Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH setzt sich leidenschaftlich für höchste Bildungsstandards in der frühkindlichen und schulischen Bildung sowie in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ein. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, fördern wir die kontinuierliche Qualifikation und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen und Führungskräfte.

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote stärken nicht nur Ihre Fachkenntnisse, sondern geben auch mehr Sicherheit in Ihrem beruflichen Handeln. Gezielte Weiterbildungen fördern zudem die Motivation und Zufriedenheit im Team, was sich positiv auf das Arbeitsklima auswirkt. Gleichzeitig eröffnen sich Ihnen neue Karrierechancen und Entwicklungsperspektiven, die Ihren beruflichen Weg bereichern. Darüber hinaus leisten Fortbildungen einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch für externe Teilnehmende, die von wertvollen Impulsen profitieren

Um diese Ziele zu erreichen, haben wir einen eigenen Fort- und Weiterbildungsbereich geschaffen, der auf einem praxisnahen didaktischen Konzept basiert. Unsere Angebote verbinden Fachwissen mit Anwendungs- und Handlungsorientierung, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können.

 

Fort- und Weiterbildung – Ihre Chance für mehr Qualität und Kompetenz!

Die Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH setzt sich leidenschaftlich für höchste Bildungsstandards in der frühkindlichen und schulischen Bildung sowie in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ein. Um diesen hohen Anspruch zu erfüllen, legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Qualifikation und Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen und Führungskräfte.
 
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir einen eigenen Fort- und Weiterbildungsbereich geschaffen, der auf einem praxisnahen didaktischen Konzept basiert. Unsere Angebote verbinden Fachwissen mit Anwendungs- und Handlungsorientierung, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können.

Interessiert? Jetzt durchstarten!

Ob als Berufseinstieg, Ausbildung oder Weiterbildung – wir begleiten Sie praxisnah und mit einem starken Netzwerk auf Ihrem Weg in die Zukunft. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik
anerkannte Ersatzschule

Flohrstraße 21
13507 Berlin
Telefon: 030 414 710 90
Telefax: 030 414 710 91
E-Mail: sekretariat@mosaik-fs.de

Unsere nächsten Fortbildungstermine:

28. April 2025 Infoabend

Details

Sie erfahren alles Wissenswerte über unsere Ausbildung, Weiterbildung und Studienangebote, lernen unsere Räumlichkeiten kennen und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Uhrzeit

28. April 2025
17:00 Uhr

Standort

irgendwo

Warum Fort- und Weiterbildung?

Kompetenz und Sicherheit: Unsere Fortbildungsangebote stärken die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter*innen und fördern ein sicheres Auftreten im Beruf.

Zufriedenheit: Durch gezielte Weiterbildung erhöhen Sie die Zufriedenheit und Motivation in Ihrem Team.

Karrierechancen: Entdecken Sie neue Perspektiven und eröffnen Sie sich spannende Karrierewege.

Qualitätsentwicklung: Fort- und Weiterbildung sind zentrale Bausteine unserer Unternehmensentwicklung und kommen auch externen Teilnehmenden zugute.

Für pädagogische Fachkräfte ist Weiterbildung unerlässlich!

Denn ein aktuelles und umfassendes Fach- und Methodenwissen ist entscheidend für die Qualitätsentwicklung in der sozialpädagogischen Bildungsarbeit. Daher ist die Weiterbildung ein zentraler Bestandteil Ihrer kontinuierlichen Professionalisierung.

Auch für externe Interessent*innen bieten wir folgende  anerkannte Zusatzqualifizierungen an:

1. Fortbildung zur Praxisanleitung in pädagogischen Einrichtungen

2. Fortbildung zur Sprachförderfachkraft in der Kindertagesbetreuung

3. Fortbildung zum/zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion

4. Anerkannte Qualifizierungen für Quereinsteiger*innen nach § 11 KiTaFöG

Mehr erfahren?

Für weitere Informationen und Angebote werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Fortbildungskatalog.

Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns – für mehr Qualität und Kompetenz in der Bildung!

Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher



⇒ Theorie & Praxis perfekt verknüpft

⇒ Arbeiten & Lernen – optimal kombiniert

⇒ Ausbildung in unseren eigenen Kitas in Berlin & Brandenburg

 
 
 

Die Mosaik Fachschule

Praxisnah. Individuell. Erfolgreich.

Anerkannte Zusatzqualifikationen für pädagogische Fachkräfte

Hohe Erfolgsquote durch intensive Betreuung

Die Mosaik Fachschule

Praxisnah. Individuell. Erfolgreich.

Anerkannte Zusatzqualifikationen für pädagogische Fachkräfte

Hohe Erfolgsquote durch intensive Betreuung

Alle Infos der Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in

Die Ausbildung basiert auf dem Rahmenlehrplan Sozialpädagogik des Landes Berlin sowie der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (SozpädVO Berlin). Sie vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse für die Arbeit als Erzieher*in.

Die Ausbildung gliedert sich in sechs thematische Lernfelder, die Sie gezielt auf den Berufsalltag vorbereiten. Dabei werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft, um einen direkten Anwendungsbezug zu schaffen.

LF 1: Die berufliche Identität stärken und professionelle Perspektiven weiterentwickeln

LF 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse aktiv begleiten

LF 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern

LF 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in verschiedenen Bildungsbereichen professionell umsetzen

LF 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen aufbauen sowie Übergänge gestalten

LF 6: Institutionelle Strukturen weiterentwickeln, im Team arbeiten und mit Netzwerken kooperieren

Im Rahmen der Ausbildung absolvieren Sie ein zusätzliches Praktikum mit einem Umfang von 200 Stunden in einem anderen sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld als Ihrem gewählten Schwerpunkt, beispielsweise in der Kindertagesbetreuung. Dieses Praktikum findet während eines Semesters an den beiden Schultagen statt und wird inhaltlich durch unsere Lehrkräfte begleitet. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Suche nach einer passenden Praktikumsstelle, die Ihren Interessen und beruflichen Zielen entspricht

📍 Dauer: 200 Stunden
📍 Ort: Kindertageseinrichtung oder einer anderen sozialpädagogischen Einrichtung

Während eines Semesters absolvieren Sie das Praktikum an zwei Schultagen pro Woche. So erhalten Sie praxisnahe Einblicke in ein weiteres Tätigkeitsfeld.

2 Tage Unterricht pro Woche:
Montag & Dienstag oder Freitag & Samstag (je nach Ausbildungsjahrgang)

3 Tage praktische Arbeit pro Woche:
Tätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Ferien & Urlaub:
Während der Schulferien ist unterrichtsfreie Zeit, sodass Sie Ihren Erholungsurlaub flexibel mit Ihrem Arbeitgeber abstimmen können.

Dauer: 3 Jahre

Start: Jährlich im August/September

Neu ab 2026: Auch Ausbildungsstart im Februar möglich!

Für die Ausbildung benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

Fachhochschulreife im Fachbereich Sozialwesen oder
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
Fachhochschulreife mit mindestens 8 Wochen förderlicher Tätigkeit (z. B. Praktikum) oder

Mittlerer Schulabschluss (MSA) & eine berufliche Vorbildung:

Zwei Jahre Berufsausbildung im sozialpädagogischen/-pflegerischen Bereich

Zwei- oder dreijährige Berufsausbildung mit Kammerprüfung in einem anderen Bereich

Mindestens vier Jahre sozialversicherungspflichtige Berufstätigkeit (20 Std./Woche)

Schulgebühren: Keine!
Anmeldegebühr: Einmalig X Euro

Vergütung während der Ausbildung:
Hängt vom jeweiligen Träger und Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit (20–24 Std.) ab.

