Über uns - Kita Toeplerstraße

Wo Kinder mit Freude lernen, wachsen und sich entfalten

Herzlich willkommen in der Kita „Toeplerstraße“ – einem Ort, an dem Kinder mit Freude entdecken, lernen und wachsen! In einer warmen und einladenden Atmosphäre begleiten wir sie auf ihrem individuellen Entwicklungsweg und schaffen eine Umgebung, in der sie sich rundum wohlfühlen.

Unsere Gruppen – Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Unsere Kita bietet Platz für insgesamt 107 Kinder, die in sechs altersgemischten oder altershomogenen Gruppen liebevoll betreut werden. Jede Gruppe trägt einen eigenen Namen, der ihre Einzigartigkeit unterstreicht. So heißen sie bei uns: Die Igel, Die Tiger, Die Frösche, Die Käfer, Die Mäuse und Die Erdmännchen.

Wir betreuen Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Betreuung – Individuelle Begleitung für jedes Kind

In jeder unserer Gruppen betreuen wir maximal 15 Kinder, die von einer festen Bezugserzieher*in begleitet werden. Je nach Altersstruktur und individuellem Bedarf unterstützt eine zusätzliche Fachkraft die pädagogische Arbeit. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Aufmerksamkeit und Förderung zu bieten, die es für seine persönliche Entwicklung benötigt.

Unser Haus und unsere Räumlichkeiten

Auf drei Etagen verteilen sich insgesamt sechs lichtdurchflutete Gruppenräume, die durch den Charme der historischen Villa eine warme und heimische Atmosphäre schaffen. Jede Etage verfügt zusätzlich über einen Funktionsraum, der flexibel für verschiedene Aktivitäten genutzt wird und damit vielfältige Möglichkeiten für individuelle Förderung und spielerisches Lernen bieten:

Im Erdgeschoss findet sich der differenzierte Förderraum, der gezielt für individuelle Lernangebote und therapeutische Maßnahmen genutzt wird. Im 1. Obergeschoss befindet sich das Hobbyzimmer, in dem Kinder ihre kreativen Interessen ausleben können. Eine Etage höher, im 2. Obergeschoss gibt es den Mehrzweckraum, der mit Materialien zur Förderung der körperlichen und sensorischen Entwicklung ausgestattet ist. Dazu gehören eine Sprossenwand, ein Trampolin, eine Hängematte, Balancehocker und Pezzibälle, die gezielt zur Schulung der Körpersinne eingesetzt werden.

Im Keller befinden sich die Kinderwerkstatt, in der die kleinen Entdecker handwerkliche Fähigkeiten erproben können, eine Hausmeisterwerkstatt für kleinere Reparaturen und Projekte sowie eine Kinder- und Ausgabeküche, die nicht nur für das Mittagessen genutzt wird, sondern auch Raum für spannende Bildungsangebote bietet. Hier bereiten die Kinder mit viel Freude gemeinsam Kuchen, Plätzchen oder Apfelmus zu. Auch Eltern haben bereits Kochkurse für die Kinder angeboten, immer ein Erlebnis, das große Begeisterung weckt.

Unser Außengelände – Ein Abenteuer für kleine Entdecker

Mit einer Fläche von rund 6.000 m² bietet unsere Außenanlage den Kindern eine wahre Erlebniswelt. Der Garten ist ein Ort für naturnahe Entdeckungen und vielseitige Bewegungserfahrungen: Springen, Klettern, Rennen, Balancieren, Rutschen, Schaukeln, Verstecken oder Sandburgen bauen – es gibt unzählige Möglichkeiten zum Spielen und Toben.

Große Bäume und ein Sonnensegel sorgen für schattige Plätze, sodass auch an warmen Sommertagen ausgiebig gespielt werden kann. Unser Garten lädt die Kinder ein, ihre Umwelt spielerisch zu erforschen und dabei motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Und mit den zahlreichen Kinderfahrzeugen können unsere kleine Rennfahrer ausgiebig das Areal erkunden.

Verpflegung – Frisch, gesund und kindgerecht

Die Verpflegung ist wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus familiärer Eigenverantwortung und professioneller Essensversorgung: Frühstück & Obstmahlzeit: Die Eltern bringen das Frühstück sowie eine kleine Obstmahlzeit für ihr Kind mit. Mittagessen & Vesper: Diese Mahlzeiten werden von einem exklusiven Speiseanbieter für unsere  Kita frisch zubereitet und in unsere Einrichtung geliefert. Das Mittagessen wird von zwei Servicekräften portioniert und das Vesper täglich frisch in unserer Kita zubereitet.

