Startseite » Kitas » Sachsen » Dresden » Kita Fröhliche Strolche » rp-Über uns – Unsere Kita -Toeplerstrasse
Unsere Kita bietet Platz für insgesamt 107 Kinder, die in altersgemischten oder altershomogenen Gruppen liebevoll betreut werden. Jede Gruppe trägt einen eigenen Namen, der ihre Einzigartigkeit unterstreicht:
Jede Gruppe wird von engagierten Fachkräften begleitet, die mit Herz und Fachwissen für das Wohl der Kinder sorgen.
Betreuung – Individuelle Begleitung für jedes Kind
In jeder unserer Gruppen betreuen wir maximal 15 Kinder, die von einer festen Bezugserzieher*in begleitet werden. Je nach Altersstruktur und individuellem Bedarf unterstützt eine zusätzliche Fachkraft die pädagogische Arbeit. Unser Ziel ist es, jedem Kind die Aufmerksamkeit und Förderung zu bieten, die es für seine persönliche Entwicklung benötigt.
Unsere Kita steht für eine ganzheitliche Förderung in einem inspirierenden Umfeld. Wir bieten den Kindern Raum zur freien Entfaltung und schaffen eine Umgebung, in der sie mit Freude wachsen und lernen können.
Auf drei Etagen verteilen sich insgesamt sechs lichtdurchflutete Gruppenräume, die durch den Charme der historischen Villa eine warme und heimische Atmosphäre schaffen. Jede Etage verfügt über zwei Gruppenräume sowie einen zusätzlichen Funktionsraum, der flexibel für verschiedene Aktivitäten genutzt wird. Die Kinder können sich während des Tages nicht nur in ihren Gruppenräumen, sondern auch in der Garderobe oder im Funktionsraum kreativ entfalten.
In jeder Gruppe gibt es eine gemütliche Rückzugszone, die den Kindern einen ruhigen Ort zum Entspannen bietet. Zusätzlich bieten unsere Räume vielfältige Möglichkeiten für individuelle Förderung und spielerisches Lernen:
Im Keller befinden sich:
Unsere Räume werden kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden und eine inklusive, förderliche Atmosphäre zu schaffen.
Mit einer Fläche von rund 6.000 m² bietet unsere Außenanlage den Kindern eine wahre Erlebniswelt. Der Garten ist ein Ort für naturnahe Entdeckungen und vielseitige Bewegungserfahrungen:
Unser Garten lädt die Kinder ein, ihre Umwelt spielerisch zu erforschen und dabei motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Die Verpflegung ist wichtiger Bestandteil des Tagesablaufs. Dabei setzen wir auf eine Mischung aus familiärer Eigenverantwortung und professioneller Essensversorgung:
Frühstück & Obstmahlzeit: Die Eltern bringen das Frühstück sowie eine kleine Obstmahlzeit für ihr Kind mit.
Mittagessen & Vesper: Diese Mahlzeiten werden von einem exklusiven Speiseanbieter für unsere Kita frisch zubereitet und in unsere Einrichtung geliefert. Der Speiseanbieter kocht in einer hauseigenen Küche, was eine enge Zusammenarbeit und eine direkte Feedbackkultur ermöglicht. Täglich holen wir Rückmeldungen der Kinder ein und geben diese direkt an den Küchenchef weiter. So können wir kontinuierlich auf Wünsche und Vorlieben eingehen – sei es aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten oder einer vegetarischen Ernährungsweise. Das Mittagessen wird von zwei Servicekräften portioniert und das Vesper täglich frisch in unserer Kita zubereitet.
Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit sichern wir durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement und eine enge Zusammenarbeit im Team. Wir unterstützen uns gegenseitig, bringen unsere Stärken ein und setzen uns mit vollem Engagement für jedes einzelne Kind ein.
Regelmäßige Teamentwicklung, Fortbildungen und ein offener Austausch ermöglichen es uns, stetig zu wachsen und unsere Arbeit optimal an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen. Unser Ziel ist es, jedes Kind auf seinen ersten und wichtigsten Schritten mit Begeisterung, Fachkompetenz und vor allem mit viel Herz zu begleiten.
Ein starkes Team für eine starke Kita
Neben unserem pädagogischen Team sorgen weitere wertvolle Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf:
Alle Teammitglieder sind fester Bestandteil des Kita-Alltags und werden von den Kindern als vertraute Bezugspersonen geschätzt.
Die Kolleg*innen haben von mir die Aufgabe bekommen ihre Vorstellung selbst zu gestalten sowie zu entscheiden, ob ihr Foto hochgeladen werden darf oder eine Alternative, wo ein Kind sie oder sie selbst sich malt. Ich sende diese nach.
Jeder Tag in unserer Kita ist geprägt von einer Mischung aus Verlässlichkeit, freiem Spiel, spannenden Aktivitäten und liebevoller Betreuung.