Enges Netzwerk aus qualifizierten Praxisstellen in Kitas, Ganztagsschulen und sozialpädagogischen Einrichtungen

Individuelle Betreuung & Praxisbesuche durch Lehrkräfte

Lernen in kleinen Klassen für eine persönliche Atmosphäre

Moderne Unterrichtsräume mit digitaler Ausstattung

Ob als Einstieg ins Berufsleben, als Ausbildung oder in der Fort- und Weiterbildung: Wir bereiten Sie praxisorientiert und mit einem starken Netzwerk auf Ihre Zukunft vor. Werden Sie Teil unserer Lern- und Lehrgemeinschaft und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik – Ihr Sprungbrett in die Zukunft

Wir verbinden fundierte theoretische Grundlagen mit unmittelbarer praktischer Anwendung. Innovative Lehrmethoden, modern ausgestattete Räume und engagierte Fachkräfte bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.

Das Erlernte wird direkt im realen Praxisbezug umgesetzt – sei es in praktischen Übungen, Gruppenprojekten oder praxisnahen Fallstudien. Diese Methode sichert einen nachhaltigen Lernerfolg. Sie ist fester Bestandteil unseres Unterrichts und erleichtert den Transfer in den Berufsalltag.

Jeder Lernende bringt individuelle Talente und Bedürfnisse mit – deshalb passen wir unsere Lehrmethoden flexibel an. Mit kleinen Klassen, persönlicher Betreuung und einem unterstützenden Lernumfeld stärken wir gezielt Ihre Stärken und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren persönlichen Zielen.

Unsere Studierenden profitieren von kleinen Klassengrößen, die eine individuelle Lernbegleitung und intensive Zusammenarbeit ermöglichen. So können Fragen direkt geklärt und der Lernfortschritt optimal begleitet werden.

Unsere erfahrenen Fachkräfte unterstützen jeden Lernenden persönlich auf seinem Bildungsweg. Mit gezielter Förderung und individueller Beratung schaffen sie optimale Voraussetzungen für einen nachhaltigen und effektiven Lernprozess.

Unsere Lehrkräfte vereinen fundiertes Fachwissen mit großer pädagogischer Leidenschaft. Mit umfassender Erfahrung und hoher Motivation begleiten sie jeden Studierenden individuell auf seinem Bildungsweg und fördern konsequent die Entfaltung seiner Potenziale. 

Unsere Fachschule besticht durch modern ausgestattete Unterrichtsräume, digitale Lernplattformen und praxisnahe Lernsettings. Damit schaffen wir ein anregendes Lernumfeld, das optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet ist.

Lernen ist ein sozialer Prozess. Deshalb schaffen wir ein offenes, wertschätzendes Miteinander, in dem Kooperation, Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte den Austausch fördern und den Gemeinschaftssinn stärken. Vielfalt ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens und bringt unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ein, die uns alle voranbringen.

Die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, beispielsweise in Brandenburg beruflich aktiv zu sein und gleichzeitig in Berlin zu studieren. Dank unserer Kooperationen mit betriebseigenen Einrichtungen im Land Brandenburg und externen Partnern sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen direkt in Ihrem Wohnumfeld. So gelingt die optimale Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben.

Ob als Einstieg ins Berufsleben, als Ausbildung oder in der Fort- und Weiterbildung – wir bereiten Sie praxisorientiert und mit einem starken Netzwerk auf Ihre Zukunft vor.

Werden Sie Teil unserer Lern- und Lehrgemeinschaft und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

Alle Fakten auf einen Blick

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Irgendwas

Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales.
Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen,
spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas.
Wir bieten Dir MEHR als Bildung!

Informationen

Seit ihrer Gründung im Schuljahr 2018/19 bietet die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik – eine anerkannte Ersatzschule in Berlin – engagierten Menschen die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung im Bereich frühkindlicher Bildung zu absolvieren.

Unsere Reise begann im Grünen Haus e.V. in Berlin-Hellersdorf. Seit dem Schuljahr 2019/20 befinden sich unsere modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten in Berlin-Tegel. Hier schaffen wir ein inspirierendes Lernumfeld, das unseren Auszubildenden eine ideale Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet.