Der Speiseanbieter kocht in einer hauseigenen Küche, was eine enge Zusammenarbeit und eine direkte Feedbackkultur ermöglicht. Täglich holen wir Rückmeldungen der Kinder ein und geben diese direkt an den Küchenchef weiter. So können wir kontinuierlich auf Wünsche und Vorlieben eingehen – sei es aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten oder einer vegetarischen Ernährungsweise. 

Ein Tag in unserer Kita – So sieht unser Alltag aus

Jeder Tag ist geprägt von einer Mischung aus Verlässlichkeit, freiem Spiel, spannenden Aktivitäten und liebevoller Betreuung. Um 6:00 Uhr öffnet unsere Kita öffnet ihre Türen. Die ersten Kinder verbringen den frühen Morgen in einer unserer Etagen im Frühdienst.

Ab 7:30 Uhr genießen die Kinder gemeinsam in ihren Gruppenräumen ein gemütliches Frühstück und starten gestärkt in den Tag.Von 8:00 – 9:30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, sich bei freiem Spiel & kreativen Angeboten nach ihren Interessen zu beschäftigen. Unsere Pädagog*innen begleiten sie mit spannenden Projekten, kreativen Angeboten oder kleinen Ausflügen in die Umgebung.

Es folgt um 9:30 Uhr für eine gesunde Stärkung und neue Energie die Obstpause und danach geht es oft hinaus in unseren großen Garten, wo die Kinder die Natur entdecken und sich austoben können, bis es um 11:00 Uhr das Mittagessen folgt, eine gemeinsame Mahlzeit, die nicht nur den Hunger stillt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Von 12:00 – 14:00 Uhr ist die Mittagsruhe, Zeit zur Entspannung. Je nach Alter wird geschlafen, geruht oder einer ruhigen Beschäftigung nachgegangen. Um 14:30 Uhr ist Vesperzeit. Ein kleiner Snack stärkt für den restlichen Nachmittag, der üblicherweise um 15:30 Uhr – mit freiem Spiel & Nachmittagsangeboten gefüllt ist.
Die Kinder können nach Lust und Laune in ihren Gruppenräumen spielen oder draußen im Garten neue Abenteuer erleben. Bis 17:00 Uhr ein erlebnisreicher Tag zu Ende geht – unsere Kita schließt ihre Türen.

Unser Team

Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit sichern wir durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement und eine enge Zusammenarbeit im Team. Wir unterstützen uns gegenseitig, bringen unsere Stärken ein und setzen uns mit vollem Engagement für jedes einzelne Kind ein.

Regelmäßige Teamentwicklung, Fortbildungen und ein offener Austausch ermöglichen es uns, stetig zu wachsen und unsere Arbeit optimal an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen. Unser Ziel ist es, jedes Kind auf seinen ersten und wichtigsten Schritten mit Begeisterung, Fachkompetenz und vor allem mit viel Herz zu begleiten.

Neben unserem pädagogischen Team sorgen weitere wertvolle Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf: Ein technischer Mitarbeiter ist für die Pflege und Erhaltung unseres Hauses sowie unseres großen Gartens zuständig und Servicekräfte unterstützen bei der Essensverteilung und sorgen für eine angenehme Atmosphäre während der Mahlzeiten. Alle Teammitglieder sind fester Bestandteil des Kita-Alltags und werden von den Kindern als vertraute Bezugspersonen geschätzt.

