Leitbild der Kita Bim Bam Bino

Leitbild der Kita Bim Bam Bino

Das Kind ist ein selbstaktives und soziales Individuum.

Kinder haben das Bedürfnis zu spielen, sich gesund zu entwickeln, sich wohlzufühlen, sich zu bewegen und zu lernen. Sie möchten Kontakte knüpfen, Beziehungen gestalten und sich die Welt erschließen. Das Kind ist Konstrukteur seiner eigenen Entwicklung und Akteur seines Lernens sowie der damit verbundenen Prozesse. Kinder sind kleine Forscher, die ihre Welt selbst entdecken und sich dabei ausprobieren.

Ebenso bedeutsam ist die Erkenntnis, dass jedes Kind einzigartig ist und in seinem Wesen das Gute trägt. Wir gehen von einer Gleichwertigkeit und Gleichwürdigkeit zwischen uns und den Kindern aus. Durch unser eigenes Verhalten wollen wir den Kindern Orientierung geben. Sie erleben bei uns soziales Verhalten, das ihnen hilft, sich in der Gruppe und in der Kita zurechtzufinden sowie selbstbewusst Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Wir begegnen den Kindern mit Ehrlichkeit, Verständnis, Wertschätzung und Empathie. Achtung und unbedingtes Vertrauen – auch in die Entwicklungskräfte eines jeden Kindes – gehören zu unserem Selbstverständnis. Diese Werte bilden die Grundlage für ein positives Klima im Kinderhaus und damit für die gute Entwicklung jedes einzelnen Kindes.

Pädagogisches Selbstverständnis

Getreu dem Motto unseres Trägers „Bildung von Anfang an“ verstehen wir unser Kinderhaus als einen Ort, an dem sich jedes uns anvertraute Kind individuell und selbsttätig entwickeln kann.
Die Kinder finden bei uns eine anregende Umgebung, die zum Entdecken, Erforschen und Experimentieren im Haus und auf dem Gelände einlädt. In der Kindergruppe erhalten sie Raum, eigene Selbstbildungsprozesse zu durchlaufen und im geschützten Rahmen soziale Kompetenzen zu erwerben.

Durch wertschätzende Kommunikation, interessensorientierte Angebote, verlässliche Rituale und einen individuellen Umgang mit jedem Kind unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte deren persönliche Entwicklung.
Bildung findet bei uns immer und überall statt. Unser Alltag ist voller Bildungsgelegenheiten: Schon bei der täglichen Begrüßung werden Werte und Normen unserer Gesellschaft vermittelt. Es ist uns wichtig, dass die Kinder unser Haus als einen Ort der Geborgenheit erleben. Dieses Gefühl schaffen wir durch stabile Beziehungen in festen Gruppen sowie durch einen gut strukturierten und verlässlich wiederkehrenden Tagesablauf.

Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen auf Bewegung und Sprachförderung.
Ausreichende Bewegung ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass Kinder Bildungsangebote annehmen und Lernprozesse erfolgreich durchlaufen können. Mit altersgerechten Lern- und Spielmaterialien, die den Spaß an Bewegung fördern, unterstützen wir den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder.
Zudem helfen wir den Kindern, innere Ruhe und Balance zu finden – etwa durch Wahrnehmungsübungen, Meditationen, Traumreisen und Yoga.

Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen: Wertschätzung, Respekt, Einfühlungsvermögen, Akzeptanz, Offenheit und Gewaltlosigkeit.
Wir sind überzeugt: Wer Wertschätzung gegenüber anderen ausdrücken soll, muss sie selbst erfahren. Den erwachsenen Bezugspersonen kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, denn Kinder orientieren sich am Verhalten der Menschen, die sie begleiten.

Kita Bim Bam Bino

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Bim Bam Bino
Rehefelder Straße 56
01127 Dresden

Telefon: 0351 84 95 708
Telefax: 0351 47 98 560
E-Mail: bimbambino-dd@jus-or.de

Kapazität: 123 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Schubert
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:00 – 17:00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.