ihnen so einen glücklichen und unbeschwerten Kitaalltag.
In beiden Einrichtungen gestalten wir die offene Arbeit gemäß dem dafür ausgelegten pädagogischen Konzept und legen dabei besonderen Wert auf einen starken persönlichen Bezug zwischen Kindern und Erziehern/-innen sowie den Kindern untereinander. Unsere regelmäßig durchgeführte Eingewöhnungsphase ermöglicht den neuen Kindern, ihren Familien und auch den Erziehern/-innen ein gutes, stressfreies und sanftes Kennenlernen. Diese entstehende Bindung ist die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung des Kindes während seiner Kitazeit. Jedes Kind hat einen speziellen Bezugserzieher/-in, diese/-r begleitet das Kind in der Regel von der Eingewöhnung bis zur Einschulung. Sich gemeinsam mit Kindern als Lernende zu verstehen, birgt für Kinder die Chance, selbst Lösungswege herauszufinden, mit ihnen zu experimentieren und ihre Wirkung und Richtigkeit zu überprüfen.
Die Erzieher/-innen und die Kita-Leitung laden alle Eltern herzlich zur Mitgestaltung ein. So können beide Parteien gemeinsam die Entwicklung, Bildung und Erziehung der Kinder positiv beeinflussen. Gruppenelternabende, thematische Elternabende, Arbeitsgruppen mit Elternbeteiligung zur Konzeptionsentwicklung und Elternvertreterversammlungen sind beispielsweise mögliche Gremien zur Elternbeteiligung. Abfragen zur allgemeinen Elternzufriedenheit sind für uns ebenso fester Bestandteil unserer Arbeit. Gerne kümmern wir uns auch in Einzelterminen sowie täglichen Tür- und Angelgesprächen um die aktuellen Anliegen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
KITA ROTBUCHENWEG
Rotbuchenweg 18-22
13403 Berlin
Telefon: 030 417 085 71
Telefax: 030 417 085 72
E-Mail: rotbuchenweg-bln@jus-or.de
Kapazität: 106 Kinder
Ansprechpartnerinnen: Frau Herbst, Frau Giannini-Mützel, Frau Noffz
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 Uhr – 17:00 Uhr