Picture of Carina – Bezugserzieherin der Igelgruppe

Carina – Bezugserzieherin der Igelgruppe

Mit Herz, Vorbildwirkung und Feingefühl begleitet sie die Kinder auf ihren Weg in die Selbstständigkeit. Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie der Spaß und die Freude mir den Kindern und das Vermitteln von Werten, wie Respekt, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein sind ihr besonders wichtig. Ihre Stärken: ein liebevoller Blick für jedes einzelne Kind, ein gutes Gespür für die Entwicklung – und ihr Akkordeon, das den Alltag zum Klingen bringt. Das sagen die Kinder über sie: „Das wir die liebhaben. Sie ist die Beste.“

Picture of Manu – Bezugserzieherin der Froschgruppe

Manu – Bezugserzieherin der Froschgruppe

Mit offenen Augen und einem offenen Herzen begleitet sie die Kinder beim Großwerden – mit Vertrauen, liebevoller Klarheit und einer Prise Leichtigkeit. Ihr Ziel: den Kindern Raum geben, um zu wachsen, zu lachen, zu lernen. „Das Leben anregen – und sich dann frei entfalten lassen.“ Und das schönste Kompliment kommt direkt von den Kindern: „Manu, du bist lustig und du bist mein Freund.“

Picture of Dorrit – Bezugserzieherin der Erdmännchengruppe

Dorrit – Bezugserzieherin der Erdmännchengruppe

Seit 1990 begleitet sie Kinder mit Herz, Verstand und echter Begeisterung. Ob mit Musik, Bewegung, Kreativität oder spannenden Experimenten – sie macht die Kinder fürs Leben stark. Dabei hört sie genau hin, begegnet jedem Kind auf Augenhöhe und glaubt fest daran: „Nur wer übt, wird ein Meister sein.“ Eine Erzieherin mit Leib und Seele – und einem ganz besonderen Gespür für das, was Kinder wirklich brauchen.

Picture of Kristin – „Schmetterling“ gruppenfrei Erzieherin

Kristin – „Schmetterling“ gruppenfrei Erzieherin

Als „Schmetterling“ ist sie überall dort, wo gerade ein paar helfende Hände gebraucht werden. Einmal pro Woche übernimmt sie zudem die Vorschularbeit. Sie mag die Vielfalt des Kita-Alltags sehr und das kleine Abenteuer, das jeder neue Tag mit sich bringt. Mit Herz, Empathie und einem Lächeln sieht sie durch die Welt der Kinderaugen und begleitet die Kinder mit Leichtigkeit, Wärme und einer klaren Haltung: „Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln. Wenn sie große sind, gib ihnen Flügel.“

Picture of Paula – „Schmetterling“ gruppenfreie Erzieherin

Paula – „Schmetterling“ gruppenfreie Erzieherin

Als „Schmetterling“ bringt sie frischen Wind dorthin, wo gerade kreative Impulse oder ein liebevoller Blick gebraucht werden. Der Ideenreichtum der Kinder macht ihre Arbeit jeden Tag spannend – genau darin liegt für sie der besondere Reiz: den Alltag mitzugestalten, ohne ihn zu lenken. Mit vielen kleinen Anregungen schafft sie Raum für Neugier, Selbstständigkeit und Freude am Entdecken. Ihr Leitsatz: „Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.“ Das sagt ein Kind über sie: „Schön, dass du da bist. Ich bin froh, dass du so lieb, froh und munter bist.“

Picture of Katrin – „Schmetterling“ gruppenfreie Erzieherin

Katrin – „Schmetterling“ gruppenfreie Erzieherin

Seit 2015 fliegt sie als „Schmetterling“ durchs ganze Haus – immer dort, wo gerade Herz, Ideen und ein guter Überblick gebraucht werden. Sie kennt alle Kinder, alle Gruppen und ist mittendrin, wenn gespielt, gelacht oder getröstet wird. Mit Empathie, Kreativität und einer großen Portion Erfahrung gestaltet sie den Alltag mit Struktur, Freude und liebevoller Sprache. Ihr Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft.“ Aus dem Kindermund: „Du bist mein Freund. Ich lade sich zu meinem Geburtstag ein.“

Picture of Klaus Dieter

Klaus Dieter

Kitaleiter

Lisa Müller

Leitung der Kita, Pädagogin mit 15 Jahren Erfahrung im inklusiven Ansatz

Paul Fischer

Experte für Bewegungsförderung und Sportpädagogik

Ella Wagner

Erzieherin mit Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik

Aylin Kaya

bilinguale Erzieherin (Deutsch-Englisch) mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Sprachförderung

Unsere Projekte und Aktivitäten

Kita Toeplerstraße

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Toeplerstraße
Toeplerstraße 2
01279 Dresden

Telefon: 0351 25 17 447
Telefax: 0351 25 98 296
E-Mail:  toeplerstrasse-dd@jus-or.de

Kapazität: 107 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Boemack
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.