Startseite » Kitas » Sachsen » Dresden » Kita Trachauer Spatzennest 2 » Über uns – Kita Trachauer Spatzennest
Schauen Sie sich gerne auf unserer Website um und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind persönlich zu begrüßen!
In unserer Kita steht Ihr Kind im Mittelpunkt – mit all seinen Bedürfnissen, Talenten und einzigartigen Persönlichkeit. Wir bieten einen liebevollen, sicheren und inspirierenden Ort, an dem Kinder spielerisch die Welt entdecken, Freundschaften schließen, sich individuell entfalten, in der Gemeinschaft wachsen und entwickeln können.
Unsere Kita liegt naturnah am Rand der Dresdner Heide, direkt an der Stadtgrenze zu Radebeul. Eingebettet in ein ruhiges Wohngebiet mit historischen Villen, Altbauten und modernen Wohnanlagen bietet sie den Kindern eine geschützte und zugleich gut erreichbare Umgebung. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung mit S-Bahn, Straßenbahn- und Buslinien sowie den guten Parkmöglichketen ist unsere Einrichtung bequem zu erreichen.
Besonders wichtig ist uns eine familiennahe und generationsübergreifende Zusammenarbeit mit den Familien aus unserem Stadtteil Trachau und Umgebung. Durch enge Kooperationen mit umliegenden Grundschulen, städtischen Bibliotheken und den Landesbühnen Sachsen schaffen wir vielfältige Bildungserlebnisse und bereiten die Kinder bestmöglich auf ihren weiteren Weg vor.
134 Betreuungsplätze in altersgemischten Gruppen mit festen Bezugserzieher:innen (geschlossenes Konzept).
Krippenbereich im Erdgeschoss: Struppis und Mäuse (jeweils 1-3 Jahre)
Kindergartenbereich in der ersten und zweiten Etage: Haselkäfer (Familiengruppe, 2-6 Jahre), Bienen, Igel, Wiesel und Füchse (jeweils 3-6 Jahre)
In unserer Kita achten wir auf eine ausgewogene und kindgerechte Ernährung. Die Mahlzeiten werden täglich frisch in der Zentralküche in der Rehefelder Straße zubereitet und anschließend an unsere Einrichtung geliefert. Vor Ort übernehmen unsere Küchenmitarbeiterinnen Katrin und Diana die Verteilung der Speisen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Essenszeiten.
Unser Hausmeister Tamas unterstützt das Team zuverlässig in allen technischen und handwerklichen Bereichen. Mit seiner freundlichen und engagierten Art ist er eine wertvolle Unterstützung für unser Team. Er ist verantwortlich für Instandhaltungsarbeiten im Haus sowie für die Reparatur von Spielzeugen und Fahrzeugen.
Tagesablauf in der Krippe
6:00 – 9:00 Uhr: Ankommen und Freispiel; Individuelle Begrüßung und freies Spiel im Gruppenraum
7:30 – 8:15 Uhr: Gemeinsames Frühstück
9:00 – 10:30 Uhr: Morgenkreis, pädagogische Angebote, Freispiel und Spiel im Garten
10:40 – 11:10 Uhr: Mittagessen in ruhiger Atmosphäre
11:30 – 11:45 Uhr: Mittagskreis und Vorlesezeit
11:45 – 14:00 Uhr: Mittagsschlaf oder Ausruhzeit
14:30 – 15:00 Uhr: Vesper – ein kleiner Nachmittagssnack
15:00 – 17:00 Uhr: Freispiel drinnen oder im Garten, Abholzeit
Tagesablauf im Kindergarten
6:00 – 9:00 Uhr: Ankommen und Freispiel
7:30 – 8:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
9:00 – 10:00 Uhr: Pädagogische Angebote
10:00 – 11:00 Uhr: Spiel im Garten, Freispiel oder weitere Angebote
11:00 – 12:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagsschlaf oder Ausruhzeit
14:00 – 14:30 Uhr: Vesper – ein kleiner Nachmittagssnack
14:30 – 17:00 Uhr: Freispiel im Gruppenraum oder im Garten, Abholzeit
Unser engagiertes Team begleitet die Kinder mit Herz und Fachwissen auf ihrem Weg und schafft eine Umgebung, in der sie sich wohlfühlen und entfalten können.
Foto von Leiter der Kita
Unser multiprofessionelles Team
Wir arbeiten in einem engagierten Team aus ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern, Fachkräften mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation (HPZ), Kindheitspädagog:innen sowie Sozialpädagog:innen (BA und MA). Darüber hinaus kooperieren wir eng mit Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und Frühförderstellen.
Regelmäßig wird unser Team tatkräftig durch Bundesfreiwilligendienstleistende und Praktikant:innen unterstützt.
Kita-Leiter
Kitaleiter
Leitung der Kita, Pädagogin mit 15 Jahren Erfahrung im inklusiven Ansatz
Experte für Bewegungsförderung und Sportpädagogik
Erzieherin mit Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik
bilinguale Erzieherin (Deutsch-Englisch) mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Sprachförderung
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Lebenssituationen und Bedürfnissen der Kinder. In diesem Rahmen gestalten wir ein vielfältiges Angebot an Projekten, Aktivitäten und besonderen Erlebnissen – sowohl in der Kita als auch im umliegenden Sozialraum.
Besondere Angebote und Kooperationen:
Feste und Höhepunkte im Jahreslauf:
Vorschularbeit:
Unser „Wackelzahnclub“ bereitet die älteren Kinder spielerisch und gezielt auf den Übergang in die Schule vor.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kita Trachauer Spatzennest
Geblerstraße 20
01139 Dresden
Telefon: 0351 84 90 647
Telefax: 0351 47 98 561
E-Mail: trachauerspatzennest-dd@jus-or.de
Kapazität: 134 Kinder
Ansprechpartner: Herr Jahn (Leiter)
Frau Pohl (stellv. Leiterin)
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 – 17:00 Uhr
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17