06:00 Uhr – Start in den Tag: Unsere Kita öffnet ihre Türen. Die ersten Kinder werden herzlich begrüßt und verbringen den frühen Morgen in einer unserer Etagen im Frühdienst.
07:30 Uhr – Gemeinsames Frühstück: Die Kinder genießen ein gemütliches Frühstück in ihren Gruppenräumen und starten gestärkt in den Tag.
08:00 – 09:30 Uhr – Freies Spiel & kreative Angebote: Die Kinder haben die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu beschäftigen. Unsere Pädagog*innen begleiten sie mit spannenden Projekten, kreativen Angeboten oder kleinen Ausflügen in die Umgebung.
09:30 Uhr – Obstpause & Bewegung: Eine gesunde Stärkung sorgt für neue Energie. Danach geht es oft hinaus in unseren großen Garten, wo die Kinder die Natur entdecken und sich austoben können.
11:00 Uhr – Mittagessen: Eine gemeinsame Mahlzeit, die nicht nur den Hunger stillt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
12:00 – 14:00 Uhr – Mittagsruhe: Nach dem Mittagessen haben die Kinder Zeit zur Entspannung. Je nach Alter wird geschlafen, geruht oder einer ruhigen Beschäftigung nachgegangen.
14:30 Uhr – Vesperzeit: Ein kleiner Snack stärkt für den restlichen Nachmittag.
15:30 Uhr – Freies Spiel & Nachmittagsangebote: Die Kinder können nach Lust und Laune in ihren Gruppenräumen spielen oder draußen im Garten neue Abenteuer erleben.
17:00 Uhr – Abschluss des Tages: Ein erlebnisreicher Tag geht zu Ende – unsere Kita schließt ihre Türen.
Sozialpädagoge
Kitaleiter
Leitung der Kita, Pädagogin mit 15 Jahren Erfahrung im inklusiven Ansatz
Experte für Bewegungsförderung und Sportpädagogik
Erzieherin mit Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik
bilinguale Erzieherin (Deutsch-Englisch) mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Sprachförderung
Zum Höhepunkt der Woche „Ich fühle mich frei“ konnten die Kinder an verschiedenen kreativen und spielerischen Stationen teilnehmen:
Gemeinsam experimentierten wir mit Eis und erforschten, welche faszinierenden Tiere in der Antarktis lebten. Besonders der Pinguin begeisterte uns – ein echter Überlebenskünstler in der eisigen Kälte. Dabei staunten wir über die beeindruckende Tierwelt und die besonderen Bedingungen dieses einzigartigen Lebensraums.
Gemeinsam mit dem Elternrat entwickelten eine eigene Kitazeitung! Drei Mal im Jahr erhalten alle Eltern spannende Einblicke in unsere Kita-Welt – mit aktuellen Neuigkeiten, interessanten Themen und einem Blick hinter die Kulissen unserer Projekte und Angebote.
Im Jahr 2024 entwickelte der Elternrat die Idee einer Tauschbörse von Eltern für Eltern – so entstand der „Tauschi“. Im Sockelgeschoss der Kita bietet diese Börse eine nachhaltige Möglichkeit, Kleidung weiterzugeben und wiederzuverwenden.
Gemeinsam experimentierten wir mit Eis und erforschten, welche faszinierenden Tiere in der Antarktis lebten. Besonders der Pinguin begeisterte uns – ein echter Überlebenskünstler in der eisigen Kälte. Dabei staunten wir über die beeindruckende Tierwelt und die besonderen Bedingungen dieses einzigartigen Lebensraums.
Bei uns wird ab sofort wieder fleißig geforscht. Wir starten das Handwerksprojekt und suchen nach Handwerksberufen, die es gibt und welche uns interessieren. Mit Unterstützung der Eltern und Kooperationspartnern der Umgebung lernen wir diese kennen und probieren uns selbst aus.
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kita Fröhliche Strolche
Asternweg 1
01159 Dresden
Telefon: 0351 41 373 809
Telefax: 0351 41 373 810
E-Mail: kita-froehlichestrolche-dd@jus-or.de
Kapazität: 129 Kinder (davon 12 Integrationskinder)
Ansprechpartnerin: Frau Fritzsche
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 06:00 – 17:00 Uhr
Jugend- und Sozialwerk
gemeinnützige GmbH
Rungestr. 17
16515 Oranienburg
Telefon (03301) 8341 -0
Fax (03301) 8341 -20
Mail info@jus-or.de
ZERTIFIZIERUNG
DIN EN ISO 9001:2015
MITGLIED
QUALITÄTSGEMEINSCHAFT
SOZIALER DIENSTE (QSD)
Eine stetige Qualitätsverbesserung unserer Einrichtungen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn Sie die JuS mit einer Spende unterstützen möchten.
© 2024 Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH – 16515 Oranienburg Rungestr. 17