Leitbild - Kita Rasselbande

Leitbild - Kita Rasselbande

Jedes Kind hat bei uns das Recht auf seine individuelle Entwicklung und seine eigene Persönlichkeit. Wir orientieren uns an den Stärken und Ressourcen der Kinder und gestalten unsere Bildungsangebote entsprechend ihres Entwicklungsstandes und ihrer jeweiligen Bedürfnisse.

Pädagogisches Konzept

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Sächsischen Bildungsplan. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Erziehung und Bildung. Grundlage unseres Konzepts ist die Psychomotorik.

Psychomotorik

Psychomotorik beschreibt das enge Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewegung, Denken und Fühlen. Körperliche und seelische Entwicklungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang – wie Kinder zum Beispiel „vor Freude hüpfen“ oder „vor Wut stampfen“, verdeutlicht dieses Prinzip. Durch gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen werden wichtige Lernprozesse angestoßen, die sowohl motorische als auch kognitive und soziale Fähigkeiten stärken.

Unsere Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass Kinder sich frei bewegen können – ob krabbelnd, rollend oder laufend. Das Spielmaterial ist altersgerecht und so ausgewählt, dass jedes Kind seinen individuellen Interessen folgen kann. In psychomotorischen Bewegungsstunden gestalten wir gemeinsam mit den Kindern Bewegungslandschaften. Die Kinder bestimmen mit, welche Elemente eingebaut werden, wie anspruchsvoll sie sein sollen und worauf sie gerade neugierig sind. Dadurch fördern wir Selbstwirksamkeit und differenzierte Bewegungsentwicklung.

Angebote werden bei Bedarf in Kleingruppen durchgeführt, um individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

Tische und Stühle sind auf die Körpergröße und Entwicklungsstufe der Kinder abgestimmt. Unterschiedliche Höhen, Sitzhilfen und anpassbare Möbel ermöglichen es jedem Kind, ergonomisch und komfortabel am Tisch zu sitzen.

Bildung im Alltag
Für uns bedeutet Bildung, Kindern Gelegenheiten zu geben, ihre Umwelt eigenständig zu entdecken und durch eigenes Handeln zu verstehen. Bildungsprozesse finden im Alltag ganz selbstverständlich statt – beim An- und Ausziehen, beim Essen, beim Spielen, im Austausch mit anderen Kindern oder im Bad. Wir begleiten diese Prozesse bewusst und schaffen eine Umgebung, in der Kinder selbstbestimmt lernen und sich ganzheitlich entwickeln können.

Kita Rasselbande

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Rasselbande
Gret-Palucca-Straße 3
01069 Dresden

Telefon: 0351 495 11 32
Telefax: 0351 486 18 78 (derzeit nicht erreichbar)
E-Mail: rasselbande@jus-or.de

Kapazität: 60 Kinder
Ansprechpartnerin: Herr Sommerer
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:30 – 17:30 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.