Leitbild Kita Entdeckerwerkstadt

Leitbild - Kita Entdeckerwerkstadt

Ihre Kinder brauchen Räume, in denen sie entdecken, forschen, erleben, experimentieren, soziale Erfahrungen machen, erfinden und staunen können. Sie brauchen zudem in diesen Räumen verlässliche Bezugsfachkräfte und gelebte Beziehungen zu anderen Kindern. Kinder sind die Experten ihrer selbst. Unsere Aufgabe ist es, sie auf ihrem Weg durch Beobachten, Impulse setzen, Angebote schaffen und Bindung leben, zu begleiten und sie zu unterstützen, wenn sie es brauchen. Jedes Kind wird bei uns gehört und soll lernen, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und für sich selbst zu sprechen.

Pädagogisches Konzept

In der Krippe stehen für uns das sichere und geborgene Ankommen, eine ruhige Atmosphäre im gesamten Tagesablauf, wiederkehrende Rituale und gleiche Bezugspersonen im Vordergrund. Die Kinder werden hier behutsam an Tagesabläufe, Strukturen und Rituale sowie das Zusammensein mit anderen Kindern und ErzieherInnen herangeführt. Zudem beginnen sie, Selbständigkeit in allen Lebensbereichen zu erfahren. Dies geschieht vor allem beim täglichen Spiel, den Angeboten (wie bspw. Basteln, Malen, Musizieren, Sport), den Mahlzeiten sowie dem An- und Ausziehen und den Toilettengängen.

In den Gruppen 3 und 4 werden die Kinder behutsam an Funktionsräume sowie vermehrt an gruppenübergreifendes Arbeiten herangeführt. Sie werden dabei begleitet, sich Stück für Stück Räume, Themen, Spielsituationen und SpielpartnerInnen in der Spielzeit selbstständig auszuwählen. Dies soll die Kinder schrittweise mit dem teiloffenen Konzept im Kindergarten vertraut machen.

Durch gemeinsames Spielen im Früh- und Spätdienst sowie im Garten und durch hausübergreifende Höhepunkte (bspw. Fasching, Ostern, Weihnachten …) entstehen Berührungspunkte zwischen Krippenkindern und Kindergartengartenkindern sowie den PädagogInnen. Dies erleichtert den Krippenkindern den späteren Wechsel in den Kindergarten.

Im Kindergarten arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept. Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption im Kindergarten sind die Arbeit in Werkstatträumen sowie das Gruppenleben mit Ritualen und gemeinsamen Aktivitäten. Die Kinder werden in Bezugsgruppen mit zwei BezugserzieherInnen betreut. Im Rahmen des teiloffenen Konzeptes finden an zwei Vormittagen pro Woche die „Werkstatttage“ statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, selbstständig auszuwählen, in welchen Werkstatträumen sie spielen und an welchen Angeboten sie teilnehmen möchten. Auch unabhängig der beiden Werkstatttage ist uns ein gruppenübergreifendes Arbeiten wichtig.

Die Kombination aus Betreuung innerhalb der Bezugsgruppen sowie dem teiloffenen Konzept schafft für die Kinder einen sicheren und vertrauten Rahmen, in dem sie neue Erfahrungen sammeln und sich entfalten können.

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche sowie Elternabende bieten Möglichkeit zum Austausch.
Wir haben einen Elternrat, der uns in vielen Angelegenheiten unterstützt und in engem Kontakt mit unserem Kita-Team steht. Gemeinsam organisieren wir Feste und tauschen uns über anstehende Veränderungen oder aktuelle Themen aus. In regelmäßigen Abständen organisiert der Elternrat zudem Elterncafés und bietet so eine Möglichkeit, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen.

Kita EntdeckerWerkStadt

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita EntdeckerWerkStadt
Schlottwitzer Straße 2
01277 Dresden

Telefon: 0351 251 67 64
Telefax: 0351 211 86 03
E-Mail: entdeckerwerkstadt-dd@jus-or.de

Kapazität: 176 Kinder (8 Integrationsplätze)
Ansprechpartnerinnen: Frau Gräßler (Leiterin)
Frau Albrecht (stellv. Leiterin)
Öffnungszeiten: 6:30 Uhr – 17:00 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!
wir suchen noch eine engagierte Person (m/w/d), welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns den Bundesfreiwilligendienst aufnehmen möchte!