Für Eltern

Liebe Eltern, willkommen im Elternbereich der Kita Toeplerstraße

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Alltag Ihrer Kinder, spannende Ideen für zu Hause und Einblicke in die Projekte, die wir gemeinsam mit dem Förderverein umsetzen.

Wichtige Termine

Ferien & Schließtage:
Unsere Kita bleibt an folgenden Tagen geschlossen

  • 07.03. Teamsupervision
  • 03.04. & 04.04. Weiterbildung, Konzeptionstag & Grundreinigung
  • 02.05. Tag nach dem Feiertag (Brückentag)
  • 30.05. Tag nach dem Feiertag (Brückentag)
  • 06. bis 08.08. Räumtag, Erste-Hilfe-Kurs, Teamtag
  • 02.10. Tag vor dem Feiertag
  • 30.10. Tag vor dem Feiertag – Weiterbildung
  • 23.12. bis 31.12. Weihnachtsferien

Vorab wurde im Elternrat beschlossen, dass der 02.01.2026 ein Schließtag sein wird. Für das Sommerfest am 29.08.2025 wir die Öffnungszeit bis 12:00 Uhr begrenzt.

Feste & Feiern

  • 04.03.2025 – Fasching mit Zaubershow
  • 02.04.2025 – Osterbasteln und Tag der offenen Tür
  • 17.04.2025 – Osterfrühstück und Ostereiersuche
  • 27.04.2025 – Teilnahme am Oberelbemarathon
  • 07.05.2025 – Dixie-Musikvormittag mit Micha Winkler und seiner Jazzband
  • 12.05.2025 – Teilnahme am Leos Mini Cup 2025
  • 02.06.2025 – Kindertag und Sportfest
  • 17.06.2025 – Kleines Zuckertütenfest
  • 20.06.2025 – Großes Zuckertütenfest
  • 24.06.2025 – Teilnahme am Fußballturnier der Kita Kleinstein
  • 01.08.2025 – Kita-Ausflug zum Hof Mahlitzsch
  • 29.08.2025 – Sommerfest und Tag der offenen Tür
  • 18.11.2025 – Lampionumzug mit Spielmannszug e.V.
  • 08.12.2025 – Nikolausfeier
  • 16.12.2025 – Kinderweihnachtsfeier
  • 23.12.2025 – 02.01.2026 – Weihnachtsferien

 

Elternarbeit, Elternrat und Förderverein

Wir legen großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Der regelmäßige Austausch mit dem Elternrat und dem Förderverein ermöglicht es uns, aktiv auf die Wünsche und Bedürfnisse der Familien einzugehen. Gemeinsam entwickeln wir Initiativen und Projekte, die das Angebot der Kita bereichern und den Kindern zusätzliche Möglichkeiten zur Entwicklung bieten.

Starke Kooperationen

Tagesmütter – Sanfter Übergang in die Kita
Unsere Kooperation mit sieben Tagesmüttern in der Umgebung erleichtert den Kindern den Wechsel in unsere Kita. Regelmäßige Besuche, gemeinsame Aktivitäten und Feste sorgen dafür, dass die Kinder sich langsam an die neue Umgebung gewöhnen können. Durch diesen behutsamen Übergang, der von vertrauten Bezugspersonen begleitet wird, erleben die Kinder den Start in unsere Kita als positiv und sicher.

Enge Zusammenarbeit mit der 44. Grundschule
Um den Übergang in die Schule so leicht wie möglich zu gestalten, kooperieren wir intensiv mit der 44. Grundschule. Gemeinsame Aktivitäten, Besuche und der direkte Austausch zwischen unseren Erzieher*innen und den Lehrkräften bereiten die Kinder optimal auf den Schulstart vor. Diese enge Verbindung gibt den Kindern Sicherheit und sorgt für einen reibungslosen Übergang in die nächste Bildungsphase.

Therapeuten und Frühförderung – Individuelle Unterstützung für jedes Kind
Für eine bestmögliche Entwicklung der Kinder arbeiten wir eng mit Logopäden, Ergotherapeuten und Frühförderstellen zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen gezielte Fördermaßnahmen über den Kita-Alltag hinaus. Durch regelmäßige Abstimmungen mit unseren Partner*innen stellen wir sicher, dass jedes Kind individuell unterstützt wird und seine Stärken optimal entfalten kann.

