Über uns

Willkommen in der "Die Kneipp-Kita"

In unserer Kneipp-Kita legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Gesundheit unserer Kinder. Wir bieten eine umfassende Betreuung, die auf den Prinzipien des Kneipp-Konzepts basiert.

Die Gruppen

Wir betreuen insgesamt 150 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in 8 festen Gruppen. Es gibt zwei Krippengruppen, in denen jeweils 15 Kinder von zwei festen Bezugspädagogen und weiteren Fachkräften betreut werden. Nach etwa zwei Jahren im Krippenbereich wechseln die Kinder in eine der sechs Kindergartengruppen, häufig gemeinsam mit ihren Freunden und den Pädagogischen Fachkräften.

Zusätzlich unterstützen uns Praktikanten und Bundesfreiwillige regelmäßig im Alltag, wodurch eine enge Betreuung und Bindung zwischen den Kindern und Fachkräften entsteht.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung in Übergangssituationen, wie der Eingewöhnung und der Vorschulphase. Hierfür haben wir durchdachte Konzepte entwickelt, die eine gute und individuelle Unterstützung für die Familien gewährleisten.

Unser Haus und unsere Räumlichkeiten

Die Kita besteht aus zwei Häusern, die durch einen Mittelgang („Sonnenbrücke“) miteinander verbunden sind. In jedem Haus sind vier Gruppeneinheiten. Im Haus Sonnenschein sind zwei Gruppen für zwei Krippengruppen ausgestattet. Bäder und Schlafräume entsprechen den Bedingungen, die an eine Betreuung in dieser Altersstufe gestellt werden. Das gesamte Haus ist hell und freundlich gestaltet, Schallschutzdecken dämmen den Lärm und in einigen Bereichen gibt es Fußbodenheizung. Dies sorgt für eine gute Atmosphäre.

Außerdem gibt es in unserer Kita ein Kinderrestaurant, einen Bewegungsraum, einen Saunabereich, ein Wassertretbecken und eine Spielothek.

Unser Außenbereich umfasst 4.500 m². Um Kinder an naturnahen Erlebnisse und Gegebenheiten teilhaben zu lassen, haben wir folgende Nutzungsbereiche angelegt: einen Kräutergarten, eine Matschanlage, einen Sinnespfad, eine Holzbauecke, verschiedene Obstbäume und Sträucher zum Naschen.

Unser Außengelände

In unserem großzügigen Garten haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, sich zu bewegen und zu entdecken: Sie können klettern, balancieren, im Schatten der Bäume entspannen, matschen oder im Kräutergarten beobachten, wie Gemüse wächst.

Neben dem Spiel im Garten unternehmen wir regelmäßig Ausflüge, zum Beispiel in den Großen Garten, die Sächsische Schweiz sowie in Theater und Museen.

Unsere Kita ist gut im Stadtgebiet vernetzt und kooperiert mit umliegenden Institutionen und Bildungseinrichtungen, um den Kindern vielfältige Lernmöglichkeiten zu bieten.

Matschanlage

Die Matschanlage ist bei Groß und Klein beliebt. Es wurde ein unerschöpflicher Spielraum geschaffen. Hier setzen sich die Kinder aktiv mit den Elementen Wasser und Sand auseinander. Sie konstruieren, probieren, sammeln Erfahrungen, gehen auf Entdeckertour und haben Spaß am Matschen.

Aquarium

Wir haben in unserer Kita ein Aquarium. Die Kinder stehen oft davor und beobachten die Fische. Sie lernen die Verhaltensweisen der Tiere und deren Pflege.

Verpflegung – Frisch, gesund und kindgerecht

Für die Verpflegung unserer Kinder sorgt der Essensanbieter SSD, der uns mit gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten beliefert. Unser Koch berücksichtigt dabei individuelle Ernährungsgewohnheiten, wie vegetarische Kost oder eine zuckerreduzierte Ernährung, sowie Allergien und Unverträglichkeiten.

