Startseite » Schulen » Berlin » Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik
Die staatlich anerkannte Mosaik Fachschule ist eine Bildungseinrichtung der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützigen GmbH, die jungen Menschen und Erwachsenen eine praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Unser Ziel ist es, Lernende nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu fördern und sie optimal auf ihren beruflichen Weg vorzubereiten.
Unser Bildungsangebot
Wir bieten die berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin*zum Erzieher sowie anerkannte berufliche Zusatzqualifikationen für pädagogische Fachkräfte an, die sich an den aktuellen Anforderungen zeitgemäßer Pädagogik orientieren.
Unsere praxisnahen Lehrmethoden, engagierte Lehrkräfte sowie eine moderne Lernumgebung ermöglichen es unseren Fachschulstudierenden, ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln und erfolgreich in ihre berufliche Zukunft zu starten.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik
Staatlich anerkannte Ersatzschule
Flohrstraße 21
13507 Berlin
Telefon: 030 414 710 90
Telefax: 030 414 710 91
E-Mail: sekretariat@mosaik-fs.de
Im Schuljahr 2025 können Sie bis Anfang Oktober in die Ausbildung starten. Wir nehmen Nachrücker*innen bis zu diesem Termin auf.
28. April 2025
17:00 Uhr
irgendwo
Wir verbinden fundierte theoretische Grundlagen mit unmittelbarer praktischer Anwendung. Innovative Lehrmethoden, modern ausgestattete Räume und ein engagiertes Team bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.
Das Erlernte wird direkt im realen Praxisbezug umgesetzt – sei es in praktischen Übungen, Projektarbeit oder in praxisnahen Fallstudien. Diese Methode sichert Ihren nachhaltigen Lernerfolg. Sie ist fester Bestandteil unseres Unterrichts und erleichtert den Transfer in den Berufsalltag.
Jeder Lernende bringt individuelle Talente und Bedürfnisse mit – deshalb passen wir unsere Lehrmethoden flexibel an. Kleine Klassen, persönliche Betreuung und ein unterstützendes Lernumfeld helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Stärken zu entwickeln und Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Unsere Studierenden profitieren von kleinen Klassengrößen (in der Regel 15-20 Personen), die eine intensive Zusammenarbeit ermöglichen. So können Fragen direkt geklärt und der Lernfortschritt optimal begleitet werden.
Unsere Lehrkräfte vereinen fundiertes Fachwissen mit großer pädagogischer Leidenschaft. Mit umfassender Erfahrung und hoher Motivation begleiten sie Sie individuell auf Ihrem Bildungsweg und fördern konsequent die Entfaltung Ihrer Potenziale.
Unser Fachschulteam besteht aus dem Schulsekretariat, den Lehrkräften und der Schulleitung. Alle Lehrkräfte sind beim Träger JuS angestellt und haben umfassende Lehrgenehmigungen sowie diverse Zusatzqualifikationen. Die Besonderheit unseres Teams liegt darin, dass alle eng und transparent zusammenarbeiten, um gemeinsam mit Ihnen Ihren Lernerfolg zu sichern.
Unsere Fachschule bietet zeitgemäß ausgestattete Unterrichtsräume, digitale Lernplattformen und praxisnahe Lernsettings. So schaffen wir eine Lernumgebung, die optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet ist.
Lernen ist ein sozialer Prozess. Deshalb legen wir großen Wert auf eine offene und wertschätzende Atmosphäre. Kooperation, Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte fördern den Austausch und stärken die Gemeinschaft an unserer Fachschule. Vielfalt ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens, denn wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe eine wertvolle Bereicherung für alle sind.
Die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur in Berlin sondern auch außerhalb Berlins wohnortnah zu arbeiten und gleichzeitig an unserer Fachschule in Berlin zu studieren. So gelingt die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben.
08.09.2025: Start der Ausbildung zum*zur Erzieher*in
24.09.2025: Start der Fortbildung zum*zur Praxisanleiter*in
06.10.2025: Letzter Tag zum Nachrücken in die bereits gestartete Erzieherausbildung 2025
08.10.2025: Start der Qualifizierung zur Anerkennung als Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen (128 Std.)
24.11.2025: Start der Fortbildung zur Fachkraft für sprachliche Bildung und Sprachförderung
Unsere Studierenden erfahren eine gemeinsame Begleitung ihrer Ausbildung durch eine erprobte Lernortkooperation von Schule und Praxiseinrichtung unter „einem Dach“. Denn die Mosaik Fachschule ist eine Bildungseinrichtung des freien Trägers Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, die jungen Menschen und Erwachsenen eine praxisnahe zukunftsorientierte Ausbildung bietet.
Der Träger betreibt zugleich über 75 Kitas und Horte in vier Bundesländern, mehrere Grundschulen sowie das Gymnasium und die Oberschule auf dem Schulcampus in Oranienburg. Damit besteht die Möglichkeit in unserem eigenen Unternehmensnetzwerk zu lernen und zu arbeiten, denn viele unserer Fachschulstudierenden finden einen praktischen Ausbildungsplatz in einer JuS-Einrichtung und besuchen zugleich die Mosaik Fachschule.
Dadurch können wir die Lernortkooperation zwischen pädagogischer Praxis und schulischem Lernen eng verknüpfen und arbeiten stets gemeinsam an der Qualität unserer Ausbildung.
Zugleich profitieren auch unsere externen Netzwerk- und Kooperationspartner, mit denen wir im Rahmen des Teilzeitstudiums staatlich anerkannte*r Erzieher*in als praktische Ausbildungsbetriebe sowie im Rahmen des externen 200 Std. Praktikums kooperieren.
08.09.2025: Start der Ausbildung zum*zur Erzieher*in 24.09.2025: Start der Fortbildung zum*zur Praxisanleiter*in 06.10.2025: Letzter Tag zum Nachrücken in die bereits gestartete Erzieherausbildung 2025 08.10.2025: Start der Qualifizierung zur Anerkennung als Quereinsteiger*innen mit Vorkenntnissen (128 Std.) 24.11.2025: Start der Fortbildung zur Fachkraft für sprachliche Bildung und Sprachförderung
Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik - Flohrstraße 21- 13507 Berlin
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17