Sie suchen einen Kita-Platz? Fünf starke Argumente, die für uns sprechen:

Bezugsgruppen und Bezugserzieher*innen mit teiloffener Arbeit

In unserer Kita erleben Kinder von Anfang an eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Bezugserzieher*innen, die sie bis zum Schuleintritt begleiten. Ab dem 2. Lebensjahr sind die Kinder in festen Bezugsgruppen eingebunden, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit bieten. Gleichzeitig ermöglicht unsere teiloffene Arbeit, dass sie die Welt außerhalb ihrer Gruppe entdecken und neue soziale Kontakte knüpfen.

Vorschularbeit – Starker Start in die Schule

Unsere Vorschularbeit fördert spielerisch die Vorläuferfähigkeiten für Schreiben, Lesen und Rechnen. Seit Anfang 2025 ergänzt ein wöchentliches Zusatzprogramm die Vorbereitung auf die Schule. Zusätzlich bieten wir externe Vorschulangebote an, darunter:

  • ADACUS Vorschulerziehung – Spielerische Verkehrserziehung.
  • Schwimmkurs – Regelmäßige Fahrten zur Schwimmhalle für erste Schwimmabzeichen.
  • Fahrrad-Führerschein – Sicheres Radfahren und Verkehrsregeln lernen.
  • Polizei-Projekt „Sicherer Schulweg“ – Verkehrssicherheit im Alltag.
  • Schnuppertag in der 44. Grundschule – Einblick in den Schulalltag.
  • Poldi-Zuckertütenfest in der Jungen Garde – Fröhliches Event zur Einschulung.
  • Abschlussfahrt – Ein unvergesslicher Ausflug für die Vorschulkinder.

6.000 Quadratmeter großes Außengelände

Unser weitläufiges Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Toben, Klettern, Fußballspielen oder einfach zum Entdecken der Natur. Hier erleben die Kinder Spiel, Bewegung und Abenteuer an der frischen Luft

Feste und besondere Ereignisse – Höhepunkte im Kita-Jahr

Neben klassischen Festen wie Fasching, Ostern, dem Kindertag und Geburtstagsfeiern sorgen besondere Veranstaltungen für unvergessliche Erlebnisse:

  • Dixie-Musikvormittag – Die Kinder tauchen mit selbstgebastelten Instrumenten und einer Jazzband in die Welt der Musik ein.
  • Osterbasteln – Familien gestalten gemeinsam kreative Frühlingsdekorationen.
  • Sommerfest – Ein großes Fest mit Spielen und Leckereien für die ganze Familie.
  • Sportfest – Bewegung und Teamgeist stehen im Mittelpunkt.
  • Zuckertütenfest – Vorschulkinder feiern den Übergang zur Schule mit einer besonderen Zeremonie.
  • Lampionfest – Ein stimmungsvoller Umzug mit leuchtenden Laternen.
  • Weihnachtsfest – Festliche Darbietungen und gemeinsames Feiern runden das Jahr ab.

Spannende Ausflüge

Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr können wir regelmäßig spannende Exkursionen unternehmen. Viele Ziele sind auch fußläufig erreichbar:

  • Elbwiesen – Naturerlebnisse direkt vor der Tür.
  • Toepi-Spielplatz – Ein beliebtes Ziel für spontane Ausflüge.
  • Bibliothek in Laubegast – Förderung der Sprach- und Lesekompetenz.
  • „Tor zur Welt“ – Ein besonderes Kita-Highlight, das Zugang zu angrenzenden Wiesen und Naturerkundungen ermöglicht.
  • Parkeisenbahn im Großen Garten
  • Fährenfahrt mit Picknick
  • Gemäldegalerie
  • Besuch bei der Stadtreinigung oder Feuerwehr
  • Teddykrankenhaus

So entdecken die Kinder nicht nur unsere Kita, sondern auch ihre Umgebung auf spielerische Weise.

Informationen zum Förderverein

Spendenmöglichkeiten und Projekte des Fördervereins

In frühkindliche Bildung zu investieren bedeutet, in die Zukunft unserer Kinder – und damit in die Zukunft unserer Gesellschaft – zu investieren. Ein bedeutender Beitrag dazu wird von unserem Förderverein geleistet, der tatkräftig von engagierten Eltern unterstützt wird. Die Mitglieder des Vereins gestalten und organisieren gemeinsam mit der Leitung verschiedene Veranstaltungen wie das Lampion-Fest, das Osterbasteln und vieles mehr.

