Wachsen, Entdecken und Wohlfühlen

Ein Ort zum Wachsen, Entdecken und Wohlfühlen

Unsere Kita ist ein Ort zum Ankommen, Entdecken und Wachsen. Mit einem engagierten Team, einem teiloffenen und situationsorientiertem pädagogischen Konzept und einer offenen Haltung gegenüber Vielfalt schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder sicher fühlen, frei entfalten und mit Freude lernen können.

Lernen, Leben und Entdecken unter einem Dach

Die Kita ist baulich mit dem Hort der 37. Grundschule verbunden. Dadurch profitieren die Kinder von einer engen Kooperation, gemeinsamen Vorschulangeboten und erweiterten Nutzungsmöglichkeiten der Räume und Außenflächen.

Wir sind eine Integrationseinrichtung mit 12 Integrationsplätzen und legen großen Wert auf Inklusion: Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und entsprechend seines Entwicklungsstandes begleitet.

Die Krippengruppen sind altersdifferenziert (1–2 Jahre und 2–3 Jahre), um gezielt auf die jeweilige Entwicklungsphase eingehen zu können. Im Kindergartenbereich erleben die Kinder bis zum Schuleintritt eine vielseitige Zeit mit zahlreichen Angeboten, Projekten und Ausflügen. 

Ein Außengelände zum Entdecken und Bewegen

Unser weitläufiges Außengelände lädt zum Forschen, Entdecken und Bewegen ein. Eine Matschanlage, ein Trampolin, verschiedene Schaukeln und Klettermöglichkeiten, ein Barfußpfad sowie kleine Häuschen und Rückzugsorte bieten zahlreiche Anreize, die motorischen Fähigkeiten zu schulen, Grenzen auszutesten oder ins kreative Rollenspiel einzutauchen.

Unsere Kapazitäten - Platz für 129 Kinder

Die Kita „Fröhliche Strolche“ bietet Platz für insgesamt 129 Kinder, darunter bis zu 12 Integrationskinder.
Die Betreuung erfolgt in fünf liebevoll gestalteten Gruppen:

  • Die Zwerge (1–2 Jahre)
  • Die Purzelbäume (2–3 Jahre)
  • Die Kichererbsen (4–6 Jahre)
  • Die Kunterbunten (4–6 Jahre)
  • Die Rasselbande (4–6 Jahre)

Unser Haus und unsere Räumlichkeiten

Unser Kita-Leben

Ein typischer Tag bei den Strolchen beginnt um 7:00 Uhr mit einem warmen Willkommen in der „Guten-Morgen-Runde“. Die Kinder wählen aus verschiedenen Aktivitäten wie freiem Spiel, Basteln oder Geschichten vorlesen.

  • 8:30 Uhr Gemeinsames Frühstück mit regionalen, biologischen Lebensmitteln.
  • 9:00–11:30 Uhr Geplante Aktivitäten und Projektarbeit – sei es ein Ausflug in den Wald, gemeinsames Backen oder Experimente in der Werkstatt.
  • 11:30 Uhr Mittagessen mit frischen Gerichten aus unserer hauseigenen Küche.
  • 12:30–14:00 Uhr Mittagsruhe oder Entspannungszeit.
  • 14:00–16:30 Uhr Freies Spiel, kreative Angebote oder Zeit im Garten.

Besonders beliebt bei den Kindern: unser monatlicher „Abenteuertag“, bei dem wir das Sunshine Valley erkunden oder besondere Gäste einladen.

Unser vielfältig qualifiziertes Team

Unser Team umfasst 21 pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen. Dazu gehören vier heilpädagogische Fachkräfte, zwei Sozialpädagoginnen, vierzehn Erzieher:innen sowie eine Leitung mit einer Zertifizierung als systemische Beraterin (SG), die auch Familienberatung anbietet. Fortlaufende Weiterbildungen, kollegiale Fallberatungen, Kleinteambesprechungen, regelmäßige Dienstberatungen, Facharbeitskreise und Supervisionen sichern die Qualität unserer Arbeit und fördern die professionelle Weiterentwicklung des Teams.

Picture of Peter Stein

Peter Stein

Sozialpädagoge

Picture of Klaus Dieter

Klaus Dieter

Kitaleiter

Lisa Müller

Leitung der Kita, Pädagogin mit 15 Jahren Erfahrung im inklusiven Ansatz

Paul Fischer

Experte für Bewegungsförderung und Sportpädagogik

Ella Wagner

Erzieherin mit Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik

Aylin Kaya

bilinguale Erzieherin (Deutsch-Englisch) mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Sprachförderung

Beispiele unserer Projekte und Aktivitäten

Projektwoche „Frei sein“

Zum Höhepunkt der Woche: „Ich fühle mich frei“ konnten die Kinder an verschiedenen kreativen und spielerischen Stationen teilnehmen: Stoffbahnen bemalen, Farbbomben werfen, Gestalten mit Ton, Zelte und Budenstadt aufbauen, „Frei wie ein Schmetterling“ – spielerische Aktivitäten kennenlernen. 

Frostige Entdeckungsreise

Gemeinsam experimentierten wir mit Eis und erforschten, welche faszinierenden Tiere in der Antarktis lebten. Besonders der Pinguin begeisterte uns – ein echter Überlebenskünstler in der eisigen Kälte. Dabei staunten wir über die beeindruckende Tierwelt und die besonderen Bedingungen dieses einzigartigen Lebensraums.

Kita-Zeitung „Strolche Post“ 

Gemeinsam mit dem Elternrat entwickelten eine eigene Kitazeitung! Drei Mal im Jahr erhalten alle Eltern spannende Einblicke in unsere Kita-Welt – mit aktuellen Neuigkeiten, interessanten Themen und einem Blick hinter die Kulissen unserer Projekte und Angebote. 

Neues Handwerksprojekt: Forschen, Entdecken, Ausprobieren

In unserer Kita wird wieder geforscht – dieses Mal zum Thema Handwerk. Gemeinsam mit den Kindern gehen wir der Frage nach, welche Handwerksberufe es gibt und welche uns besonders interessieren. Unterstützt von engagierten Eltern und Kooperationspartnern aus der Umgebung lernen wir verschiedene Berufe kennen und haben die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und unterschiedliche Tätigkeiten auszuprobieren.

 

Kita Fröhliche Strolche

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Fröhliche Strolche
Asternweg 1
01159 Dresden

Telefon: 0351 41 373 809
Telefax: 0351 41 373 810
E-Mail: kita-froehlichestrolche-dd@jus-or.de

Kapazität: 129 Kinder (davon 12 Integrationskinder)
Ansprechpartnerin: Frau Fritzsche
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Wir haben ab sofort (Dezember 2024) noch Krippenplätze frei und ab Sommer 2025 Krippen- und Kindergartenplätze frei. Schauen Sie gerne bei einem unserer nächsten aufgelisteten Besichtigungstermine vorbei.
Wir haben ab sofort (Dezember 2024) noch Krippenplätze frei und ab Sommer 2025 Krippen- und Kindergartenplätze frei. Schauen Sie gerne bei einem unserer nächsten aufgelisteten Besichtigungstermine vorbei.
Wir haben ab sofort (Dezember 2024) noch Krippenplätze frei und ab Sommer 2025 Krippen- und Kindergartenplätze frei. Schauen Sie gerne bei einem unserer nächsten aufgelisteten Besichtigungstermine vorbei.