News & Events

Ein Aufruf für Hoffnung: Gemeinsam gegen Leukämie - Seien Sie das Geschenk zu Weihnachten.

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,

heute wende ich mich mit einem besonderen Anliegen an Sie!

In der Weihnachtszeit besinnen wir uns auf die Dinge im Leben, die wirklich zählen: gemeinsame Momente mit unseren Liebsten, Gesundheit und die Hoffnung auf ein glückliches neues Jahr. Doch manchmal braucht es mehr als gute Wünsche – manchmal braucht es Taten, um Hoffnung zu schenken.

In der Familie einer Mitarbeiterin ist ein liebenswerter Mensch an akuter Leukämie erkrankt. Eine Chance auf Heilung ist nur mit einer Stammzellenspende möglich. Die Familie hofft verzweifelt auf einen passenden Spender.

Wir bitten Sie herzlich, sich registrieren zu lassen und potentieller Spender zu werden. Eine Registrierung bei der DMKS ist ein einfacher Schritt, der Leben retten kann. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten: auf der Webseite der DMKS können Sie kostenlos ein Registrierungsset anfordern. Sie erhalten ein Set mit Wattestäbchen, machen damit einen Abstrich von der Wangenschleimhaut und schicken alles in einem vorfrankierten Umschlag zurück. So leicht können Sie Teil einer weltweiten Datenbank werden, die Leben rettet.

DKMS: https://www.dkms.de/registrieren

Machen Sie mit und werden Sie ein potentieller Lebensretter.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir sind über 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stellen Sie sich vor, aus dem Kreis der Mitarbeiter*innen und Eltern könnte der passende Spender gefunden werden. Es wäre das schönste Weihnachtsgeschenk – für unsere Kollegin, ihre Familie und uns alle. Ihre Unterstützung kann für einen Menschen, eine Familie den Unterschied machen.

Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam zeigen wir Solidarität. Gemeinsam schenken wir Hoffnung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Jugend-und Sozialwerk gemeinnützige GmbH wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches und vor allem gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Ihre Renate Ulbricht

Um den Aufruf im Original zu lesen, bitte auf das Bild klicken.