Mit den Spenden und Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins werden wichtige Anschaffungen für die Kita realisiert. Dazu gehören unter anderem Gartenausstattungen (wie Klettergerüste und Sitzgarnituren), Adventskalender, neue Kinderliteratur, Ausflüge und die Finanzierung von Künstlern und Musikern (z.B. der Spielmannszug e.V.).

Unterstützen Sie uns! Ihre Hilfe ist für uns von unschätzbarem Wert und kommt direkt den Kindern zugute. Wir sind Ihnen sehr dankbar für jedes Engagement.

Nutzen Sie für Ihre Überweisung unser Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Förderverein „Toeplerstraße“ e.V.

IBAN: DE9385050300221065601                      BIC: OSDDDE81XXX

Sie möchten uns dauerhaft unterstützen? Dann lassen Sie uns gern das Formular ausgefüllt zukommen.

Freie Plätze: Aktuelle Informationen und Anfragen

Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserer Kita haben! Derzeit sind noch Plätze verfügbar. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, gehen Sie bitte die folgenden Schritte:

  1. Kontaktaufnahme: Damit wir prüfen können, ob freie Plätze vorhanden sind und die passende Betreuung für Ihr Kind gewährleistet werden kann, bitten wir Sie, sich zunächst telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung zu setzen.
  2. Hausführung: Wenn Sie unsere Kita persönlich kennenlernen möchten, können Sie einen Termin für eine individuelle Führung vereinbaren. Alternativ bieten wir einmal im Monat eine reguläre Führung an. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unseren Kita-Alltag.
  3. Anmeldung und E-Kita-Portal: Um Ihr Kind für einen freien Platz zu registrieren, senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular entweder per E-Mail, Post oder direkt persönlich zu. Zusätzlich bitten wir Sie, Ihr Interesse über das E-Kita-Portal anzumelden.
  4. Vertragsgespräch: Nach Eingang Ihrer Anmeldung laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, in dem wir alle wichtigen Details und die notwendigen Formulare für die Anmeldung besprechen.
  5. Eingewöhnungsgespräch: Etwa einen Monat vor dem Betreuungsbeginn setzt sich die/der Bezugserzieher*in mit Ihnen in Verbindung, um alle relevanten Informationen zur Gruppe und zur Eingewöhnung zu besprechen. Wir legen großen Wert darauf, dass die Eingewöhnung für Ihr Kind sanft und vertrauensvoll verläuft.
  6. Gartenbesuch: Einen Monat vor dem Betreuungsbeginn haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Kind ab 15:30 Uhr zu einem Gartenbesuch in die Kita zu kommen. Melden Sie sich hierfür bitte telefonisch oder per E-Mail an. So kann Ihr Kind die anderen Kinder und den Garten bereits kennenlernen, was die Eingewöhnung erleichtert. Auf Wunsch ist die/der Bezugserzieher*in Ihres Kindes ebenfalls anwesend, um den ersten Kontakt zu ermöglichen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und Ihnen unser Haus vorzustellen!

Kita Toeplerstraße

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Toeplerstraße
Toeplerstraße 2
01279 Dresden

Telefon: 0351 25 17 447
Telefax: 0351 25 98 296
E-Mail:  toeplerstrasse-dd@jus-or.de

Kapazität: 107 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Boemack
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Bio-Milch für Kita-Kinder – EU-Schulprogramm macht’s möglich Die Kita Toeplerstraße nimmt erneut am EU-Schulprogramm teil – und das mit großem Erfolg. Seit dem vergangenen Sommer erhalten die Kinder dort kostenfrei Bio-Frischmilch zum Frühstück. Möglich macht das ein Förderprogramm der Europäischen Union, das jährlich neu beantragt werden muss. Lesen Sie mehr darüber...
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Durch die großzügige Spende eines engagierten Kita-Vaters konnten nicht nur die Vorschulkinder der Tigergruppe ihren traditionellen Schwimmkurs wie geplant erleben – auch die Mäusegruppe freut sich über einen besonderen Ausflug. Wie die Unterstützung Familien konkret entlastet und Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglicht, lesen Sie im Artikel.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.
Hereinspaziert – neue Termine für Hausführungen und die Schließtage der Kita Toeplerstraße in Dresden stehen fest.