Startseite » Kitas » Sachsen » Dresden » Kita Toepler Straße 2 » Leitbild Toepler Straße
Beständigkeit als Fundament
Unsere Kita steht für Kontinuität und Vertrauen. Seit vielen Jahren begleiten wir Kinder auf ihrem Bildungsweg und schaffen einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen. Unser engagiertes Team, geprägt durch langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit, bildet das stabile Fundament für eine liebevolle und fördernde Betreuung.
Partnerschaftliche Elternarbeit
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Durch einen offenen und regelmäßigen Austausch begleiten wir gemeinsam die Entwicklung jedes Kindes. Wir schätzen die aktive Mitwirkung der Eltern – sei es bei der Planung von Ausflügen, Festen oder anderen Kita-Aktivitäten. Diese Zusammenarbeit stärkt den Zusammenhalt und bewahrt wertvolle Traditionen.
Respekt und individuelle Förderung
Jedes Kind ist einzigartig. Wir achten und respektieren die Individualität eines jeden Kindes und bieten ihm den Raum, sich in seinem eigenen Tempo zu entfalten. Unsere behutsamen Eingewöhnungsprozesse schaffen eine Atmosphäre von Vertrauen und Sicherheit, die stabile Bindungen fördert. Gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung sind die Grundpfeiler unseres Miteinanders und bilden die Basis für eine bestmögliche Entwicklung jedes Kindes.
Inklusion als gelebte Haltung
Für uns ist Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern eine grundlegende Haltung. Gemäß der Philosophie unseres Trägers gestalten wir unser Angebot so, dass es den vielfältigen Bedürfnissen aller Kinder gerecht wird. Vielfalt – sei es in Bezug auf Geschlecht, kulturelle Herkunft, soziale Hintergründe oder individuelle Stärken – betrachten wir als Bereicherung. Unser Ziel ist es, allen Kindern gleiche Chancen zur Entwicklung und Entfaltung zu bieten.
Ein Ort für Ihr Kind
Unsere Werte und Überzeugungen prägen das tägliche Leben in der Kita „Toeplerstraße“. Wir laden Sie herzlich ein, unser Leitbild und unsere Arbeit in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen – wir freuen uns darauf, Ihnen unser Team und unsere Kita vorzustellen!
Ein transparenter Einblick in unsere pädagogische Arbeit
In unserer Kita arbeiten wir nach dem Situationsansatz, einem innovativen pädagogischen Konzept, das die Lebenswelt der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Wir greifen alltägliche Erlebnisse und Themen auf, die für die Kinder bedeutungsvoll sind, und nutzen sie als Lernanlässe. So unterstützen wir sie dabei, ihre Umwelt besser zu verstehen und bereiten sie zugleich auf zukünftige Herausforderungen vor.
Unser Ziel ist es, den Kindern vielfältige Lernmöglichkeiten in realen, alltagsnahen Situationen zu bieten – sei es beim Spielen, beim gemeinsamen Gestalten von Projekten oder beim Lösen praktischer Aufgaben. Dabei fördern wir gezielt ihre Selbstständigkeit, indem wir ihnen Raum für eigene Entscheidungen geben, sie ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, und sie aktiv an der Gestaltung ihres Umfelds beteiligen.
In unserer Kita stehen die Kinder als kompetente Persönlichkeiten im Mittelpunkt. Ihre individuellen Bedürfnisse, Interessen und Wünsche fließen in unsere pädagogische Arbeit ein und werden wertschätzend berücksichtigt.
Die Grundlage unseres Konzepts bilden die sechzehn Grundsätze des Situationsansatzes, die vom Institut für den Situationsansatz der Freien Universität Berlin entwickelt wurden. Sie helfen uns, eine Atmosphäre des Respekts, der Wertschätzung und der Chancengleichheit zu schaffen. Durch diese Prinzipien ermöglichen wir den Kindern, ihre sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten in einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung optimal zu entfalten.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kita Toeplerstraße
Toeplerstraße 2
01279 Dresden
Telefon: 0351 25 17 447
Telefax: 0351 25 98 296
E-Mail: toeplerstrasse-dd@jus-or.de
Kapazität: 107 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Boemack
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17