Ein Tag in unserer Kita – So sieht unser Alltag aus

6:30 bis 7:30 Uhr – Frühdienst in der Sonnenbrücke: Wir starten den Tag in unserer gemütlichen Sonnenbrücke, in der die Kinder in Ruhe ankommen können.

8:00 Uhr – Frühstück: Gemeinsam genießen wir ein ausgewogenes Frühstück, das den Kindern Energie für den Tag gibt.

Vormittag – Morgenkreis, Angebote und freies Spiel: Der Tag beginnt mit einem Morgenkreis, in dem wir zusammen singen, sprechen und uns auf den Tag einstimmen. Im Anschluss bieten wir verschiedene pädagogische Angebote an, während die Kinder auch Zeit für freies Spiel haben. Im Laufe des Vormittags verbringen wir Zeit im Freien, um die frische Luft zu genießen und den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern.

11:30 Uhr – Mittagessen: Zu einer gesunden und ausgewogenen Mahlzeit kommen alle Kinder zusammen.

Bis 14:00 Uhr – Ruhezeit: Nach dem Mittagessen gönnen sich die Kinder eine Ruhephase, die für Erholung und Regeneration sorgt.

14:30 Uhr – Vesper: Am Nachmittag stärken sich die Kinder mit einem leckeren Vesper.

Nachmittag – Spiel im Garten: Der restliche Tag wird in unserem großen Garten verbracht, wo die Kinder spielen, entdecken und sich austoben können.

Unser Team

Unser engagiertes Team besteht aus 22 Fachkräften, darunter 2 HPZ-Fachkräfte sowie 3 Erzieher/Erzieherinnen und Kindheitspädagogen. Wir legen großen Wert auf eine fachlich qualifizierte Betreuung und kontinuierliche Weiterbildung, um den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Unsere KollegInnen bilden sich regelmäßig fort. Insbesondere Fortbildungen um das Thema Gesundheitserziehung und kneippspezifische Anwendungen sind verpflichtend. In unserer Kita haben sechs MitarbeiterInnen die Zusatzqualifikation „Praxisanleiter“. Somit können wir regelmäßig Praktikantinnen und Menschen im Bundesfreiwilligendienst in unserer Einrichtung aufnehmen und gut im Praxisfeld begleiten.

Picture of Peter Stein

Peter Stein

Sozialpädagoge

Picture of Klaus Dieter

Klaus Dieter

Kitaleiter

Lisa Müller

Leitung der Kita, Pädagogin mit 15 Jahren Erfahrung im inklusiven Ansatz

Paul Fischer

Experte für Bewegungsförderung und Sportpädagogik

Ella Wagner

Erzieherin mit Zusatzausbildung in Montessori-Pädagogik

Aylin Kaya

bilinguale Erzieherin (Deutsch-Englisch) mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Sprachförderung

Unsere Projekte und Aktivitäten

Die Kneipp-Kita

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Die Kneipp-Kita
Dinglingerstr. 12
01307 Dresden

Telefon: 0351 210 49 47
Telefax: 0351 210 49 48
E-Mail: dinglingerstrasse-dd@jus-or.de

Kapazität: 150 Kinder
Ansprechpartnerin: Frau Kluge
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 6:30 – 17:30 Uhr

Aktuelles

Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Liebe Eltern, Sie möchten unsere Einrichtung persönlich kennen lernen? Monatlich finden in unserer Kita Hausführungen statt. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch bei der Leiterin unter der Telefonnummer 0351 210 49 47 an. Auf Ihren Besuch und Ihre Anmeldung freut sich unser Kita-Team
Liebe Eltern, Sie möchten unsere Einrichtung persönlich kennen lernen? Monatlich finden in unserer Kita Hausführungen statt. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch bei der Leiterin unter der Telefonnummer 0351 210 49 47 an. Auf Ihren Besuch und Ihre Anmeldung freut sich unser Kita-Team
Liebe Eltern, Sie möchten unsere Einrichtung persönlich kennen lernen? Monatlich finden in unserer Kita Hausführungen statt. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch bei der Leiterin unter der Telefonnummer 0351 210 49 47 an. Auf Ihren Besuch und Ihre Anmeldung freut sich unser Kita-Team