 

Seit ihrer Gründung im Schuljahr 2018/19 bietet die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik – eine anerkannte Ersatzschule in Berlin – engagierten Menschen die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung im Bereich frühkindlicher Bildung zu absolvieren.

Unsere Reise begann im Grünen Haus e.V. in Berlin-Hellersdorf. Seit dem Schuljahr 2019/20 befinden sich unsere modernen und gut ausgestatteten Räumlichkeiten in Berlin-Tegel. Hier schaffen wir ein inspirierendes Lernumfeld, das unseren Auszubildenden eine ideale Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet.

 

Erzieherin/Erzieher werden - flexibel, praxisnah & berufsbegleitend

Theorie & Praxis perfekt verknüpft

Arbeiten & Lernen – optimal kombiniert

Ausbildung in unseren eigenen Kitas in Berlin & Brandenburg
 

Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie Ihre Zukunft in der Sozialpädagogik!

Alle Fakten auf einen Blick

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

comming soon …

Irgendwas

Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen, spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas.
Wir bieten Dir MEHR als Bildung!

Irgendwas

Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen, spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas.
Wir bieten Dir MEHR als Bildung!

CI Orange

CI Grün 1

CI Grün 2

CI Grün 3

Neu Gelb

Web Rot

Neu Blau

Neu Blau 2

Die Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik unter Trägerschaft der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützigen GmbH

Bildung von Anfang an – für eine starke Zukunft!

Die Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH steht für Chancengleichheit, soziale Integration und exzellente Bildung. Als gemeinnützige Organisation fördern und betreibt sie vielfältige Bildungs- und Sozialprojekte – darunter die Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik.

Praxisnahe Ausbildung – starke Perspektiven
Unsere Fachschule ist direkt mit den Kitas, Horten und Schulen des Trägers Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH vernetzt. Hier werden engagierte Fachkräfte ausgebildet, die Kinder und Jugendliche kompetent begleiten und fördern.

Deine Karriere mit Sinn
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich beste Chancen – inklusive direkter Übernahme in eine unserer pädagogischen Einrichtungen!

Inhalte und Vorteile der Mosaik Fachschule für Sozialpädagogik

Wir verbinden fundierte theoretische Grundlagen mit unmittelbarer praktischer Anwendung. Innovative Lehrmethoden, modern ausgestattete Räume und engagierte Fachkräfte bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.

Das Erlernte wird direkt im realen Praxisbezug umgesetzt – sei es in praktischen Übungen, Gruppenprojekten oder praxisnahen Fallstudien. Diese Methode sichert einen nachhaltigen Lernerfolg. Sie ist fester Bestandteil unseres Unterrichts und erleichtert den Transfer in den Berufsalltag.

Jeder Lernende bringt individuelle Talente und Bedürfnisse mit – deshalb passen wir unsere Lehrmethoden flexibel an. Mit kleinen Klassen, persönlicher Betreuung und einem unterstützenden Lernumfeld stärken wir gezielt Ihre Stärken und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren persönlichen Zielen.

Unsere Studierenden profitieren von kleinen Klassengrößen, die eine individuelle Lernbegleitung und intensive Zusammenarbeit ermöglichen. So können Fragen direkt geklärt und der Lernfortschritt optimal begleitet werden.

Unsere erfahrenen Fachkräfte unterstützen jeden Lernenden persönlich auf seinem Bildungsweg. Mit gezielter Förderung und individueller Beratung schaffen sie optimale Voraussetzungen für einen nachhaltigen und effektiven Lernprozess.

Unsere Lehrkräfte vereinen fundiertes Fachwissen mit großer pädagogischer Leidenschaft. Mit umfassender Erfahrung und hoher Motivation begleiten sie jeden Studierenden individuell auf seinem Bildungsweg und fördern konsequent die Entfaltung seiner Potenziale. 

Unsere Fachschule besticht durch modern ausgestattete Unterrichtsräume, digitale Lernplattformen und praxisnahe Lernsettings. Damit schaffen wir ein anregendes Lernumfeld, das optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet ist.

