Leitbild Kita Kinderland

Leitbild Kita Kinderland

Die Kita Kinderland verfolgt ein ganzheitliches Bildungsverständnis, das jedes Kind in seiner individuellen Einzigartigkeit wahrnimmt und fördert. Wir sehen uns als Erziehungspartner und möchten eng mit Ihnen als Eltern und Bonusfamilien zusammenarbeiten.

Unter dem Leitsatz „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ (Hermann Hesse) schafft die Einrichtung einen sicheren Ort, an dem Kinder Geborgenheit erfahren, Vertrauen aufbauen und ihre eigenen Wege entdecken können.

Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundwerten des Jugend- und Sozialwerks, insbesondere an:

  • respektvollem Umgang miteinander
  • lebensweltnaher Bildung
  • kultureller Offenheit
  • dem Recht auf Mitgestaltung und Partizipation

Die Kita versteht sich als ein Ort der Beziehungen – nicht nur zwischen Kindern und Fachkräften, sondern auch im Miteinander mit Familien, Senior*innen und der Nachbarschaft. Ziel ist es, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Kinder selbstbewusst, empathisch und neugierig aufwachsen können.

Pädagogische Konzepte

Die pädagogische Arbeit der Kita Kinderland basiert auf dem Situationsansatz. Dieser Ansatz berücksichtigt die aktuellen Themen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder und nutzt sie als Ausgangspunkt für Bildungsprozesse und Projekte, die sich an der Lebensrealität der Kinder orientieren.

Partizipation ist ein zentrales Element der pädagogischen Konzeption. Kinder werden aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen und erleben sich als handelnde Persönlichkeiten.

Ein besonderes Merkmal ist das intergenerative Arbeiten: Durch die räumliche und konzeptionelle Anbindung an das Seniorenwohnhaus „Haus Amandum“ werden Begegnungen zwischen Kindern und älteren Menschen selbstverständlich in den Kita-Alltag integriert. Diese regelmäßigen Kontakte fördern soziale Kompetenzen wie Empathie, Respekt und Verantwortungsbewusstsein.

Weitere Bausteine der pädagogischen Arbeit sind eine individuell gestaltete Eingewöhnung, ein kindgerechtes Ruhekonzept sowie ein bewusster Umgang mit den Themen Sexualpädagogik und Kinderschutz.

Die pädagogischen Fachkräfte reflektieren regelmäßig ihre Haltung und Praxis, um optimale Entwicklungsbedingungen für die Kinder zu gewährleisten.

Schwerpunkte in der Ausbildung und Erziehung

Die pädagogische Arbeit der Kita Kinderland basiert auf zwei zentralen Schwerpunkten:

  • Partizipation:
    Kinder werden nicht nur punktuell beteiligt, sondern Partizipation ist eine grundlegende Haltung und Alltagspraxis. Sie entscheiden mit, was sie spielen, wo sie sich aufhalten, wann sie essen oder ruhen möchten. Außerdem sind sie aktiv an der Planung von Projekten, der Raumgestaltung und der Entwicklung von Gruppenregeln beteiligt. Dadurch erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit und entwickeln eine gesunde Persönlichkeit.
  • Intergeneratives Lernen:
    Die enge Verbindung zum benachbarten Seniorenwohnhaus „Haus Amandum“ ermöglicht den Kindern tägliche Begegnungen mit älteren Menschen. Gemeinsame Aktivitäten wie Geburtstagsfeiern, Gartenaktionen, Spaziergänge, Sportstunden oder kreative Angebote fördern Vertrauen, soziale Kompetenz und einen respektvollen Umgang mit anderen Lebenswelten.

Diese Schwerpunkte sind fest im pädagogischen Alltag verankert und bilden das Fundament der Erziehungsarbeit in der Kita Kinderland.

Kita Kinderland

Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH

Kita Kinderland
Walther-Bothe-Str. 59
16515 Oranienburg

Telefon: 03301 429 31 65
E-Mail: kinderland-or@jus-or.de
Kapazität: 70 Kinder
Ansprechpartner: Herr Kästner
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 6:00-17:30 Uhr
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Aktuelles

online-sticker-20252x
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
online-sticker-20252x
Berlin, 25. Juni 2025. Für die JuS Kita Kinderland geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
Jus-Laufen-3
Über 180 Kinder aus unseren Dresdner Kitas und Horten nahmen an zwei großen Lauf-Events teil.
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
April 2025: Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die JuS Kita Kinderland unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit. Mehr lesen...
2244_28469_1_g
Am 28. September 2023 war es endlich so weit: Unsere Vorschulkinder durften einen spannenden Ausflug in die kindgerecht gestaltete Zahnarztpraxis des Gesundheitsamtes Oberhavel machen – ein ganz besonderer Tag mit einem wichtigen Ziel: Wir starten als zertifizierte „Kita mit Biss“!
Am 28. September 2023 war es endlich so weit: Unsere Vorschulkinder durften einen spannenden Ausflug in die kindgerecht gestaltete Zahnarztpraxis des Gesundheitsamtes Oberhavel machen – ein ganz besonderer Tag mit einem wichtigen Ziel: Wir starten als zertifizierte „Kita mit Biss“!
2244_28469_1_g
Am 28. September 2023 war es endlich so weit: Unsere Vorschulkinder durften einen spannenden Ausflug in die kindgerecht gestaltete Zahnarztpraxis des Gesundheitsamtes Oberhavel machen – ein ganz besonderer Tag mit einem wichtigen Ziel: Wir starten als zertifizierte „Kita mit Biss“!