Lernen ist ein sozialer Prozess. Deshalb schaffen wir ein offenes, wertschätzendes Miteinander, in dem Kooperation, Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte den Austausch fördern und den Gemeinschaftssinn stärken. Vielfalt ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens und bringt unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ein, die uns alle voranbringen.

Die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, beispielsweise in Brandenburg beruflich aktiv zu sein und gleichzeitig in Berlin zu studieren. Dank unserer Kooperationen mit betriebseigenen Einrichtungen im Land Brandenburg und externen Partnern sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen direkt in Ihrem Wohnumfeld. So gelingt die optimale Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben.

Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik
anerkannte Ersatzschule

Flohrstraße 21
13507 Berlin
Telefon: 030 414 710 90
Telefax: 030 414 710 91
E-Mail: sekretariat@mosaik-fs.de

28 APR Infoabend

Details

Sie erfahren alles Wissenswerte über unsere Ausbildung, Weiterbildung und Studienangebote, lernen unsere Räumlichkeiten kennen und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Uhrzeit

28. April 2025
17:00 Uhr

Standort

irgendwo

Bereit für die Zukunft?

Ob als Einstieg ins Berufsleben, als Ausbildung oder in der Fort- und Weiterbildung – wir bereiten Sie praxisorientiert und mit einem starken Netzwerk auf Ihre Zukunft vor.

Werden Sie Teil unserer Lern- und Lehrgemeinschaft und gestalten Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine erfolgreiche Zukunft!

Wissenswertes

Unser Lehrkonzept
Wir verbinden fundierte theoretische Grundlagen mit unmittelbarer praktischer Anwendung. Innovative Lehrmethoden, modern ausgestattete Räume und engagierte Fachkräfte bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vor.

Praxisorientierter Unterricht
Das Erlernte wird direkt im realen Praxisbezug umgesetzt – sei es in praktischen Übungen, Gruppenprojekten oder praxisnahen Fallstudien. Diese Methode sichert einen nachhaltigen Lernerfolg. Sie ist fester Bestandteil unseres Unterrichts und erleichtert den Transfer in den Berufsalltag.

Individuelle Förderung
Jeder Lernende bringt individuelle Talente und Bedürfnisse mit – deshalb passen wir unsere Lehrmethoden flexibel an. Mit kleinen Klassen, persönlicher Betreuung und einem unterstützenden Lernumfeld stärken wir gezielt Ihre Stärken und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren persönlichen Zielen

Lernen in kleinen Klassen
Unsere Studierenden profitieren von kleinen Klassengrößen, die eine individuelle Lernbegleitung und intensive Zusammenarbeit ermöglichen. So können Fragen direkt geklärt und der Lernfortschritt optimal begleitet werden.

 

Moderne Infrastruktur
Unsere Fachschule besticht durch modern ausgestattete Unterrichtsräume, digitale Lernplattformen und praxisnahe Lernsettings. Damit schaffen wir ein anregendes Lernumfeld, das optimal auf die heutigen Anforderungen der Berufswelt ausgerichtet ist.

Gemeinschaft und Zusammenarbeit
Lernen ist ein sozialer Prozess. Deshalb schaffen wir ein offenes, wertschätzendes Miteinander, in dem Kooperation, Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte den Austausch fördern und den Gemeinschaftssinn stärken. Vielfalt ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens und bringt unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe ein, die uns alle voranbringen.

Wohnortnah arbeiten und in Berlin studieren
Die Mosaik-Fachschule für Sozialpädagogik bietet Ihnen die Möglichkeit, beispielsweise in Brandenburg beruflich aktiv zu sein und gleichzeitig in Berlin zu studieren. Dank unserer Kooperationen mit betriebseigenen Einrichtungen im Land Brandenburg und externen Partnern sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen direkt in Ihrem Wohnumfeld. So gelingt die optimale Vereinbarkeit von Ausbildung, Beruf und Privatleben.

 

Die Mosaik Fachschule

Praxisnah. Individuell. Erfolgreich.

Berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Anerkannte Zusatzqualifikationen für pädagogische Fachkräfte